Skip to main content

Die naturwissenschaftliche Kontroverse um gesundheitliche Risiken elektromagnetischer Felder

  • Chapter
Elektrosmog kontrovers
  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Das etablierteste Modell, auf dem auch die gedanklichen Überlegungen für die Grenzwertsetzung und Entwicklung von Meßvorschriften fußt, ist das Modell der Körperstromdichte. Es setzt eine lineare Dosis-Wirkungs-Beziehung voraus und wird wie folgt beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesminister für Post und Telekommunikation (1992): Gewährleistung des Schutzes von Personen in elektromagnetischen Feldern, die von festen Funkstellen (Feststationen) ausgesendet werden (Frequenzbereich 9 kHz bis 300 GHz); Amtsblatt Nr. 12/92

    Google Scholar 

  • DIN-VDE 0848 Teil 1 Entwurf (1993): Sicherheit in elektromagnetischen Feldern; Meß- und Berechnungsverfahren; Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN-VDE 0848 Teil 2 Entwurf (1991): Sicherheit in elektromagnetischen Feldern; Schutz von Personen im Frequenzbereich von 30 kHz bis 300 GHz; Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN-VDE 0848 Teil 4 (1989): Sicherheit in elektromagnetischen Feldern; Grenzwerte für Feldstärken zum Schutz von Personen im Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz; Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN-VDE 0848 Teil 4 A2 Vornorm (1992): Sicherheit bei elektromagnetischen Feldern; Grenzwerte für Feldstärken zum Schutz von Personen im Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz; Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Fromme H. (1992): Biologische Wirkungen niederfrequenter elektromagnetischer Felder (extremely low frequency, ELF) Krebsforum Nr. 24

    Google Scholar 

  • International Non-Ionizing Radiation Protection Comittee (IRPA/INIRC): Guidelines of Limits of Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the Frequency range from 100 kHz to 300 GHz; Health Physics; Vol. 54 No. 1 (1988)

    Google Scholar 

  • International Non-Ionizing Radiation Protection Comittee (IRPA/INIRC): Interim Guidelines on Limits of Exposure to 50/60 Hz Electric an Magnetic Fields: Health Physics; Vol. 54 No. 1 (1990)

    Google Scholar 

  • Mischke D. (1992): Elektromagnetische Felder — Physikalische Grundlagen, Krebsforum Nr. 24

    Google Scholar 

  • Ruppe L, Eggert S., Golz S., Bräuner D. (1991): Wirkung niederfrequenter Magnetfelder auf den Menschen; in: Strahlenschutz, Köln

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herrmann, M. (1997). Die naturwissenschaftliche Kontroverse um gesundheitliche Risiken elektromagnetischer Felder. In: Elektrosmog kontrovers. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08452-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08452-5_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4258-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08452-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics