Skip to main content

Der Jugoslawismus und sein Ende

  • Chapter
Der Jugoslawien-Krieg
  • 829 Accesses

Zusammenfassung

Im Europa des ausgehenden achtzehnten und vor allem des neunzehnten Jahrhunderts strahlte der nationale Gedanke von den führenden nationalpolitischen Zentren (Frankreich, Deutschland, Italien, Polen, Böhmen, Ungarn) auch in den südslawischen Raum aus. Bedingt durch die historisch-politische Lage der südslawischen Völker, die in fremden Reichen nur wenige oder gar keine eigenen politischen Institutionen und auch keine Möglichkeit der politischen Integration hatten, wurde zunächst hauptsächlich die deutsche nationale Ideologie, also die Ideen des Volkstums und der Volkssprache, rezipiert. In dieser Phase des so genannten Sprachnationalismus (Miroslav Hroch) spielten Herders Vorstellungen über die Ursprünglichkeit der Völker und der Volkssprachen sowie seine „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ eine Rolle, wenn auch keine geradlinige und eindeutige. Dominant war in der Gründungsphase der nationalen Integration der Gedanke der Konstituierung einer Kulturnation und einer Schriftsprache, wobei sich die Idee eines „Volksorganismus“ in der Auffassung von einem „Erwachen“ oder einer „Wiedergeburt“ (preporod) des Volkes spiegelt. Als es dann in einer späteren Phase um die Ausformulierung des politischen Nationalismus ging, der die Ideologie der nationalen Identität mit nationaler Emanzipation, politischer Selbständigkeit, Sezession und Gründung eines eigenen Nationalstaats in den Vordergrund rückte, kam der Einfluss der (französischen) politischen Auffassung von der Nation zum Zuge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Südslawische Ideen zur Zeit des Illyrismus: Nikša Stančić Hrvatska nacionalna ideologija preporodnog pokreta u Dalmaciji: Mihovil Pavlinović, i njegov krug do 1869., Zagreb 1980 (Die kroatische Nationalideologie der Wiedergeburtsbewegung in Dalmatien: Mihovil Pavlinovic und sein Kreis bis 1869), ders., Gajeva „Još Horvatska ni propala“iz 1832–33. Ideologija Ljudevita Gaja upripremnom razdoblju hr-vatskog narodnogpreporoda, Zagreb 1989 (Gajs „Još Horvatska ni propala“aus 1832–33 und die Ideologie des Ljudevit Gajs in der Vorbereitungsphase der kroatischen Wiedergeburt);

    Google Scholar 

  • E. M. Despalatovic, Ljudevit Gaj and the Illyrian Movement, Colorado 1975.

    Google Scholar 

  • Zum 19. Jahrhundert und der Zeit vor 1918: Wolf Dietrich Behschnitt, Nationalismus bei Serben und Kroaten 1830–1914. Analyse und Typologie der nationalen Ideologie, München 1980 (Südosteuropäische Arbeiten 74); Über Entwicklung und Einfluss nationaler Ideologien in Bosnien-Herzegowina: Srecko M. Džaja, Bosnien-Herzegowina in der österreichisch-ungarischen Epoche (1878–1918). Die Intelligentsia zwischen Tradition und Ideologie, München 1994;

    Google Scholar 

  • ferner: Wolfgang Kessler, Politik, Kultur und Gesellschaft in Kroatien und Slawonien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Historiographie und Grundlagen, München 1981 (Südosteuropäische Arbeiten 77)

    Google Scholar 

  • sowie: Holm Sundhaussen, Der Einfluss der herderschen Ideen auf Nationsbildung bei den Völkern der Habsburgermonarchie, München 1973; ders., „Nation und Nationalstaat auf dem Balkan. Konzepte und Konsequenzen im 19. und 20. Jahrhundert“, in: Jürgen Elvert (Hg.), Der Balkan. Eine europäische Krisenregion, Wiesbaden 1997;

    Google Scholar 

  • Ferner: Dimitrije Djordjević, Revolutions nationales des peuples balkaniques 1804–1914, Belgrad 1965,

    Google Scholar 

  • und speziell zu Serbien: Charles Jelavich, Tsarist Russia and Balkan Nationalism. Russian Influence in the Internal Affairs of Bulgaria and Serbia, 1879–1886, Berkeley, Los Angeles 1958;

    Google Scholar 

  • Wayne S. Vucinch, The First Serbian Uprising 1804–1813, Boulder 1981;

    Google Scholar 

  • David Mackenzie, Ilija Garasanin: Balkan Bismarck, New York 1985.

    Google Scholar 

  • Zu Kroatien: Mirjana Groß, „Die,Welle’: Die Ideen der nationalistischen Jugend in Kroatien vor dem 1. Weltkrieg“, in: Österreichische Osthefte, 10,1968.

    Google Scholar 

  • Unverzichtbar zum politischen Jugoslawismus: Ivo Banac, The National Question in Yugoslavia: Origins, History, Politics, Ithaca, N.Y. 1984, mit einer ausführlichen Bibliographie, insbesondere zur neueren Forschung über einzelne Personen, Probleme und Aspekte; auch in kroatischer Übersetzung: Nacionalno pitanje u Jugoslaviji, Zagreb 19952.

    Google Scholar 

  • Zum Zerfall: Mirko Djordjević, „Die Literatur der populistischen Welle“, in: T. Bremer, N. Popov, H.-G. Stobbe (Hg.), Serbiens Weg in den Krieg, Berlin 1998, S. 225–242; Dubravka Stojanović, „Der traumatische Kreis der serbischen Opposition“, in: ebd., S. 379–398;

    Google Scholar 

  • Zoran Đinđić, Jugoslavia kao nedovrsena država, Belgrad 1990 (Jugoslawien als unvollendeter Staat);

    Google Scholar 

  • Žarko Puhovski, Socijalistička konstrukcija zbilje, Zagreb 1990 (Die sozialistische Konstruktion der Wirklichkeit);

    Google Scholar 

  • Branka Magaš, The Destruction of Yugoslavia. Tracking the Break-Up 1980–92, London, New York 1993;

    Google Scholar 

  • Latinka Perovic, Zatvaranje kruga, Sarajevo 1991 (Das Schließen des Kreises);

    Google Scholar 

  • Ursula Rütten, Am Ende der Philosophie? Das gescheiterte „Modell Jugoslawien“. Fragen an Intellektuelle im Umkreis der PRAXIS-Gruppe, Klagenfurt 1993. Die letzte Ausgabe der philosophisch-soziologischen Zeitschrift Praxis International (Vol. 13, No. 4, Jan. 1994) war dem Krieg und dem Zerfall Jugoslawiens gewidmet, darin: Dunja Melčić, „Communication and National Identity: Crotian and Serbian Patterns“, Latinka Perović, „Yugoslavia was Defeated from Inside“, Slobodan Samardžić, „Democracy in Postcommunism — the Case of Serbia“.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Melčić, D. (1999). Der Jugoslawismus und sein Ende. In: Melčić, D. (eds) Der Jugoslawien-Krieg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09609-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09609-2_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09610-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09609-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics