Skip to main content

Part of the book series: DUV : Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Gestalt der beiden Länder Hessen und Rheinland-Pfalz resultierte aus den Entwicklungen zwischen den Besatzungsmächten USA und Frankreich, die einerseits bei dem Zuschnitt der Lander nach 1945 gewachsene historische Strukturen berücksichtigten, andererseits aber auch recht willkürlich anmutende Grenzziehungen beinhalteten, die allein der Erweiterung des eigenen Territoriums dienen sollten,.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Mühlhausen, Walter:“Hessen 1945–1950 — Zur politischen Geschichte eines Landes in der Besatzungszeit”, FIM 1985, S.20

    Google Scholar 

  2. Benz, Wolfgang:“Potsdam 1945 — Besatzungsherrschaft und Neuaufbau im Vier-Zonen-Deutschland”, München 1986, S.34ff; Mühlhausen 1985, S.29ff

    Google Scholar 

  3. Franz, Eckhart G. “Einheit aus der Vielfalt — Die geschichtlichen Wurzeln”, in: Heidenreich, Bernd/Konrad Schacht (Hrsg. ): “Hessen — Eine politische Landeskunde”, Stuttgart 1993, S. 58ff; Mühlhausen, Walter: “Wie Hessen entstand”, in: Hessischer Rundfunk (Hrsg.):“Hessen wird 50 — Eine Illustrierte zu Zeitgeist und Geschichte”, S.14ff

    Google Scholar 

  4. Faber, Karl-Georg: “Die südlichen Rheinlande von 1816 bis 1956”, in: Petri, Franz/Georg Droege (rrsg. ): “Rheinische Geschichte in drei Bänden — Neuzeit”, Düsseldorf 1976, S.367ff;

    Google Scholar 

  5. Götz, Wolfgang: “Entstehung und politische Entwicklung”, in: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Hrsg.):“Rheinland-Pfalz — Heute und Morgen”, Mainz 1974, S.19ff

    Google Scholar 

  6. Faber 1976, S.457; Peckhaus, Doris M. “Zwischen Trümmern und Aufbruch”, in: Peckhaus, Dons M./Robert Hess (Hrsg.) : “40 Jahre Landtag Rheinland-Pfalz — Parteien — Wahlen — Parlament — Ein politisches Lese- und Bilderbuch zur Ausstellung”, Mainz 1987, S.9ff

    Google Scholar 

  7. Böhn, Friedrich:“Wiederaufbau der Verwaltung”, in: Heyen, Franz Josef (Hrsg.):“Rheinland-Pfalz entsteht — Beiträge zu den Anfängen des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz 1945–1951”, Boppard am Rhein 1984, S.6; Peckhaus 1987, S.9

    Google Scholar 

  8. Mühlhausen 1985, S.26

    Google Scholar 

  9. Faber 1976, S.457; Springorum, Ulrich: “Entstehung und Aufbau der Verwaltung in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1947)”, Berlin 1982, S.67. Eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Heimerich soll demnach bei Bergsträßer bestanden haben, er habe sich aber auf Druck der Militärregierung von dem Vorhaben distanziert.

    Google Scholar 

  10. Böhn 1984, S.9; Springorum 1982, S.80ff

    Google Scholar 

  11. Mühlhausen 1985, S.26

    Google Scholar 

  12. Faber 1976, S.458; Mühlhausen 1985, S.31; Peckhaus 1987, S.10

    Google Scholar 

  13. Peckhaus 1987, S.10; Springorum 1982, S.110ff

    Google Scholar 

  14. nach: Lilge 1992; Springorum 1982

    Google Scholar 

  15. Mühlhausen 1985, S.33ff

    Google Scholar 

  16. Franz 1993, S.74/75; Mühlhausen 1985, S.40/41

    Google Scholar 

  17. nach: Lilge 1992; Springorum 1982

    Google Scholar 

  18. Böhn 1984, S.17/18; Faber 1976, S.458/459; Springorum 1982, S.170ff

    Google Scholar 

  19. Franz, Eckhart G. :“Politische Parteien im Großherzogtum und im Volksstaat Hessen”, in: Berg-Schlosser, Dirk/Thomas Noetzel (Hrsg.):“Parteien und Wahlen in Hessen 1946–1994”, Marburg 1994, S.34lf;

    Google Scholar 

  20. Ritter, Gerhard A./Merith Niehuss: “Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch — Materialien zur Geschichte des Kaiserreichs 1871–1918”, München 1980, S.90

    Google Scholar 

  21. Franz 1994, S.40; Grebing, Helga: “Arbeiterbewegung — Sozialer Protest und kollektive Interessenvertretung bis 1914”, München 1985, S.83ff

    Google Scholar 

  22. Ritter/Niehuss 1980, S.90

    Google Scholar 

  23. Schüler, Winfried:“Kaiserherrlichkeit und Siegeszug der Technik 1871–1918”, in: Franz, Eckhart G.(Hrsg.): “Die Chronik Hessens”, Dortmund 1991, S.264

    Google Scholar 

  24. Franz 1994, S.40–42

    Google Scholar 

  25. Klein, Thomas:“Parteien und Wahlen in der preußischen Provinz Hessen-Nassau 1867–1933”, in: Berg Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, S.12ff; Ritter/Niehuss 1980, S.78/79

    Google Scholar 

  26. Klein 1994, S.15

    Google Scholar 

  27. Ritter/Niehuss 1980, S.78/79

    Google Scholar 

  28. Martin, Anne:“Die Entstehung der CDU in Rheinland-Pfalz”, Mainz 1995, S.17ff; Ritter/Niehuss 1980, S.79/81; Sander, Hartmut: “Die politischen Wahlen im Regierungebezirk Koblenz 1918 bis 1924”, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, 1980, S.331

    Google Scholar 

  29. Faber 1976, S.412ff; Martin 1995, S.21 Ritter/Niehuss 1980, S.85

    Google Scholar 

  30. Faber 1976, S.427ff

    Google Scholar 

  31. Martin 1995, S.21/22

    Google Scholar 

  32. Falter, Jürgen/Thomas Lindenberger/Siegfried Schumann: “Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik — Materialien zum Wahlverhalten 1919–1933”, München 1986, S.39ff,S.86ff; Franz 1994, S.43ff

    Google Scholar 

  33. Falter/Lindenberger/Schumann 1986, S.39ff; Klein 1994, S.25ff

    Google Scholar 

  34. Steiner, Günter: “Waldecks Weg ins Dritte Reich — Gesellschaftliche und politische Strukturen eines ländlichen Raumes während der Weimarer Republik und zu Beginn des Dritten Reichs”, Marburg 1990, S.21ff

    Google Scholar 

  35. Die Wahlerfolge des Zentrums sind besonders bemerkenswert angesichts der Tatsache, daß die Partei im gesamten Reichsgebiet lediglich Resultate von 12–13% erreichen konnte.

    Google Scholar 

  36. Falter/Lindenberger/Schumann 1986, S.67ff

    Google Scholar 

  37. Faber 1976, S.438ff; Falter/Lindenberger/Schumann 1986, S.67ff

    Google Scholar 

  38. Franz 1994. S.49; Berg-Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, S.302/303

    Google Scholar 

  39. Hennig, Eike:“Das hessische Parteiensystem 1932 und 1949: Kontinuität im Wandel und beim Neubeginn”, in: Heidenreich/Schacht (Hrsg.) 1996, S.116–118

    Google Scholar 

  40. Steiner 1990, S.179ff

    Google Scholar 

  41. Martin 1995, S.22/23

    Google Scholar 

  42. Falter/Lindenberger/Schumann 1986, S.74

    Google Scholar 

  43. Franz 1994, S.48–50; Falter/Lindenberger/Schumann 1986, S.75

    Google Scholar 

  44. Benz 1994, S.135ff, Martin 1995, S.42

    Google Scholar 

  45. Kusch, Katrin: “Die Wiedergründung der SPD in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1951)”, Mainz 1989, S.47

    Google Scholar 

  46. nach Beier, Gerhard: “SPD Hessen — Chronik 1945 bis 1988”, Bonn 1989, S.27

    Google Scholar 

  47. Beier 1989, S.35/36

    Google Scholar 

  48. Kropat, Wolf-Arno: “Hessens Weg in die Bundesrepublik Deutschland”, in: Heidenreich/Schacht (Hrsg.) 1993, S.81

    Google Scholar 

  49. Kohl, Helmut: “Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945”, Heidelberg 1958, S.121 ff, f, Kusch 1989, S.48; Weitzel, Kurt: “Vom Chaos zur Demokratie — Die Entstehung der Parteien in Rheinland-Pfalz 1945–1947”, Mainz 1989, S.127ff

    Google Scholar 

  50. Kusch 1989, 5.49; Weitzel 1989, S.159

    Google Scholar 

  51. Kusch 1989, 5.50; Weitzel 1989, S.160/161

    Google Scholar 

  52. Kusch 1989, S.50/51; Weitzel 1989, S.171ff

    Google Scholar 

  53. Kusch 1989, S.51; Weitzel 1989, S.180/181

    Google Scholar 

  54. Kusch 1989, S.104

    Google Scholar 

  55. nach: Brommer, Peter (Bearb.):“Quellen zur Geschichte von Rheinland-Pfalz während der französischen Besatzung, März 1945 bis August 1949”, Mainz 1985, S.200/201; Kusch 1989, S.105

    Google Scholar 

  56. Martin 1995, S.53ff; Weitzel 1989, S.56–61; Wieck, Hans-Georg:“Christliche und Freie Demokraten in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg 1945/46”, Düsseldorf 1958, S.77ff

    Google Scholar 

  57. Martin 1995, S.64/65; Weitzel 1989, S.70–72

    Google Scholar 

  58. Martin 1995, S.68ff; Weitzel 1989, S.19–26; Wieck 1958, S.63ff

    Google Scholar 

  59. Weitzel 1989, S.31

    Google Scholar 

  60. Martin 1995, S.78ff; Weitzel 1989, S.27ff; Wieck 1958, S.66ff

    Google Scholar 

  61. Weitzel 1989, S.47–56,S.56–81

    Google Scholar 

  62. Sütterlin, Sabine/Werner Wolf: “Die Christlich-demokratische Union in Hessen 1945–1991”, in: Berg Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, S.111

    Google Scholar 

  63. nach: Sütterlin/Wolf 1994, S.1 14

    Google Scholar 

  64. Wieck 1958. S.36/37

    Google Scholar 

  65. Rüschenschmidt, Heinrich:“Gründung und erste Jahre — Die CDU Hessen unter Werner Hilpert 1945–1952”, in: Heidenreich, Bernd/Werner Wolf:“Der Weg zur stärksten Partei 1945–1995. 50 Jahre CDU Hessen”, Köln 1995, 5.16

    Google Scholar 

  66. Sütterlin/Wolf 1994, S.1 1 1

    Google Scholar 

  67. Rüschenschmidt 1995, S.14; Sütterlin/Wolf 1994, S.112

    Google Scholar 

  68. Rüschenschmidt 1995, 5.15; Sütterlin/Wolf 1994, S.112/113 Wolf, Werner/Sandra Schmitt: “Die ChristlichDemokratische Union in Nordhessen: Gründung, Wahlergebnisse und Perspektiven”, in: Schiller/von Winter (Hrsg.) 1993, S.227/228

    Google Scholar 

  69. Rüschenschmidt 1995, S.17; Sütterlin/Wolf 1994, S.114

    Google Scholar 

  70. Luckemeyer, Ludwig: “Liberale in Hessen 1848–1980”, FfM 1980, S.124ff Staudt, Wolfgang: “Liberale in Hessen seit 1945 — Materialien zum 50jährigen Bestehen der F.D.P. in Hessen”, Wiesbaden 1996, S.14

    Google Scholar 

  71. Luckemeyer 1980, 5.131f; Schiller, Theo: “Die FDP in Nordhessen”, in: Schiller/von Winter (Hrsg.) 1993), S.247; Staudt 1996, S.14/15

    Google Scholar 

  72. Staudt 1996, S.15

    Google Scholar 

  73. Kohl 1958, S.95/96; Lerch, Helga/Michael Lerch:“40 Jahre F.D.P. in Rheinland-Pfalz”, Mainz 1989, S.13ff; Weitzel 1989, S.96–104

    Google Scholar 

  74. Lerch/Lerch 1989, S.10/1 1; Weitzel 1989, S.88/89

    Google Scholar 

  75. Weitzel 1989, S.110–1 14

    Google Scholar 

  76. Lerch/Lerch 1989, S.13f, ; Weitzel 1989, S.114–126. Zu den Programmen von DP und LDP s. ADL 33, 35. Hier wird neben dem Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Idee die unternehmerische Freiheit propagiert.

    Google Scholar 

  77. Fülberth, Georg:“Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) und die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Hessen 1945–1992”, in: Berg-Schlosser/Noetzel (Hrsg.) 1994, 5.188; Kohl 1958; S.110

    Google Scholar 

  78. Weitzel 1989, S.188

    Google Scholar 

  79. Weitzel 1989, S.189

    Google Scholar 

  80. Fülberth 1994, S.189

    Google Scholar 

  81. Dörr, Manfred:“Restauration oder Demokratisierung? Zur Verfassungspolitik in Hessen 1945/46”, in: ZParl 1/1971, S.99/100; Kropat 1993, S.80

    Google Scholar 

  82. Dörr 1971, S.100/103

    Google Scholar 

  83. Bick, Wolfgang:“Kommunalwahlen in Hessen 1946–1993, Trends und Wendepunkte in der kommunalpolitischen Landschaft”, in: Heidenreich/Schacht (Hrsg.) 1996, S.195ff; Dörr 1971, S.105; Rupp, Hans Karl: “Die hessische Parteienlandschaft”, in: Böhme/Mühlhausen (Hrsg.) 1995, S.114/115

    Google Scholar 

  84. Behr, Alfred/Gotthard Breit/Herbert Lilge/Jakob Schissler:“Wahlatlas Hessen 1946–1989”, Braunschweig 1989, S.5/6

    Google Scholar 

  85. Dörr 1971, S.105–107

    Google Scholar 

  86. Dörr 1971, S.109/110; Lilge, Herbert:“Hessen in Geschichte und Gegenwart”, Stuttgart 1992, S.18/26

    Google Scholar 

  87. Dörr 1971, S.110ff; Lilge 1992, S.18

    Google Scholar 

  88. Dörr 1971, 5.122; Lilge 1992, S.18

    Google Scholar 

  89. Dörr 1971, S.112

    Google Scholar 

  90. Von seiten der Bürgerlichen wurde eine Dominanz der linken Parteien in der Ersten Kammer prognostiziert. Dörr 1971, S.113–115

    Google Scholar 

  91. Rüschenschmidt 1995, S.23–25

    Google Scholar 

  92. Lange, Klaus: “Die Landesverfassung — Fundament des politischen Lebens , in: Heidenreih/Schacht (Hrsg.) 1993, S.95ff; von Zezschwitz, Friedrich:“Die Hessische Verfassung — ein Markstein der Verfassungsgeschichte nach 1945”, in: Böhme/Mühlhausen (Hrsg.) 1995, S.82ff

    Google Scholar 

  93. Brommer, Peter: “Die Entstehung der Verfassung”, in: Heyen (Hrsg.) 1984, S.60. Der am 21 September 1946 erstmals zusammentretende Verfassungsausschuß sollte nach Weisung der Franzosen den Verfassungsentwurf bis Ende Oktober 1946 fertiggestellt haben.

    Google Scholar 

  94. Hudemann, Rainer: “Entstehung des Landes und seiner Verfassung”, in: Haungs (Hrsg.) 198u, Kusch 1989; S.217/218; Weitzel 1989, 5.196

    Google Scholar 

  95. Kusch 1989, S.218ff, Peckhaus 1987, S.12; Weitzel 1989, S.196/197

    Google Scholar 

  96. Heyen, Franz-Josef:“Wilhelm Boden (1890–1961). Erster Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz”, in: Heyen (Hrsg.) 1984, S.185ff

    Google Scholar 

  97. Kusch 1989, S.219/220. Die SPD bestand zunächst auf der Nominierung des von den Franzosen abgesetzten früheren Oberregierungspräsidenten Hans Hoffmann. Nachdem dieser abgelehnt wurde, brachte die SPD mit Adolf Ludwig einen zweiten Kandidaten ins Gespräch, der von den Franzosen ebenfalls mit unklaren Begründungen abgelehnt wurde, Steffan wurde schließlich als Kompromißkandidat akzeptiert.

    Google Scholar 

  98. Kusch 1989, S.220/221; Martin 1995, S.253–257; Weitzel 1989, S.197

    Google Scholar 

  99. Martin 1995, S.256. Die rheinhessische CDU hatte kein Ministeramt besetzen können.

    Google Scholar 

  100. Baumgart, Winfried:“Voraussetzzungen und Wesen der rheinland-pfälzischen Verfassung”, in: Klaas, Helmut (Bearb.):“Die Entstehung der Verfassung für Rheinland-Pfalz. Eine Dokumentation”, Boppard 1978, S.24/25; Küppers, Heinrich: “Staatsaufbau zwischen Bruch und Tradition — Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz 1946–1955”, Mainz 1990, S.122ff

    Google Scholar 

  101. So die spätere Präambel der Landesverfassung

    Google Scholar 

  102. Brommer 1984, S.68/69; Kusch 1989, S.223ff; Martin 1995, S.258ff; Peckhaus 1987, S.16/17 Weitzel 1989, S.203–208

    Google Scholar 

  103. Klaas, Helmut: “Die Verfassung für Rheinland-Pfalz. Entstehungsstufen und Beratungen”, in: Klaas (Bearb.) 1978, S.62ff; Kusch 1989, S.227ff; Weitzel 1989, S.207

    Google Scholar 

  104. Brommer 1984, 5.70/71; Küppers 1990, S.138ff; Kusch 1989, S.239/240; Weitzel 1989, S.207/208

    Google Scholar 

  105. Brommer 1984, S.71/72; Lerch/Lerch 1989, 5.26–28; Weitzel 1989, S.208/209. Von 127 BLV-Abgeordneten stimmten 70 für, 31 gegen die Verfassung, 26 Abgeordnete blieben der Abstimmung fern.

    Google Scholar 

  106. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.53; Rüschenschmidt 1995, S.27/28; Staudt 1996, S.23; Steinseifer, Anita:“‘Ohne mich? Nein! Mit mir!’ — Wahlkämpfe und Wahlkampfthemen in Hessen”, in: Heidenreich/Schacht (Hrsg.) 1996, S.245

    Google Scholar 

  107. Behr/Breit/Lilge/Schissler 1989, S.54

    Google Scholar 

  108. Beier 1989. S.64: Rüschenschmidt 1995. S.27

    Google Scholar 

  109. Wahlergebnisse nach:Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):“Beiträge zur Statistik Hessens: Hessen wählt zum Bundestag — Das amtliche Ergebnis der Wahl zum ersten Bundestag in Hessen am 14. August 1949”, Wiesbaden 1950, S.13ff

    Google Scholar 

  110. Schiller 1993, S.246/247

    Google Scholar 

  111. nach: Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.) 1950, S. 19ff; Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.):“Die Wahlen und Abstimmungen in Rheinland-Pfalz in den Jahren 1946/47”, Bad Ems 1948, S.40ff

    Google Scholar 

  112. Wahlergebnisse nach: Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.), 1950, S. 19–21

    Google Scholar 

  113. nach: Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.) 1950; Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.) 1948

    Google Scholar 

  114. Weitzel 1989, S.213. Die LP erreichte 6,1%, der SV 3,6%.

    Google Scholar 

  115. Wahlergebnisse nach: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg. ): “Die Wahlen und Abstimmungen in Rheinland-Pfalz in den Jahren 1946/1947”, Bad Ems 1948, S.40–43

    Google Scholar 

  116. Peckhaus 1987, S.34; Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.) 1948, S.40/41

    Google Scholar 

  117. In Wahlplakaten, die von beiden liberalen Gruppierungen gemeinsam gestaltet wurden, erklärten LP und SV:“Ja zur Verfassung, die aufbaut — Nein zum Schulentwurf. der niederreißt”, s. Lerch/Lerch 1989. S.28

    Google Scholar 

  118. Kusch 1989, S.2427, Lerch/Lerch 1989. S.26/27; Weitzel 1989. S.214–216

    Google Scholar 

  119. nach: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.) 1948, S.44–47

    Google Scholar 

  120. Martin 1995, S.266/267

    Google Scholar 

  121. Beier 1989, S.65., Langer, Ingrid/Ulrike Ley/Susanne Sander:“Alibi-Fauen? Hessische Politikerinnen II — Im 1. und 2. Hessischen Landtag 1946–1954”, FfM 1995, S.11/12., Rüschenschmidt 1995, S.30

    Google Scholar 

  122. Beier 1989, S.66., Rüschcnschmidt 1995, S.30; Storbeck, Anna Christine: “Die Regierungen des Bundes und der Länder seit 1945, Deutsches Handbuch der Politik, Bd.4”, München 1970, S.210

    Google Scholar 

  123. Kusch 1989, S.243–245; Weitzel 1989, S.216/217

    Google Scholar 

  124. Küppers 1990, S.147

    Google Scholar 

  125. Martin 1995, S.281; Weitzel 1989, S.217

    Google Scholar 

  126. Küppers 1990, S.147

    Google Scholar 

  127. Kusch 1989, S.244/245; Martin 1995, S.280–282; Weitzel 1989, S.219/220

    Google Scholar 

  128. Heyen, Franz-Josef: “Wilhelm Boden (1890–1961) — Erster Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz”, in: Heyen (Hrsg.) 1984, S.195; Martin 1995, S.285/286

    Google Scholar 

  129. Heyen 1984, S.196; Martin 1995, S.289/290

    Google Scholar 

  130. Das “Toleranzabkommen” sollte gemeinsame Regierungsziele der vier Bündnispartner und Forderungen gegenüber den Franzosen regeln. Kusch 1989, S.245–247; Martin 1995, S.286/287 Weitzel 1989, 239/240

    Google Scholar 

  131. Der frühere SPD-Arbeitsminister Rühle wurde beispielsweise Leiter des Landesarbeitsamtes.

    Google Scholar 

  132. Küppers 1990, S.152; Weitzzel 1989, S.243/244

    Google Scholar 

  133. nach: Weitzel 1989, S.245

    Google Scholar 

  134. Küppers 1990, S.152/153; Kusch 1989, S.248/249; Martin 1995, S.286/287, Weitzel 1989, S.244/245

    Google Scholar 

  135. Die rheinland-pfälzische Allparteienregierung 1947/48 muß im Zusammenhang einer langfristigen Betrachtung der Parteiensysteme als Übergangskabinett gesehen werden.

    Google Scholar 

  136. NZ vorm 19.2.1948, Ludwig Steinkohl:“Brüchige Koalition in Hessen”

    Google Scholar 

  137. FR vom 1.6 1948:“Regicrungskrise in Hessen? Beier 1989. S.92/93

    Google Scholar 

  138. Küppers 1990, S.160

    Google Scholar 

  139. Kusch 1989, S.205–212, S.289/290; Küppers 1990, S.160–164

    Google Scholar 

  140. Kusch 1989, S.290–292; Küppers 1990, 5.163/164

    Google Scholar 

  141. Kusch 1989, S.279–285; Küppers 1990, S.168–178

    Google Scholar 

  142. Beier 1989, S.113., Ritter, Gerhard A./Merith Niehuss:“Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland — Bundestags- und Landtagswahlen 1946–1987”, München 1987, S.95., Rüschenschmidt 1995, S.30/31

    Google Scholar 

  143. Schmollinger, Horst W. “Die Nationaldemokratische Partei”, in: Stöss (Hrsg.) 1986, S.1892ff; Staudt 1996, S.30

    Google Scholar 

  144. In den Gebieten des späteren Landes Baden-Württemberg erreichte die CDU umgerechnet nur 39,6%, die CSU kam in Bayern lediglich auf 29,2%. Vergl. Ritter/Niehuss 1987, S.97/98

    Google Scholar 

  145. Martin 1995, S.356/357; Ritter/Niehuss 1987, S.95/96

    Google Scholar 

  146. Esche/Hartmann (Hrsg.) 1990, S.91ff, S.273ff, S.309ff; Storbeck 1970, S.97ff, S.224ff, S.246ff

    Google Scholar 

  147. Kusch 1989, S.287/288; Küppers 1990, S.159; Rüschenschmidt 1995. S.30/31

    Google Scholar 

  148. Beier 1989, S.114; NP vom 10.11.1948:“Stock stellt sein neues Kabinett vor”

    Google Scholar 

  149. Neben den Auseinandersetzungen um Bögler in Rheinland-Pfalz ist für Hessen auf Probleme der kommunalen Ebene und auf das Scheitern der Sozialisierungsvorlage im Landtag hinzuweisen. s. Beier 1989, S.125

    Google Scholar 

  150. Küppers 1990, S.159; Sontheimer, Kurt: “Die Adenauer-Ara — Grundlegung der Bundesrepublik”, München 1991, S.127

    Google Scholar 

  151. Kaack, Heino: “Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems”, Opladen 1971, S.207/208; Stöss, Richard:“Der Gesamtdeutsche B1ock/BHE”, in: Stöss (Hrsg.) 1986, S.1424ff

    Google Scholar 

  152. Kusch 1989, S.296/297

    Google Scholar 

  153. Küppers 1990, S.182

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Galonska, A. (1999). Gründungsphase (1945–1951). In: Landesparteiensysteme im Föderalismus. DUV : Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08190-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08190-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4329-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08190-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics