Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Im vorliegenden Abschnitt werden zunächst die Informationsobjekte als zentrales Gestaltungselement des objektorientierten MIS vorgestellt. Diese dienen der quantitativen und qualitativen Beschreibung der Größen des Entscheidungsfeldes und korrespondieren mit den Knoten der kognitiven Karten. Es wird die hier verwendete Notation beschrieben, worauf eine allgemeine Darstellung der Modellierungsmöglichkeiten folgt, einschließlich der Erfassung dynamischer Zusammenhänge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. In der Folge wird ein Informationsobjekt auch als Objekt bezeichnet, wenn keine Verwechslung mit dem im dritten Kapitel eingeführten, allgemeineren Objektbegriff möglich ist.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitt 7.2.2.

    Google Scholar 

  3. Ein Objektbezeichner wird im Rahmen dieser Arbeit in kapitalen Lettern, ein Attributbezeichner m kursiver Schreibweise dargestellt.

    Google Scholar 

  4. Da im Rahmen dieser Arbeit alle Attribute die gleiche Zeitdimension besitzen, wird der Index unmittelbar dem Objekt zugeordnet.

    Google Scholar 

  5. Hierbei handelt es sich um arithmetische Ausdrücke, die zu ihrer Berechnung Bezug auf andere Attribute desselben oder anderer Objekte nehmen können. Vgl. Abschnitt 5. 4. 3.

    Google Scholar 

  6. Das Auftreten identischer Attributnamen wird als implizite Definition einer If needed-Facette interpretiert. Vgl. hierzu Abschnitt 5.2.1.3. Im implementieretn System ist eine Verwechslung durch den Anwender bei der Verwaltung der Attribute gleichen Namens ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  7. Auf die Verwendung einer objektorientierten Datenbank wurde im Rahmen der Implementierung verzichtet. Mögliche Vorteile hinsichtlich Flexibilität und Sicherheit können sich jedoch im Praxiseinsatz ergeben (Parsaye et al., 1989; Heuer, 1992).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 5.5.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Abschnitt 2.2.4.1.

    Google Scholar 

  10. Für die Abweichungen bei der Prognose können ebenfalls Trigger definiert werden, die dann auf einen Prognosefehler als mögliche Ursache hindeuten.

    Google Scholar 

  11. Grundsätzlich kommen die If needed-Facetten auch dann zur Anwendung, wenn em aktueller oder zurückliegender Wert nicht bekannt, aber für die Berechnung eines anderen Wertes erforderlich ist.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Abschnitt 5.4.1.2.

    Google Scholar 

  13. Da es sich bei einer If needed-Facette letztlich um Methoden handelt, erbt eine Klasse mit einem Attribut automatisch dessen If needed-Facetten, die jedoch in der erbenden Klasse neu definiert werden können.

    Google Scholar 

  14. Eine Angabe der Parameter als Attribut und damit auch eine dynamische Neuschätzung über eine abgeleitete Methode ist ebenfalls denkbar. Vgl. jedoch hierzu Abschnitt 7.2.2.

    Google Scholar 

  15. Für n=3 und t=10 wird entsprechend die Liste (MW[9].Ist, MW[8].Ist, MW[71.Ist) generiert.

    Google Scholar 

  16. Insofern kann hier durch die Verwendung eines weiteren Indikators die Problematik kompensatorischer Effekte gemildert werden, wie sie in Abschnitt 2.3.4 als inhärenter Schwachpunkt der Drill Down-Analyse aufgezeigt wurde.

    Google Scholar 

  17. UP steht hier für den Umsatz von Produkt P.

    Google Scholar 

  18. Einen allgemeinen Überblick über empirische Arbeiten zur Effizienzmessung auf Basis von DEA gibt bspw. (Schefczyk, 1996).

    Google Scholar 

  19. Der Begriff steht in keinem Zusammenhang zu dem von (Laux, 1993, S.125; Laux/Liermann, 1993, S.66) verwendeten.

    Google Scholar 

  20. Gemäß (Basu/Blanning, 1992, S.191f) ist die Kardinalität dieser Menge nicht eingeschränkt. Lediglich für 1/,=-0 folgt 1A/,#0 v.v.

    Google Scholar 

  21. Zur Modellierung redundanter If needed-Facetten vgl. Abschnitt 5.4.1.2.

    Google Scholar 

  22. Weshalb ein Rechensystem grundsätzlich auch durch einen reinen And-Graphen modelliert werden kann. Wird hierbei bspw. der Umsatz eines Produktes einmal als Summe der einzelnen Gebietsumsätze, ein andermal als Produkt aus Absatzpreis und —menge ermittelt, handelt es sich um zwei unterschiedliche Kennzahlensysteme.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Abschnitt 5.1.1.4.

    Google Scholar 

  24. Den Attributen einer Klasse lassen sich entsprechend Werte zuweisen, die dann von den aus ihr direkt oder indirekt abgeleiteten Objekten verwendet werden können.

    Google Scholar 

  25. Kann kein Wert ermittelt werden, wird vom System eine entsprechende Meldung generiert und der Benutzer hat dann die Möglichkeit, einen Wert für die betreffende Periode vorzugeben.

    Google Scholar 

  26. An dieser Stelle lassen sich grundsätzlich auch die von (Yager, 1984) vorgeschlagenen unscharfen Default-Werte integrieren, soweit dies für das jeweilige Attribut sinnvoll ist. Vgl. Abschnitt 3. 5. 1.

    Google Scholar 

  27. Dies ist nicht zwingend, da es sich bei den Parametern auch um numerische Konstanten handeln kann.

    Google Scholar 

  28. Auf spezifische Charakteristika der gemeinsamen Problemlösung durch Personengruppen wird an dieser Stelle nicht eingegangen. Zur Unterstützung derartiger Prozesse vgl. (DeScantis/Galluppe, 1987; Vetschera, 1990; Vetschera, 1995, S. 193 ).

    Google Scholar 

  29. So hat die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen eine positive Grundstimmung unter den potentiellen Käufern zu schaffen. Für einen Entscheidungsträger dieses Bereichs entspricht diese externe Größe dann einem seiner Ziele.

    Google Scholar 

  30. Andernfalls wäre der Begriff des Entscheidungsträgers unangemessen.

    Google Scholar 

  31. Auch wenn eine Entscheidungseinheit mehrere Entscheidungsträger umfaßt, müssen diese als Ergebnis des Entscheidungsprozesses den zur Disposition stehenden Entscheidungsvariablen jeweils einen eindeutigen Wert zuweisen.

    Google Scholar 

  32. Liegt das Ziel darin, einen bestimmten Wert genau zu erreichen, läßt sich dies entsprechend als Extremierungsziel formulieren (Laux, 1995, S.30f).

    Google Scholar 

  33. Bspw. ist es möglich, daß die Verringerung der mittleren Durchlaufzeit die Einzelkosten der Fertigung wie auch die Kundenzufriedenheit und damit den in Zukunft möglichen Absatz erhöht. Sind die Einzelkosten der Leiterin der Fertigung sowie die Absatzmenge dem Vertriebsleiter zugeordnet, stellt die mittlere Durchlaufzeit für beide ein Zwischenziel dar, wobei c.p. in einem Fall ein geringer Wert im anderen Fall ein hoher Wert angestrebt wird.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Abschnitt 2.2.6.2.

    Google Scholar 

  35. Bspw. können der Absatz und der Preis eines Produktes als direkte Attribute definiert sein, die jedoch ihrerseits durch interne sowie externe Faktoren bestimmt werden.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Abschnitt 5.2.1.2.

    Google Scholar 

  37. Wobei grundsätzliche mehrere Ziele bei der Entwicklung einer Lösung simultan berücksichtigt werden können.

    Google Scholar 

  38. So ist eine aktuelle, negative Gewinnabweichung aus der Sicht des Finanzvorstandes wenig relevant, wenn die von ihm beeinflußbaren und zu berücksichtigenden Größen wie das Finanzergebnis allesamt günstige Abweichungen aufweisen, hingegen der Absatz als zentrale Größe des Vertriebsvorstandes hinter dem Planwert zurückbleibt und hierin eine potentielle Erklärung der Gewinnabweichung liegt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofacker, I. (1999). Objektorientiertes Management Informationssystem. In: Systemunterstützung strategischer Entscheidungsprozesse. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09023-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09023-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7004-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09023-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics