Skip to main content

Programme mit fiktiven Inhalten

  • Chapter
Handbuch Fernsehforschung
  • 302 Accesses

Zusammenfassung

Spielfilme handeln, ebenso wie andere kulturelle Erzeugnisse, wie Literatur, populäre Musik, Sprech- bzw. Musiktheater, Werbung und Bildende Kunst, von ‚großen’ Gefühlen, von Liebe und Hass, von Neid, Eifersucht, Habgier und Trauer, von konflikthaften Zuspitzungen im Zusammenleben der Menschen, von Verbrechen, Intrigen, Verrat, Macht, Unterdrückung und Gewalt. Der Spielfilm kennt daher nur die personale, zwischenmenschliche, nicht die kollektive Ebene, nur die Kleingruppe, nicht das gesellschaftliche System. Abstrakte, überindividuelle Tendenzen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen etwa, die das Soziale bestimmen, spielen nur indirekt eine Rolle, da sie nicht emotionalisiert werden können. Die Entwicklung größerer gesellschaftlicher Zusammenhänge wird im Spielfilm im Handeln von Personen verständlich und geht aus dem Zusammenleben im Nahraum hervor. Geschichte bewegt und wird bewegt von Menschen, die von Schicksalsschlägen getroffen werden oder denen ein Glück widerfährt oder die im entscheidenden Moment in das kollektive Geschehen eingreifen. Im Fokus stehen die Protagonisten, Helden und Antihelden, stehen Charaktere und Beziehungen, die das Agieren und Reagieren plausibel werden lassen. Spielfilme weisen also zwangsläufig eine Verzerrung auf; die Welt, von der Spielfilme erzählen, wird bestimmt von handelnden Personen, ihren Vorstellungen, ihrem Wissen und ihren Gefühlen, nicht von Strukturen und von gesellschaftlichen Kräften. Auch als visuelles Medium muss der Film Personen zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Mikos, Lothar: Es wird Dein Leben! Familienserien im Fernsehen und im Alltag der Zuschauer. Münster 1994 Aus der Analyse von vier „klassischen“ Serien (Inhaltsbeschreibung, Herstellung fiktiver Realität, gestalterische Mittel, Produktionsbedingungen) und 14 problemzentrierten Interviews mit regelmäßigen Rezipienten (Serienkompetenz, Beurteilung der Serienrealität, Faszination durch Serien) ergibt sich ein dichtes Bild der Serienaneignung im Alltag, das die wechselseitige Bedingtheit von Produktion und Rezeption erhellt.

    Google Scholar 

  • ULR (Unabhängige Landesanstalt für das Rundfiinkwesen) Kiel (Hg.): TV-Movies >Ma-de in Germany<. Struktur, Gesellschaftsbild, Kinder und Jugendschutz. 2 Bde. Teil 1 : Hans J. Wulff: Historische, inhaltsanalytische und theoretische Studien; Teil 2: Jörg Petersen: Empirische Studien. Kiel 2000 Im ersten Band des Werkes wird der Typus ‚TV-Movie’ expliziert und von anderen Genres abgegrenzt, wobei spezielle Merkmale der Rollenstruktur, der Affektsteuerung, der Konfliktdynamik und des impliziten Wertsystems — großenteils mit Bezugnahme auf konkrete Beispiele — im Vordergrund stehen. Der zweite Band umfasst Programm- und Inhaltsanalysen von TV-Movies sowie eine nach Sendungsformaten differenzierende Untersuchung der Nutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen. Bei der Auswertung der Ergebnisse werden auch Aspekte des Kinder- und Jugendmedienschutzes thematisiert.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Plake, K. (2004). Programme mit fiktiven Inhalten. In: Handbuch Fernsehforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10254-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10254-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14153-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10254-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics