Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 236 Accesses

Zusammenfassung

Die “alte” Theorie optimaler Währungsräume läßt sich in Ansätze, welche die traditionellen Kriterien betonen, und die Kosten-Nutzen-Analyse unterteilen. Die Kosten-Nutzen-Ansätze greifen auf die Erkenntnisse der mit traditionellen Kriterien arbeitenden Ansätze zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 58f.

    Google Scholar 

  2. Mundeil, R.A. (1961).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Meade, J.E. (1957) sowie Scitovsky, T. (1958).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fischer, J.A. (1973), S. 14f.

    Google Scholar 

  5. Der Ausdruck “Gebiet” ist ein Oberbegriff, der sowohl für Länder als auch für Regionen stehen kann.

    Google Scholar 

  6. Diese Annahme erscheint plausibel, da durch das Vorhandensein eines Sozialversicherungssystems automatisch Zahlungen an die Arbeitslosen fließen, so daß kein entsprechender Nachfragerückgang zu erwarten ist. Vgl. De Grauwe. P. (1994), S. 7.

    Google Scholar 

  7. Im Fall zweier nationaler Währungen können die Auswirkungen auf das interne Gleichgewicht (Vollbeschäftigung) durch differenzierte Geldpolitiken in den einzelnen Ländern beseitigt werden. Dies muß allerdings nicht für das externe Gleichgewicht (Zahlungsbilanzausgleich) gelten. Eine expansive Geldpolitik in der Defizitregion könnte unter Umständen über sinkende Zinssätze Nettokapitalexporte induzieren und somit das Leistungsbilanzdefizit noch verstärken. Aus der Theorie des “Policy-Mix” ist bekannt, daß bei festen Wechselkursen zur Erreichung des internen Gleichgewichts die Fiskalpolitik vorzuziehen ist, während zur Erreichung des externen Gleichgewichts der Einsatz der Geldpolitik günstiger ist. Mundeil vernachlässigt in seiner Analyse aber vollständig die Möglichkeit eines fiskalpolitischen Einsatzes. Vgl. Mussa, M./Goldstein, M./Clark, P.B./Mathieson, D.J./Bayoumi, T. (1994), S. 2 sowie Salin, P. (1977), S. 181.

    Google Scholar 

  8. Zu einem vollständigen Ausgleich der Leistungsbilanzsalden würde es nur unter sehr speziellen Annahmen über die Nachfragestrukturen kommen. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 43.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Mundeil, R.A. (1961), S. 659.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Mundeil, R.A. (1961), S. 658.

    Google Scholar 

  11. Mundeil selbst hebt hervor, daß eine Reorganisation der Währungen auf regionaler Grundlage in der Realität nur dann eine Rolle spielt, wenn sie durch politische Änderungen begleitet wird, da Währungen hauptsächlich ein Zeichen nationaler Souveränität darstellen. Bei der Festlegung des optimalen Währungsraumes abstrahiert Mundeil aber von politischen Gegebenheiten. Er verweist allerdings schon in seinem Aufsatz von 1961 darauf, daß die Bildung eines optimalen Währungsraumes in Westeuropa keine theoretische, sondern eine empirische Frage sei, zu deren Beantwortung es zu diskutieren ist, ob die Faktormobilität in Westeuropa für feste Wechselkurse bzw. eine Währung hoch genug ist.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Salin, P. (1977), S. 179f. sowie Giersch, H. (1973), S. 191.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 314 sowie Salin, P. (1977), S. 195.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Mundeil, R.A. (1961), S. 660. Da die Regionen jedoch funktional und nicht geographisch definiert sind, müßte es bei vollkommener Faktormobilität so viele Regionen wie gehandelte Güter geben, was einer Rückkehr zum Tauschhandel gleichkommen würde. Vgl. zur funktionalen Definition der Region De Cecco, M. (1974), S. 466; Kenen, P.B. (1969), S. 42 sowie Revelas, K. (1980), S. 37. Vgl. zu den Konsequenzen des Tauschhandels Revelas, K. (1980), S. 25 sowie Rühl, F. (1975), S. 126.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Mundell, R.A. (1961), S. 662 sowie Bertola, G. (1989), S. 95ff.

    Google Scholar 

  16. Eine graphische Darstellung und algebraische Formulierung dieses Optimierungsansatzes versucht Rühl. Vgl. Rühl, F. (1975), S. 127.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Radü, A. (1994), S. 145.

    Google Scholar 

  18. Dieser Einwand wird auch von Mundeil gesehen. Vgl. Mundell, R.A. (1961), S. 663. 36 Vgl. Panic, M. (1992), S. 6f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Corden, W.M. (1972), S. 16 sowie Giersch, der die Arbeitskräftewanderung als die schlechteste der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Beseitigung eines Zahlungsbilanzdefizits ansieht. Vgl. Giersch, H. (1973), S. 192 sowie Molle, W. T.M./van Mourik, A. (1988).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 43f; Onida, F. (1972), S. 6f sowie Revelas, K. (1980), S. 27f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Bertola, G. (1989).

    Google Scholar 

  22. Mundell, R. A. (1961), S. 658.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 42.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Snider, D.A. (1967), S. 14f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. z.B. Werth, M./Stevens, W. (1976), S. 137f. 44 Vgl. Radü, A. (1994), S. 144.

    Google Scholar 

  26. Vgl. De Grauwe, P. (1994), S. 30ff.

    Google Scholar 

  27. Zu einer Analyse von asymmetrischen Schocks vgl. Kapitel A. 1.4.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Ingram, J.C. (1973); Ishiyama, Y. (1975), S. 354f. sowie Scitovsky, T. (1967).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Fleming, J.M. (1971), S. 472f.; Corden, W.M. (1972), S. 30f.; von Neumann-Whitman, M. (1967), S. 1ff.; Revelas, K. (1980), S. 30ff; Tower, E./Willett, T.D. (1970) sowie Tower, E./Willett, T. (1976), S. 27ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Radü, A. (1994), S. 147 sowie Revelas, K. (1980), S. 32ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Eichengreen, B. (1990), S. 124ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Matthes, H./Italianer, A. (1991), S. 74. 52 Vgl. Ohr, R. (1993), S. 34f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 82ff. in Anlehnung an Machlup, F. (1972), S. 1ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Radü, A. (1994), S. 150.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 84.

    Google Scholar 

  36. Eine Übersicht von Migrationsmodellen findet sich bei Delbrück, C./Raffelhüschen, B. (1993) sowie bei Straubhaar, T. (1994).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 86.

    Google Scholar 

  38. Untersuchungen über die Mobilität des Faktors Arbeit nach dem Konzept der Angebotselastizität müßten simultan die Anreize und die Reaktion erfassen. Da diese Berechnungen sehr umfangreich sind, soll in dieser Arbeit darauf verzichtet werden. Vgl. beispielhaft die simultane Messung für die Regionen der USA Barro, R.J./Sala-i-Martin, X. (1991), S. 125.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Masson, P.R./Taylor, M.P. (1992), S. 43. Sie untersuchen 9 Regionen in den USA, 10 kanadische Provinzen und die 12 EG-Länder im Jahr 1992.

    Google Scholar 

  40. Der Variationskoeffizient ergibt sich als Quotient aus der Standardabweichung und dem Mittelwert.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bini Smaghi, L./Vori, S. (1993), S. 14ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Organization for Economic Coordination (OECD) (1986).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1991), S. 2ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (1990), S. 59ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Eichengreen, B. (1990).

    Google Scholar 

  46. Vgl. De Grauwe, P./Vanhaverbeke, W. (1991).

    Google Scholar 

  47. Sie betrachten in ihrer Untersuchung die Länder Belgien, Dänemark, die Bundesrepublik Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, die Niederlande und Großbritannien.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Grauwe, P. de/Vanhaverbeke, W. (1991), S. 7ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Eichengreen, B. (1993c).

    Google Scholar 

  50. Vgl. De la Dehesa, G./Krugman, P (1992), S. 17ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. De la Dehesa, G./Krugman, P. (1992), S. 18f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Decressin, J.W. (1994).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Decressin, J.W. (1994), S. 252.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 11.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu die Studie von Straubhaar, T. (1988).

    Google Scholar 

  56. Zur Beurteilung der Arbeitskräftemobilität in den USA vgl. Blanchard, O.J./Katz, L. (1992) sowie Blanchard, O.J./Muet, P.A. (1993),S.42f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Kenen, P.B. (1992), S. 64f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu die Kritik unter 1.1.1.4.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Wegner, M. (1989), S. 108f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Flic; W. (1990), S. 175f.

    Google Scholar 

  61. Obstfeld analysiert u.a. den Grad der Kapitalmobilität innerhalb der EU. Eine besonders interessante Phase ist seit dem Jahr 1987 zu beobachten. Die Integration der Kapitalmärkte ist seit dem letzten Realignment vor den Turbulenzen im Jahr 1992 stetig angestiegen. Die Krisen der Jahre 1992 und 1993 veranschaulichen, wie schnell Kapitalverkehrskontrollen zu Zinsdifferenzen für gleiche Zinstitel führen können. Vgl. Obstfeld, M. (1994).

    Google Scholar 

  62. Vgl. Obstfeld, M. (1994), S. 61.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Obstfeld, M. (1994), S. 38ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Feldstein, M./Horioka, C. (1980).

    Google Scholar 

  65. Vgl. Berthold, N./Modery, W. (1994), S:.493. Dieses Ergebnis wurde in zahlreichen — auf dem Feldstein-Horioka-Ansatz aufbauenden — Studien bestätigt. Vgl. Feldstein, M./Bacchetta, P. (1991); hemmen, J.J.G./Eijffinger, S.C.T. (1993) sowie Obstfeld, M. (1994). Ein davon abweichendes Bild ergibt sich erst, wenn eine Differenzierung in Zeiträume und Ländergruppen vorgenommen wird. So ermittelt Obstfeld für 22 OECD-Länder, daß der geschätzte Korrelationskoeffizient für die Periode 1974 bis 1980 mit 0,87 erheblich höher ausfällt als derjenige für die Periode von 1981 bis 1990 in Höhe von 0,64. Der statistische Zusammenhang zwischen Sparen und Investitionen ist also in den 80er Jahren wesentlich geringer als in den 60er und 70er Jahren, was gemäß dieses Ansatzes auf eine gestiegene weltweite Kapitalmobilität schließen läßt.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Feldstein, M./Bacchetta, P. (1991).

    Google Scholar 

  67. Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien und die Niederlande.

    Google Scholar 

  68. Vgl. hemmen, J.J.G./Eijffinger, S.C.T. (1993).

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bhandari, J./Mayer, T. (1990).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Wong, D.Y. (1990), S. 61 sowie Lemmen, J.J.G./Eijffinger, S.C.T. (1993), S. 12ff.

    Google Scholar 

  71. Zur methodischen Kritik vgl. Obstfeld, M. (1994), S. 46ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Sinn, S. (1992).

    Google Scholar 

  73. Zu einem Überblick möglicher Erklärungsansätze vgl. Funk, L. (1995).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Obstfeld, M. (19S6).

    Google Scholar 

  75. Vgl. Obstfeld, M. (1994), S. 58f. sowie Feldstein, M./Bacchetta, P. (1991), S. 203.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Bayoumi, T. (1990).

    Google Scholar 

  77. Vgl. dazu auch die Analyse zur Mobilität des Faktors Arbeit.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Masson, P.R./Taylor, M.P. (1992), S. 44.

    Google Scholar 

  79. Vgl. McKinnon, R.I. (1963).

    Google Scholar 

  80. Vgl. McKinnon, R.I. (1963), S. 718; Tower, E./Willet, T.D. (1976), S. 6 sowie Ishiyama, Y. (1975), S. 350f. Neben dem Konzept von McKinnon zur Messung des Offenheitsgrades existieren noch weitere Abgrenzungskonzepte, von denen die Abgrenzung gemäß der marginalen Importquote von besonderem Interesse ist, da sie unter Umständen zu anderen Ergebnissen fuhrt. Vgl. dazu Abschnitt A. 1.2.1.3.

    Google Scholar 

  81. Eine Wechselkursvariation hat keinen Einfluß auf die Terms of Trade, wenn für das kleine Land eine völlig elastische Exportnachfrage und ein völlig elastisches Importangebot unterstellt werden. Vgl. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 81.

    Google Scholar 

  82. Vgl. die Analyse bei Revelas, K. (1980), S.42f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 146ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Randzio-Plath, C. (1994), S. 309 sowie Salin, P. (1977), S. 184f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. De Grauwe, P. (1994), S. 56f.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Salin, P. (1977), S. 186.

    Google Scholar 

  87. Vgl. McKinnon, R.I. (1963), S. 721.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 48.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 48f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 50f. sowie Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 315.

    Google Scholar 

  91. Einige Autoren weisen unter ausdrücklichem Bezug auf die Bundesrepublik Deutschland auf dieses Defizit hin; vgl. Corden, W.M. (1972), S. 18ff. sowie Presley, J.R./Dennis, G.E.J. (1976), S. 22.

    Google Scholar 

  92. Beispielhaft sei hier nur die Möglichkeit erwähnt, durch flexible Wechselkurse einen Inflationsimport zu verhindern; vgl. Rose, K./Bender, D. (1973), S. 483ff.

    Google Scholar 

  93. Krugman geht davon aus, daß der Nachteil der Instabilität aus externen Störungen bei offenen Volkswirtschaften in Europa von der Pufferwirkung der Stabilität aus internen Störungen überkompensiert werden wird. Vgl. Krugman, P. (1988), S. 136. Diese Schlußfolgerung impliziert allerdings, daß die Länder Europas hinreichend offen sind.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Salin, P. (1977), S. 186.

    Google Scholar 

  95. Vgl. beispielsweise Allen, P.R./Kenen, P.B. (1980), S. 382 sowie De Grauwe, P. (1994), S. 57.

    Google Scholar 

  96. Zur Ableitung der Multiplikatoren vgl. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 115ff.

    Google Scholar 

  97. Der negative Zusammenhang zwischen dem Offenheitsgrad und den Kosten einer Währungsunion ließe sich auch damit erklären, daß bei einer Fakturierung der Handelsgüter in der Währung des Überschußlandes eine Abwertung lediglich die Preise im Defizitland erhöhen würde, ansonsten aber keine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden könnte. Vgl. Krugman, P. (1990), S. 53f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Overturf.S. (1994).

    Google Scholar 

  99. Vgl. Johnson, K.H. (1994), S. 351.

    Google Scholar 

  100. Vgl. dazu auch die Kritik an McKinnon in Abschnitt A. 1.2.1.3.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 336ff.

    Google Scholar 

  102. Die Notwendigkeit diskretionärer Maßnahmen ist darauf zurückzuführen, daß Preis- und Lohninflexibilitäten vorliegen. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 350.

    Google Scholar 

  103. Im Rahmen dieses Modells wird unter einer Wechselkursänderung in der Regel eine Abwertung der inländischen Währung verstanden. Unter den negativen Folgen einer Wechselkursänderung versteht man deshalb den Verlust an Preisniveaustabilität und den Rückgang der realen Absorption, der zur Wiederherstellung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts notwendig ist.

    Google Scholar 

  104. Die hinreichende Bedingung für ein Minimum ist ebenfalls erfüllt.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 338f.

    Google Scholar 

  106. Von etwaigen Inflationsimporten bei fixen Wechselkursen wird hier abgesehen.

    Google Scholar 

  107. Die hinreichende Bedingung für ein Minimum ist ebenfalls erfüllt.

    Google Scholar 

  108. Overturf S. (1994), S. 348.

    Google Scholar 

  109. Vgl. dazu auch die Kritik an dem Ansatz von McKinnon in Abschnitt A. 1.2.1.3.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Johnson, K.H. (1994), S. 352.

    Google Scholar 

  111. Weitere Möglichkeiten zur Bestimmung des Offenheitsgrades einer Volkswirtschaft wären z.B. die Verflechtungen im Produktionsbereich, internationale Arbeitskräftewanderungen sowie die Verflechtung mittels multinationaler Unternehmen. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 98.

    Google Scholar 

  112. Zur Kritik an den verwendeten Meßkonzepten vgl. Revelas, K. (1980), S. 98f. sowie Presley, J.R./Dennis, G.E.J. (1976), S. 5Iff.

    Google Scholar 

  113. Overturf wählt den Fünf-Jahreszeitraum von 1986 bis 1990, d.h. eine Periode, die durch geringe Wechselkursänderungen innerhalb des EWS geprägt war. In der Regressionsgleichung kommen jährliche Durchschnittswerte zur Anwendung. Overturf geht davon aus, daß langfristig jedes Land den Grad an Wechselkursflexibilität wählt, der seinen Präferenzen und Bedürfnissen am besten entspricht. Kurzfristige Abweichungen sind zwar möglich und auch kaum zu unterbinden. Dennoch erscheint es langfristig möglich, den gewünschten Grad an Wechselkursflexibilität nicht nur zu wählen, sondern auch zu kontrollieren. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 342.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 343f.

    Google Scholar 

  115. Overturf, S. (1994), S. 345.

    Google Scholar 

  116. Das vorgestellte Verfahren wurde nur für diejenigen Ländern durchgeführt, die einen signifikanten und negativen Koeffizienten für die Variable “Offenheitsgrad” in der Regressionsanalyse vorweisen konnten.

    Google Scholar 

  117. Es muß jedoch beachtet werden, daß gerade Deutschland 1973 zu flexiblen Wechselkursen überging, um die außenwirtschaftlichen Einflüsse auf das Preisniveau abzuwehren.

    Google Scholar 

  118. Die Zielsetzung einer hohen Preisniveaustabilität könnte Deutschland jedoch auch durch relativ feste Wechselkurse in einem System fester, aber anpassungsfähiger Wechselkurse, indem Deutschland die Leitwährungsfunktion innehat, realisieren. Der Vorteil dabei, wäre die Beibehaltung der monetären Souveränität. Vgl. Overturf, S. (1994), S. 346f.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Kenen, P.B. (1969).

    Google Scholar 

  120. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 52.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 54.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Salin, P. (1977), S. 183. 143 Vgl. Bosch, S. (1993), S. 35f.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 52.

    Google Scholar 

  124. Kenen hat selbst darauf hingewiesen, daß seine Argumentation bei Konjunkturzyklen, die zu keinen relativen Preisverschiebungen in den einzelnen Sektoren fuhren, keine Gültigkeit besitzt. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 53.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Salin, P. (1977), S. 183 sowie von Neumann-Whitman, M. (1967), S. 8.

    Google Scholar 

  126. Vaubel, R. (1988a), S. 235.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Vaubel, R. (1988a), S. 235.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kenen, P.B.(1969), S.51.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Kenen, P.B. (1969), S. 50 sowie Revelas, K. (1980), S. 54f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. De Cecco, M. (1974), S. 467f. sowie Revelas, K. (1980), S. 55.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 56. Die nachfolgende vorgestellte empirische Untersuchung bestätigt diese Vermutung jedoch nicht. Vgl. Honkapohja, S./Pikkarainen, P. (1992).

    Google Scholar 

  132. Vgl. Honkapohja, S./Pikkarainen, P. (1992).

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1994), S. 7.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 159ff.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Krugman, P. (1991), S. 75ff. sowie Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 31.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 31.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Bini Smaghi, L./Vori, S. (1993).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Krugman, P. (1992).

    Google Scholar 

  139. Vgl. Bofinger, P. (1993a), S. 8.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Krugman.P. (1992).

    Google Scholar 

  141. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990).

    Google Scholar 

  142. Vgl. Radü, A. (1994), S. 165ff.

    Google Scholar 

  143. Sowohl Revelas als auch Radü gehen von der Annahme aus, daß die Exporte der industrialisierten Länder zum größten Teil aus gewerblichen Erzeugnissen bestehen; vgl. Revelas, K. (1980), S. 108 sowie Radü, A. (1994), S. 165. Betrachtet man jedoch den zunehmenden Anteil der Dienstleistungen am Außenhandel, der mittlerweile mehr als 20% ausmacht und den am stärksten expandierenden Wirtschaftszweig darstellt, so verliert diese Annahme zunehmend an empirischer Relevanz. Vgl. Traud, G.R. (1995).

    Google Scholar 

  144. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 109f. sowie Radü, A. (1994), S. 166f.

    Google Scholar 

  145. Eurostat unterscheidet die folgenden Gruppen: Nahrungs- und Genußmittel; Rohstoffe/ Öle/ Fette; Erdöl und andere Brennstoffe; Chemische Erzeugnisse; Industrielle Grundstoffe; Maschinen und Fahrzeuge; sonstige Industriegüter.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Presley, J.R./Dennis, G.E.J. (1976), S. 61 f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. zu der Methodik der Indexberechnung Bleymüller, J./Gehlert, G./Gülicher, H. (1994), S. 191ff.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a) und Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 152.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Eichengreen, B. (1992), S. 12.

    Google Scholar 

  150. Eichengreen, Ä(1991), S. 1.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Masson, P.R./Mélitz, J. (1990).

    Google Scholar 

  152. Zu einer Taxologie der Störungen vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 157.

    Google Scholar 

  153. Die EG-Kommission legt eine Studie vor, die diese Entwicklungsrichtung mit der Vollendung des Binnenmarktes konstatiert. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 161.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Schwalbach, J. (1988).

    Google Scholar 

  155. Vgl. Bailey, M.J./Tavlas, G.S. (1988); De Grauwe, P. (1989) sowie Artis, M. (1991).

    Google Scholar 

  156. Vgl. Eichengreen, B. (1992), S. 16; Krugman, P. (1988), S. 130 und Werner, G. (1992), S. 585.

    Google Scholar 

  157. Unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen können sich z.B. in dem Vorhandensein differierender Primärenergiequellen ausdrücken. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 161.

    Google Scholar 

  158. So führen z.B. inflationäre Prozesse in Belgien aufgrund der Lohnindexierung zu schnelleren Lohnanpassungen als in anderen Ländern.

    Google Scholar 

  159. Zu einem Überblick der unterschiedlichen Theorien zu Real- und Nominallohnflexibilitäten siehe z.B. Andersen, P.S. (1989), S. 40ff. sowie Bruno und Sachs, die darauf verweisen, daß Unterschiede in der Reallohnflexibilität von der institutionellen Gestaltung der Tarifverhandlungsprozesse abhängen können; vgl. Bruno, M./Sachs, J.D. (1985), S. 221ff. Diese Überlegung spielt auch für die EU-Staaten eine Rolle. Vgl. De Grauwe, P. (1994), S. 18ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 180.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 123 sowie Vaubel, R. (1976), S. 434.

    Google Scholar 

  162. Die Variabilität des realen Wechselkurses ist in Ländern mit flexiblen Wechselkursen weitaus höher als in Ländern mit festen Wechselkursen. Der Grund dafür wird häufig darin gesehen, daß Güterpreise weniger flexibel sind als der Wechselkurs. Kommt es zu einem Schock, der das inländische Preisniveau in die Höhe treibt und eine Abwertung der inländischen Währung mit sich bringt, so erfolgt die Wechselkursänderung sofort, während die Preise sich erst allmählich anpassen. Vgl. Edison, H.J./Melvin, M. (1990), S. 11ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. von Hagen, J./Neumann, M.J.M. (1992), S. 1 sowie Weber, A. (1990), S. 7.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Vaubel, R. (1976), S. 437f. sowie Vaubel, R. (1978a), S. 323.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 124f

    Google Scholar 

  166. Vgl. zur Kritik an diesem Kriterium Bofinger, P. (1993a), S. 13f. sowie Vaubel, R. (1976), S. 441.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Poloz, S.S. (1990).

    Google Scholar 

  168. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 4f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Eichengreen, B. (1991).

    Google Scholar 

  170. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 24.

    Google Scholar 

  171. Vgl. De Grauwe, P./Vanhaverbeke, W. (1991).

    Google Scholar 

  172. Die Bestimmung der realen (effektiven) Wechselkursschwankungen erfolgt unter Verwendung der Lohnstückkosten der jeweiligen Region bzw. Landes als Preisvariable. Der effektive Wechselkurs wird gemäß seines Anteils am Gesamthandel des jeweiligen Landes ermittelt. Zur Bestimmung der regionalen Wechselkursschwankungen entfallen die Wechselkurse. Hier wird der effektive reale Wechselkurs gemäß des Anteils der Region am gesamten Bruttoinlandsprodukt des Landes ermittelt.

    Google Scholar 

  173. Vgl. von Hagen, J. /Neumann, M.J.M. (1992).

    Google Scholar 

  174. Vgl. von Hagen, J. /Neumann, M.J.M. (1992), S. 5f.

    Google Scholar 

  175. Vgl. von Hagen, J./Neumann, M.J.M. (1992), S. 7f.

    Google Scholar 

  176. Vgl. von Hagen, J./Neumann, M.J.M. (1992), S. 8.

    Google Scholar 

  177. Vgl. von Hagen, J./Neumann, M.J.M. (1992), S. 15.

    Google Scholar 

  178. Froot und Rogoff nennen als eine wichtige Determinante von realen Wechselkursschwankungen die Ausgabenpolitik des Staates. In ihren Untersuchungen für die Länder des EWS ermitteln sie eine positive Korrelation zwischen den Ausgaben des Staates und einer realen Aurwertung der eigenen Währung, wobei der reale Wechselkurs Italiens besonders stark auf Änderungen der Staatsausgaben reagiert. Sie folgern daraus, daß eine Reduktion und Angleichung der Staatsausgaben der einzelnen Länder auf niedrigem Niveau zur Vermeidung von realen Wechselkursschwankungen beitragen können. Vgl. Froot, K.A./Rogoff, K. (1991).

    Google Scholar 

  179. Vgl. Bofinger, P. (1993a), S. 14.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Eichengreen, B. (1991).

    Google Scholar 

  181. Vgl. zu den Berechnungen Eichengreen, B. (1991), S. 6ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 7ff.

    Google Scholar 

  183. Der Variationskoeffizient ergibt sich aus dem Quotienten aus der Standardabweichung und dem Mittelwert. Die Standardabweichung der realen Wertpapierpreisveränderungen bezieht sich auf die Abweichungen der an den jeweiligen Börsen notierten Wertpapieren voneinander. Ist der Variationskoeffizient gleich null, so ist die Veränderung der realen Wertpapierpreise vollkommen gleich und der entsprechende Korrelationskoeffizient ist gleich eins.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 7.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 8f.

    Google Scholar 

  186. Dieses Ergebnis steht im Widerspruch zu der Untersuchung von Poloz, der ermittelt, daß die regionalen realen Wechselkurse innerhalb Kanadas stärker schwanken als die nationalen realen Wechselkurse zwischen einigen europäischen Ländern. Vgl. Poloz, S.S. (1990b).

    Google Scholar 

  187. Vgl. Eichengreen, B. (1991), S. 9.

    Google Scholar 

  188. Mathematisch ausgedrückt: Ist die Korrelation zwischen x und y positiv (Symmetrie), wird die Varianz von x + y größer sein als die Varianz von x — y und umgekehrt, wenn die Korrelation negativ ist. Vgl. zu den statistischen Grundlagen BleymüllerJ./Gehlert, G./Gülicher, H. (1994), S. 47ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Cohen, D./Wyplosz, C. (1989).

    Google Scholar 

  190. Eine Erweiterung dieses Ansatzes auf andere europäische Länder findet sich bei Weber, A. (1990). Er kommt zu dem Ergebnis, daß seit der Etablierung des EWS die asymmetrischen Schocks abgenommen haben und symmetrische Schocks eine größere Rolle spielen. Dieses Ergebnis wird durch die Untersuchungen von Eichengreen bestätigt; vgl. Eichengreen, B. (1991).

    Google Scholar 

  191. Vgl. Cohen, D./Wyplosz, C. (1989), S. 322f.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Bini Smaghi, L./Vori, S. (1993).

    Google Scholar 

  193. Vgl. De Grauwe, P./Vanhaverbeke, W. (1991).

    Google Scholar 

  194. Vgl. De Grauwe, P./Vanhaverbeke, W. (1991), S. 11.

    Google Scholar 

  195. Vgl. dazu Kapitel A. 1.1.

    Google Scholar 

  196. Vgl. De Grauwe, P./Vanhaverbeke, W. (1991), S. 17.

    Google Scholar 

  197. Vgl. zu den Grundlagen dieses Modells die Ausführungen in Dornbusch, R./Fischer, S. (1992) sowie in Gordon, R.J. (1993).

    Google Scholar 

  198. Vgl. Blanchard, O.J./Quah, D. (1989).

    Google Scholar 

  199. Zu einer grundsätzlichen Kritik an der Annahme, daß Angebotsschocks langfristige Effekte haben, währenddessen Nachfrageschocks nur temporäre Effekte aufweisen, siehe Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1994), S. 12f.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 23.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 21.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 21 und S. 35. Bayoumi und Eichengreen vergleichen außerdem, die Anpassungsgeschwindigkeit auf einen Schock in den USA und in Europa. Sie ermitteln, daß die Anpassung sowohl bei Angebots- als auch bei Nachfrageschocks in den USA trotz des Fehlens des Anpassungsinstrumentes Wechselkurs höher ist als in Europa. Sie führen das auf eine geringere Faktormobilität innerhalb Europas zurück. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992a), S. 32ff. und S. 35.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Bayoumi, T./Eichengreen, B. (1992b), S. 7ff.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Boßnger, P. (1993a), S. 16.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Minford, P. (1993b), S. 235ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Erkel-Rousse, H./Mélitz, J. (1995).

    Google Scholar 

  207. Das von Erkel-Rousse und Mélitz verwendete Modell erlaubt auch die Betrachtung der Auswirkungen dieser fünf Schocks auf die Nettoexporte. Auf die Darstellung dieser Ergebnisse soll hier allerdings verzichtet werden. Vgl. Erkel-Rousse, H./Mélitz, J. (1995).

    Google Scholar 

  208. Vgl. Blanchard, O./Quah, B. (1989).

    Google Scholar 

  209. Die Analyse beschränkt sich auf diese sechs Länder, da nur für diese Länder die notwendigen Daten zur Verfügung standen. Vgl. Erkel-Rousse, H./Mélitz, J. (1995), S. 9f.

    Google Scholar 

  210. Da die deutsche Wiedervereinigung in diesen Zeitraum fällt, mußte eine Bereinigung der deutschen Werte ab diesem Zeitpunkt vorgenommen werden.

    Google Scholar 

  211. Zur Darstellung und Kritik dieser Methode vgl. Lütkepol, H. (1991).

    Google Scholar 

  212. Diese Meßgröße wird dem Korrelationskoeffizienten vorgezogen, da durch die Bildung eines gewichteten Durchschnitts des Schocks der anderen Länder Probleme auftreten können. Der Korrelationskoeffizient würde keine Unterscheidung mehr von den Varianzen zwischen den Ländern zulassen. Vgl. Erkel-Rousse, H./Mélitz, J. (1995), S. 16.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Erkel-Rousse, H./Mélitz, J. (1995), S. 3f.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zu einem Vergleich der Arbeitskräftemobilität Kapitel A. 1.1.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bini Smaghi, L. /Vori, S (1993), S. 13f.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Andersen, P.S. (1989) sowie Coe, D.J. (1985).

    Google Scholar 

  217. Zu einem Überblick siehe Andersen, P.S. (1989), S. 49ff.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Organization für Economic Coordination (OECD) (1989).

    Google Scholar 

  219. Vgl. Bruno, M./Sachs, J.D. (1985), S. 178ff.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Horn, H./Persson, T. (1988).

    Google Scholar 

  221. Vgl. Eichengreen, B. (1993b), S. 1333.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Blanchard, O.J./Katz, L. (1992).

    Google Scholar 

  223. Vgl. Blanchard, O.J./Muet, P.A. (1993), S. 20ff.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Doyle, M.F. (1989) sowie Horn, G.A./Zwiener, R. (1992).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Fleming, J.M. (1971). 241 Vgl. Haberler, G. (1970).

    Google Scholar 

  226. Die Homogenität der Präferenzen ist nicht nur ein wirtschaftliches Kriterium, sondern es bezieht sich auch auf politische Aspekte der Integration. Auf die politischen Aspekte der Integration wird in Teil C eingegangen.

    Google Scholar 

  227. Vgl. De Grauwe, P. (1975), S. 635 und (1994), S. 14.

    Google Scholar 

  228. Vgl. dazu Rose, K. (1991), S. 69ff.

    Google Scholar 

  229. Dies gilt unter der Annahme, daß es nur handelbare Güter gibt. Bei Berücksichtigung nicht handelbarer Güter müssen sich nur die Preisänderungsraten für die gehandelten Güter angleichen, während die nationalen Inflationsraten voneinander abweichen können.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Friedman, M. (1968).

    Google Scholar 

  231. Vgl. Phelps, E.S. (1968).

    Google Scholar 

  232. Vgl. De Grauwe, P. (1994), S. 19.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Revelas, K. (1980), S. 75f.

    Google Scholar 

  234. Vgl. De Grauwe, P. (1995b), S. 4

    Google Scholar 

  235. Bei enger Interpretation des Konvergenzkriterium würden Österreich und Schweden nicht mehr dazugehören. Vgl. zu dieser Problematik Kapitel C. 1.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Ohr, R. (1993), S. 35.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 387ff. 260 Eichengreen, B. (1993b), S. 1322.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Goodhart, C.A.E. (1995a), S. 460ff.

    Google Scholar 

  239. Vgl. zu diesen Ausführungen Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 70ff; Baldwin, R. (1991), S. 22 sowie Knorren, N. (1993), S. 54ff.

    Google Scholar 

  240. In Kapitel A. 1.2 wurde eine inverse Beziehung zwischen dem Offenheitsgrad und den Kosten einer Währungsunion abgeleitet. Dies ist darauf zurückzuführen, daß mit zunehmender Offenheit der Verlust des Wechselkurses als Anpassungsinstrument abnimmt. Für die in diesem Kapitel noch vorzunehmende Kosten-Nutzen-Analyse soll aus OperationaHsierungsgründen nicht auf diesen Zusammenhang zurückgegriffen werden, sondern die positive Beziehung zwischen dem Offenheitsgrad und dem Nutzen einer Währungsunion im Vordergrund stehen. Diese Ausführungen machen deutlich, daß im Prinzip jedes Kriterium als Kosten- und Nutzenmaß verwendet werden kann.

    Google Scholar 

  241. Vgl. die Ausführungen in Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 70ff. und die skeptischere Einschätzung in Crockett, A (1991), S. 80ff.

    Google Scholar 

  242. Die Zunahme des Volumens läßt sich mit Hilfe der traditionellen Theorie erklären. Der Zuwachs der gehandelten Arten kann mit Hilfe des Dornbusch-Fischer-Samuelson-Modells erläutert werden. Vgl. Dombusch, R./Fischer, S./Samuelson, P. (1977). Die zunehmende Differenzierung der gehandelten Güter läßt sich letztlich aufsteigende Skalenerträge und die Marktform der monopolistischen Konkurrenz zurückführen. Vgl. Krugman, P. (1979) sowie (1980).

    Google Scholar 

  243. Vgl. Boyd, C. (1990), S. 13.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 79ff.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 81 f.; Eichengreen, B. (1992), S. 7f; Frankel, J.A. (1992) sowie Gagnon, J. (1993).

    Google Scholar 

  246. Vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1990), S. 75ff. sowie De Grauwe, P. (1994), S. 64ff.

    Google Scholar 

  247. Bei dieser Argumentation wird vernachlässigt, daß es bei festen Wechselkursen über den Liquiditäts- und Einkommenseffekt sowie über den internationalen Preiszusammenhang zu einem Inflationsimport kommen kann. Aus diesem Grund ist eine Währungsunion zwischen Ländern mit großen Inflationsratenunterschieden nicht geeignet. Vgl. dazu Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 282ff.

    Google Scholar 

  248. Vgl. dazu z.B. Barro, R.J./Gordon, D.B. (1983b), S. 104; Cukierman, A. (1984), S. 7, Fischer, S./Modigliani, F. (1978) sowie Moore, J. (1984).

    Google Scholar 

  249. Vgl. Mélitz, J. (1991).

    Google Scholar 

  250. Vgl. Mélitz, J. (1991), S.l.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Mélitz, J. (1991), S. 3.

    Google Scholar 

  252. Vgl. die ausführliche Analyse dieser Problematik in Kapitel A. 1.1.

    Google Scholar 

  253. Vgl. dazu Mélitz, J. (1991), S. 4ff.

    Google Scholar 

  254. Vgl. dazu Burda, M.C./Wyplosz, C. (1994) sowie Frenkel, J.A./Razin, A. (1992).

    Google Scholar 

  255. Zur Vereinfachung werden zwei Annahmen getroffen: Zum einen werden die beiden Kostenelemente gleichermaßen gewichtet und zum anderen wird von der Kovarianz vollkommen abstrahiert.

    Google Scholar 

  256. Vgl. dazu auch Kapitel A. 1.2.

    Google Scholar 

  257. Vgl. MélitzJ. (1991) S. 6.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Mélitz, J. (1991), S. 7.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Melitz, J. (1991), S. 7f.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Mélitz, J. (1991), S. 13f.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Mélitz, J. (1993).

    Google Scholar 

  262. Auch Bayoumi nimmt eine Integration der Theorie optimaler Währungsräume mit der Theorie des internationalen Handels vor. Er legt seinen Schwerpunkt jedoch auf die mikroökonomische Fundierung der Analyse. Vgl. Bayoumi, T. (1994).

    Google Scholar 

  263. Unter interindustriellem Handel versteht man den Export von Gütern, deren relative Preise im Inland niedriger sind als im Ausland, und den Import solcher Güter, die im Vergleich zum Ausland im Inland relativ teuer sind. Der Handel dieser Güter beruht auf der Annahme komparativer Vorteile. Im Gegensatz dazu spricht man von intraindustriellem Handel, wenn Produkte des gleichen Industriezweiges sowohl exportiert als auch importiert werden. Die Ursache dafür sei in “Economies of Scale” zu sehen. Vgl. dazu z.B. Rose, K./Sauernheimer, K. (1995), S. 351ff.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Mélitz, J. (1993), S. 2. 288 Vgl. Mélitz, J. (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  265. Vgl. dazu Mélitz, J. (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  266. Vgl. dazu Kapitel A. 1.2.

    Google Scholar 

  267. Vgl. dazu auch die Kostenfunktion bei Mélitz, J. (1991).

    Google Scholar 

  268. Die Annahme konstanter Grenzkosten einer Erweiterung des Währungsraumes dient der Vereinfachung der Berechnung des optimalen Währungsraumes.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Kawai, M. (1987), S. 741. 294 Mélitz, J. (1993), S. 18. 295 Vgl. Rühl, F. (1975). 296 Rühl, F.(1915), S. 127.

    Google Scholar 

  270. Rühl, F. (1975), S. 127.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992).

    Google Scholar 

  272. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 388.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992).

    Google Scholar 

  274. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 390ff.

    Google Scholar 

  275. Vgl. dazu die Analyse der Mobilität des Faktors Arbeit sowie Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 388.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Menkhoff L./Sell, F.L. (1992), S. 388.

    Google Scholar 

  277. Vgl. zu der Methode Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 391.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 392.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 392f.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Monticelli, C./Vinals, J. (1993), S. 3.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 394f.

    Google Scholar 

  282. In einer Alternativrechnung für den Zeitraum von 1987 bis 1989 urnfaßt der optimale Währungsraum auch noch Irland, während Frankreich nicht dazugehört. Die Betrachtung dieser kürzeren Periode zeigt die Annäherung der irischen Stabilitätsvorstellungen an das deutsche Niveau auf. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 394f.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 395f.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1991a), S. 67.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Knorren, N. (1993), S. 66.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Menkhoff, L./Sell, F.L. (1992), S. 394f.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Ishiyama, Y. (1975), S. 378.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Bofinger, P. (1993a), S. 12f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Traud, G.R. (1996). Die “alte” Theorie optimaler Währungsräume. In: Optimale Währungsräume und die europäische Integration. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08815-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08815-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6346-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08815-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics