Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 203))

  • 160 Accesses

Zusammenfassung

Die Messung der theoretischen Konstrukte, die im theoretischen Teil der Arbeit diskutiert und zu einem Modell zusammengefaßt wurden, ist im folgenden Kapitel dokumentiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zur Unterscheidung zwischen Methoden der ersten und zweiten Generation Homburg (1995, S. 67) sowie Homburg & Giering (1996, S. 8).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu Cronbachs Alpha Cronbach (1951) sowie die Ausführungen bei Homburg & Giering (1996, S. 8).

    Google Scholar 

  3. Einzelne Indikatoren, die dieser Forderung nicht genügten, wurden von der Analyse ausgeschlossen und sind bei den Operationalisierungen nicht mit aufgeführt.

    Google Scholar 

  4. Das Kaiser-Kriterium legt die Anzahl der Faktoren anhand der Eigenwerte fest, indem genau so viele Faktoren extrahiert werden, wie Faktoren mit Eigenwert größer als 1 vorhanden sind. Vgl. hierzu Backhaus, Erichson, Plinke & Weiber (1996, S. 226).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Homburg (1995, S. 86) sowie Homburg & Giering (1996, S. 12).

    Google Scholar 

  6. Dieser Indikator wurde im Fragebogen differenziert nach Unternehmensberatern, der IHK, Verbänden und Organisationen sowie Technologietransferstellen erhoben. Als Indikator in die Analyse ging der Maximalwert dieser Indikatoren ein, da der Autor die externen Einrichtungen als gleichberechtigt ansieht und im Rahmen der vorliegenden Arbeit sich lediglich für der generelle Ausmaß der Nutzung externer Einrichtungen interessiert.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Helfert (1998, S. 119–121) sowie Walter (1998, S. 230–231).

    Google Scholar 

  8. Im Fragebogen wurde differenziert nach guten persönlichen Beziehungen zu Kunden, Zulieferern, Wettbewerbern, Forschungsinstituten, potentiellen Technologiepartnern und Industrieverbänden gefragt. Der Indikator wurde als arithmetisches Mittel der Einzelindikatoren gebildet.

    Google Scholar 

  9. Diese Messung lehnt sich an Operationalisierungen der technologischen Verflechtung von Gemünden, Heydebreck, Ritter & Stockmeyer (1995, S. 76–91) und Heydebreck (1996, S. 148–158) an und wurde vom Autor weiter differenziert.

    Google Scholar 

  10. Das Konstrukt technologische Verflechtung läßt sich anhand der Dimension Partnertyp aufspalten (vgl. zur Begründung Heydebreck (1996, S. 103) sowie zur empirischen Überprüfung z.B. Gemünden, Heydebreck, Ritter & Stockmeyer (1995, S. 76–91) und Heydebreck (1996, S. 148–158)).

    Google Scholar 

  11. König, Licht & Staat (1994, S. 19) unter Bezug auf Smith (1992) und OECD (1992). Vgl. zum Umsatzanteil mit innovativen Produkten als Indikator des Innovationserfolgs auch Cooper (1984, 1985) sowie Schock (1974).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Brockhoff (1985, insbesondere S. 452). Hauschildt (1991, S.465) bezweifelt die Härte quantitativer Techniken der Messung des Innovationserfolgs: “Die Tatsache, daß diese Daten in Kardinalskalen vorliegen, besagt indessen nicht, daß es sich um ‘harte’ Fakten handelt.”

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu einem Überblick über verschiedene Konzepte der Messung des Innovationserfolgs Hauschildt (1991, 1997, S. 384–399). Vgl. auch Smith (1992) und Wicher (1986, 1996).

    Google Scholar 

  14. Die Berücksichtigung verschiedener Indikatoren entspricht auch der Forderung von Hauschildt (1991, S. 473), bei der Messung des Innovationserfolgs (dort bezogen auf Innovationsprozesse) Batterien von Meßwerten zu benutzen.

    Google Scholar 

  15. Dieser Indikator wurde invertiert.

    Google Scholar 

  16. Die Respondenten wurden getrennt nach dem Umsatzanteil mit neuartigen Produkten, die innerhalb der vergangen drei Jahre in den Markt eingeführt wurden, und nach dem Umsatzanteil mit neuen Produktionsanlagen, die innerhalb der vergangen drei Jahre in Betrieb genommen wurden, befragt.

    Google Scholar 

  17. Die Typisierung wurde vonQuinn1988, Quinn & Kimberly (1984) und Quinn & McGrath (1985) entwickelt und bereits von Deshpandé, Farley & Webster (1993) und von Homburg (1995) in empirischen Studien im Marketingbereich angewendet. Vgl. zu einer ausführlichen Beschreibung der Entwicklungsstufen dieser Operationalisierung der Organisationskultur Homburg (1995, S. 191–195).

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu z.B. die Ausführungen bei Helfert (1998, S. 134–136).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ritter, T. (1998). Operationalisierung der Konstrukte. In: Innovationserfolg durch Netzwerk-Kompetenz. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 203. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10358-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10358-5_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-11411-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10358-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics