Skip to main content

Mehrwegtransportverpackungen zur Unterstützung der Redistributionslogistik

  • Chapter
Redistributionslogistik
  • 182 Accesses

Zusammenfassung

Güterbewegungen zwischen Angebots- und Nachfrageorten vollziehen sich in modernen, arbeitsteiligen Wirtschaftssystemen überwiegend in verpackter Form. Die Verpackungen werden dabei i.d.R. nicht selbst konsumiert, sondern erfüllen vielfältige Funktionen für das jeweilige Packgut und lassen sich als elementare Bestandteile logistischer Systeme auffassen. Somit können sich Verpackungen als mit Packgütern bis zu deren Weiter- oder Letztverwendung trennbar verbundenen, aber selbst nicht der eigentlichen Verwendung dienenden Umhüllung beschrieben werden, die ein breites Funktionsspektrum im Warenverkehr modernder arbeitsteiliger Wirtschaftssysteme erfüllen.142 Koppelmann konkretisiert die zu erfüllenden Funktionen bereits in seiner Verpak-kungsdefinition mit der Nennung des Zweckes „des Inhalts- und Umweltschutzes, der Lagerungs-, Transport-, Verkaufs- und Verwendungserleichterung“143. Diese Funktionen kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn die Güter durch die Wahl der Verpackung zu größeren Einheiten zusammengefaßt werden und somit enorme Einsparungen bei der Handhabung sowie bei Meß- und Zählvorgängen ermöglichen.144

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Mevissen, K., (1996), S. 14

    Google Scholar 

  2. Koppelmann, U., (1971), S. 22. Zu weiteren meist ähnlichen Begriffsabgrenzungen vgl. Ritter, T., (1980), S. 8ff.; Deuss, J., (1985), S. 24ff. sowie die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu z.B. Pfohl, H.-Chr., (1990), S. 149

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu und im folgenden DIN 55405 Teil 5, Isermann, H., (1991), S. 174

    Google Scholar 

  5. Sie werden auch als Multipacks oder Mehrstückverpackungen bezeichnet. Vgl. Deuss, J., (1985), S. 22

    Google Scholar 

  6. Im Konsumgüterbereich werden gelegentlich auch einzelne Stufen dieser Hierarchie übersprungen, d.h. Einzelverpackungen oder einzelne Sammelpackungen sind zugleich auch Versandverpackungen. Vgl. Mevissen, K., (1996), S. 17

    Google Scholar 

  7. DIN 55405, (1988), S. 3

    Google Scholar 

  8. So unterscheidet Jünemann beispielsweise tragende Ladehilfsmittel (z.B. Paletten), umschließende Ladehilfsmittel, (z.B. Behälter) und abschließende Ladehilfsmittel (z.B. ISO-Container). Vgl. Jünemann, R. (1989), S. 133ff. Auch Pfohl rechnet Behälter und Paletten zu den Mehrwegverpackungen. Vgl. Pfohl, (1993), S. 231. Zur Abgrenzungsproblematik des Verpackungsbegriffs vgl. auch Ritter, T., (1980), S. 8f.

    Google Scholar 

  9. In der Verpackungsverordnung werden Paletten explizit dem Bereich der Transportverpackung zugerechnet. Vgl. VerpackV, (1991), S. 8f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Runge, M., (1992), S. 170. Pfohl betrachtet Veränderungen dann als wesentlich, wenn sie über das Ausmaß einer Reparatur hinausgehen. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1993), S. 232

    Google Scholar 

  11. Vgl. EHI (1993), S. 70. DIN 55405 Teil 5

    Google Scholar 

  12. Die in der Literatur vertretende Dichotomie läßt sich in der Realität nicht vollständig aufrechterhalten. So lassen sich beispielsweise die Verschlüsse von Mehrwegflaschen nur einmalig, die Mehrwegflasche selbst jedoch mehrmalig verwenden. Runge zählt hingegen die Reinigung, Qualitätsprüfung sowie das Ergänzen neuer Verschlüssen und Etiketten zur Aufarbeitung. Vgl. Runge, M., (1992), S. 170

    Google Scholar 

  13. Vgl. Pfohl, H.-Chr., (1990), S. 142

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wildemann, H., (1994), S. 30

    Google Scholar 

  15. Zu Pendelsystemen vgl. u.a. Lammers, W., (1992), S. 29, Lützebauer, M., (1992), S. 77ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Runge, M., (1992), S. 34f.

    Google Scholar 

  17. So z.B. in der Automobilindustrie für den Materialfluß hochwertiger Teile (Fahrzeugsitze, Stoßfänger etc.). Vgl. Jansen, R./Jankowski, E., (1989), S. 464ff., Heinz, W. /Haupt, M., (1988), S. 62f., O.V., (1991a), S. 384

    Google Scholar 

  18. Bei einer Änderung der Ausmaße eines Produktes führt dies dazu, daß der bisherige Behälterbestand obsolet wird und ein neuer spezifischer Mehrwegbehälterbestand aufgebaut werden muß. Vgl. Jansen, R./Jankowski, E., (1989), S. 465

    Google Scholar 

  19. Vgl. Rosemeier, K., (1994), S. 49ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. hierzu und im folgenden Boeckle, U., (1994), S. 149ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. o. V., (1991), S. 6

    Google Scholar 

  22. Vgl. Lammers, W., (1992), S. 28ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. u.a. Debrunner, P., (1977), S. 59ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Boesch, M., (1989), S. 25ff., siehe auch Jünemann, R., (1989), S. 123

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dübendorfer, F., (1971), S. 145ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Personnaz, C, (1984), S. 3

    Google Scholar 

  27. Vgl ebenda

    Google Scholar 

  28. Vgl. Fink, P., (1979), S. 102

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebenda, S. 199f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Koppelmann, U., (1971), S. 188f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Sander, H., (1972), S.49f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. BML/, (1998c), S. 8

    Google Scholar 

  33. Vgl. u.a. Boesch, M., (1989), S. 25f. Boesch nennt noch die Informationsfunktion, die hier aufgrund ihrer Wichtigkeit gesondert betrachtet wird.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Jauslin, M., (1975), S. 6

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bräuer, H., (1958), S. 155

    Google Scholar 

  36. Vgl. Weinhold, H., (1972), S. 264

    Google Scholar 

  37. Knödel unterscheidet im Bereich der Verkaufsförderung den Signal- und Informationswert, die Anmutungsqualität sowie den Aufforderungscharakter. Während die beiden erstgenannten Punkte der Aktivierung und Positionierung zugeordnet werden können, wird nun die Aufzählung von Bräuer um die Verkaufsaufforderung ergänzt. Vgl. Knödel, W.,(1978), S. 33ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kaltenbach, H. G., (1975), S. 118ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Weinhold, H., (1972), S. 87

    Google Scholar 

  40. Vgl. Pfàhl, H.-C, (1972), S. 335

    Google Scholar 

  41. Vgl. Knödel, W., (1978), S. 35

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jakszentis, C. (2000). Mehrwegtransportverpackungen zur Unterstützung der Redistributionslogistik. In: Redistributionslogistik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08914-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08914-8_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0525-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08914-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics