Skip to main content

Zur Demokratiequalität von politischem Wechsel, Wettbewerb und politischem System in Österreich

  • Chapter
Demokratiequalität in Österreich

Zusammenfassung

Ausgehend von der Überlegung, dass politischer Wechsel — im Sinne neuer Regierungen und Regierungskoalitionen — grundsätzlich Demokratiequalität fördern kann, wird ein Definitionsversuch von Demokratie geliefert, der politische „Kontextbedingungen“ zu politischem Wechsel in zweifacher Hinsicht betont: entwickelte (und gewährleistete) Grundrechte sowie machtausgleichende politische Strukturen. Werden diese Kontextbedingungen erfüllt, so die These, dann fördert politischer Wechsel tatsächlich Demokratiequalität. Politische Trendbefunde legen für Österreichs Demokratie nahe, dass in Zukunft — zumindest auf Bundesebene — häufiger mit politischem Wechsel zu rechnen ist. Zu diesen Trendbefunden zählen sowohl die Transformation von einem „faktischen“ Zweiparteien- in ein Vierparteiensystem als auch Veränderungen im Wahlverhalten (etwa die Zunahme von Wechselwählerinnen und Wechselwählern). Deshalb lässt sich argumentieren, dass sich Österreichs Demokratie schrittweise zu einer „Wettbewerbsdemokratie“ entwickelt. Damit gewinnt für Österreich die Bewertung der Grundrechte sowie des machtausgleichenden Potenzials politischer Strukturen eine besondere Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aleinikoff, T. Alexander/Douglas Klusmeyer (2001). Plural Nationality: Facing the Future in a Migratory World, in: T. Alexander Aleinikoff/Douglas Klusmeyer (Hg.): Citizenship Today. Global Perspectives and Practices, Washington, D.C. ( Carnegie Endowment for International Peace ): Brookings Institution Press, 63–88.

    Google Scholar 

  • Ahtisaari, Martti/Jochen Frowein/Marcelino Oreja (2000). Bericht (angenommen am 8.9.2000), Heidelberg: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (http://www.mpiv-hd.mpg.de/).

  • Bauböck, Rainer/Dilek Çinar (2001). Nationality Law and Naturalisation in Austria, in: Randall Hansen/Patrick Weil (Hg.): Towards a European Nationality. Citizenship, Immigration and Nationality Law in the EU, Houndmills: Palgrave Publishers, 255–272.

    Google Scholar 

  • Budge, Ian/Dennis J. Farlie (1983). Explaining and Predicting Elections: Issue Effects and Party Strategies in Twenty-Three Democracies, London: George Allen/Unwin.

    Google Scholar 

  • Campbell, David F.J. (1991). Der politische Paradigmenbruch in Österreich. Bürgerinitiativen und Volksabstimmungen als demokratiepolitische Phänomene, in: SWS-Rundschau, 31 (2), 211–222.

    Google Scholar 

  • Campbell, David F.J. (1992). Die Dynamik der politischen Links-rechts-Schwingungen in Österreich: Die Ergebnisse einer Expertenbefragung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 21 (2), 165–179.

    Google Scholar 

  • Campbell, David F.J. (1999). Evaluation universitärer Forschung. Entwicklungstrends und neue Strategiemuster für wissenschaftsbasierte Gesellschaften, in: SWS-Rundschau, 39 (4), 363–383.

    Google Scholar 

  • Campbell, David F.J. (2001). Politische Steuerung über öffentliche Förderung universitärer Forschung? Systemtheoretische Überlegungen zu Forschungs-und Technologiepolitik, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30 (4), 425–438.

    Google Scholar 

  • Çinar, Dilek/Christoph Hofinger/Harald Waldrauch (1995). Integrationsindex. Zur rechtlichen Integration von Ausländerinnen in ausgewählten europäischen Ländern, Wien: Institut für Höhere Studien, Reihe Politikwissenschaft Nr. 25.

    Google Scholar 

  • Clubb, Jerome M./William H. Flanigan/Nancy H. Zingale (1990). Partisan Realignment. Voters, Parties, and Government in American History, Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Dachs, Herbert (1996). Zwischen Proporz und Konkurrenz. Zur Demokratiequalität in den österreichischen Bundesländern, in: David F.J. Campbell et al. (Hg.): Die Qualität der österreichischen Demokratie. Versuche einer Annäherung, Wien: Manz, 119–130.

    Google Scholar 

  • Fallend, Franz (1997). Landesregierung und Landesverwaltung, in: Herbert Dachs et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs. Die Zweite Republik, Wien: Manz, 847–865.

    Google Scholar 

  • Fallend, Franz (2000). Der Bundesrat in Österreich, in: Gisela Riescher/Sabine Ruß/Christoph M. Haas (Hg.): Zweite Kammern, München: R. Oldenburg, 97–113.

    Google Scholar 

  • Fiorina, Morris P. (1991). Divided Government in the States, in: Political Science/Politics, 24 (4), 646–650.

    Google Scholar 

  • Freedom House (2001a). Freedom in the World Country Ratings 1972–73 to 2000–01, New York (http://freedomhouse.org/).

  • Freedom House (2001b). Press Freedom Survey 2001, New York (http://freedomhouse.org/).

  • Gallagher, Michael/Michael Lever/Peter Mair (2001). Representative Government in Modern Europe. Institutions, Parties, and Governments, Boston: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Gerlich, Peter/David F.J. Campbell (2000). Austria: From Compromise to Authoritarianism, in: Dirk Berg-Schlosser/Jeremy Mitchell (Hg.): Conditions of Democracy in Europe, 1919–39. Systematic Case Studies, London: Macmillan, 40–58.

    Google Scholar 

  • Harauer, Robert (2000). Die Strukturschwäche der Zivilgesellschaft in Österreich. Ein Vergleich mit dem Stiftungswesen in der BRD, in: SWS-Rundschau, 40 (1), 101–111.

    Google Scholar 

  • IPI - International Press Institute (2001). 2000 World Press Freedom Review, Wien (http://www.freemedia.at/).

  • Karlhofer, Ferdinand/Hubert Sickinger (2001). Der Anlassfall, in: Ferdinand Karlhofer/Josef Melchior/Hubert Sickinger (Hg.): Anlassfall Österreich. Die Europäische Union auf dem Weg zu einer Wertegemeinschaft, Baden-Baden: Nomos, 11–24.

    Google Scholar 

  • Luther, Kurt Richard (2001). Parteistrategische Herausforderungen der Regierungsverantwortung: Die FPÖ vor und nach ihrem Eintritt in die Bundesregierung, in: Ferdinand Karlhofer/Josef Melchior/Hubert Sickinger (Hg.): Anlassfall Österreich. Die Europäische Union auf dem Weg zu einer Wertegemeinschaft, Baden-Baden: Nomos, 69–88.

    Google Scholar 

  • Menefee-Libey, David (1991). Divided Government as Scapegoat, in: Political Science/Politics, 24 (4), 643–646.

    Google Scholar 

  • Mommsen-Reindl, Margareta (1981). Österreich, in: Frank Wende (Hg.): Lexikon zur Geschichte der Parteien in Europa, Stuttgart: Alfred Kröner, 441–470.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C. (1997). Das Regierungssystem, in: Herbert Dachs et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs. Die Zweite Republik, Wien: Manz, 71–83.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C. (2000). Das österreichische Parteiensystem: Periodisierung und Perspektiven, in: Anton Pelinka/Fritz Plasser/Wolfgang Meixner (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien, Wien: Signum, 281–309.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C./Fritz Plasser/Peter A. Ulram (1999). Schwäche als Vorteil, Stärke als Nachteil. Die Reaktion der Parteien auf den Rückgang der Wählerbindungen in Österreich, in: Peter Mair/Wolfgang C. Müller/Fritz Plasser (Hg.): Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa, Wien: Signum, 201–245.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C./Kaare Strom (1997). Schluss: Koalitionsregierungen und die Praxis des Regierens in Westeuropa, in: Wolfgang C. Müller/Kaare Strom (Hg.): Koalitionsregierungen in Westeuropa. Bildung, Arbeitsweise und Beendigung, Wien: Signum, 705–749.

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang C./Kaare Strom (Hg.) (1999). Policy, Office, or Votes? How Political Parties in Western Europe Make Hard Decisions, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Neisser, Heinrich (2000). Demokratiereform in Österreich: Potentiale und Instrumente, in: Anton Pelinka/Fritz Plasser/Wolfgang Meixner (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien, Wien: Signum, 423–438.

    Google Scholar 

  • Noll, Alfred J. (2001). Die Arbeit der Strafjustiz im Lichte der Wissenschaft. Abschließende Bemerkungen zum Urteil Haider vs. Pelinka, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30 (2), 233–237.

    Google Scholar 

  • OECD (2001). Main Science and Technology Indicators, Paris.

    Google Scholar 

  • Paslack, Rainer (1991). Urgeschichte der Selbstorganisation, Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Pelinka, Anton (1999). Das politische System Österreichs, in: Wolfgang Ismayr (Hg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen: Leske + Budrich, 489–517.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pelinka, Anton (2001). Sonderfall FPÖ — Sonderfall Österreich, in: Ferdinand Karlhofer/Josef Melchior/Hubert Sickinger (Hg.): Anlassfall Österreich. Die Europäische Union auf dem Weg zu einer Wertegemeinschaft, Baden-Baden: Nomos, 61–67.

    Google Scholar 

  • Pelinka, Anton/Fritz Plasser/Wolfgang Meixner (2000). Von der Konsens-zur Konfliktdemokratie? Österreich nach dem Regierungs-und Koalitionswechsel, in: Anton Pelinka/Fritz Plasser/Wolfgang Meixner (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien, Wien: Signum, 439–464.

    Google Scholar 

  • Pelinka, Anton/Sieglinde Rosenberger (2000). Österreichische Politik. Grundlagen — Strukturen — Trends, Wien: WUV-Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Plasser, Fritz/Peter A. Ulram (2000). Parteien ohne Stammwähler? Zerfall der Parteibindungen und Neuausrichtung des österreichischen Wahlverhaltens, in: Anton Pelinka/Fritz Plasser/Wolfgang Meixner (Hg.): Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien, Wien: Signum, 169–202.

    Google Scholar 

  • Schaller, Christian (1997). Demokratie-und Verfassungs(reform)-Diskussionen 1966–1975 im Spannungsfeld von Demokratiereform und Demokratisierung, Wien: Teilbericht C zum Projekt Nr. 5584 für den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank.

    Google Scholar 

  • Sickinger, Hubert (2001). Zwischen Kontinuität und Bruch: Koalitionsregierungen in Österreich, in: Gerhard Hirscher/Karl-Rudolf Korte (Hg.): Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosionen in westlichen Demokratien, München: 01-zog, 406–445.

    Google Scholar 

  • Statistik Austria — Bundesanstalt Statistik Österreich (2001). Globalschätzung 2001: Bruttoinlandsausgaben für FE. Finanzierung der in Österreich durchgeführten Forschung und experimentellen Entwicklung 1981–2001, Wien.

    Google Scholar 

  • Tklos, Emmerich (1997). Sozialpartnerschaft. Kooperation — Konzertierung — politische Regulierung, in: Herbert Dachs et al. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Osterreichs. Die Zweite Republik, Wien: Manz, 432–451.

    Google Scholar 

  • Volf, Patrik/Rainer Bauböck (2001). Wege zur Integration. Was man gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit tun kann, Klagenfurt: Drava.

    Google Scholar 

  • Waldrauch, Harald (2001). Die Integration von Einwanderern. Ein Index der rechtlichen Diskriminierung, Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Weil, Patrick (2001). Access to Citizenship: A Comparison of Twenty-Five Nationality Laws, in: T. Alexander Aleinikoff/Douglas Klusmeyer (Hg.): Citizenship Today. Global Perspectives and Practices, Washington, D.C. ( Carnegie Endowment for International Peace ): Brookings Institution Press, 17–35.

    Google Scholar 

  • Wohnout, Helmut (1994). Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und ihre Rückwirkungen auf das österreichische politische System; in: Andreas Khol/Günther Ofner/Alfred Stirnemann (Hg.): Österreichisches Jahrbuch für Politik 1993, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 381–400.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

David F. J. Campbell Christian Schaller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Campbell, D.F.J. (2002). Zur Demokratiequalität von politischem Wechsel, Wettbewerb und politischem System in Österreich. In: Campbell, D.F.J., Schaller, C. (eds) Demokratiequalität in Österreich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09585-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09585-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3372-7

  • Online ISBN: 978-3-663-09585-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics