Skip to main content

Instrumente der Diskursanalyse

  • Chapter
Kriegsdiskurse
  • 337 Accesses

Zusammenfassung

Ich habe im vorangegangenen Kapitel bereits auf die Probleme hingewiesen, die eine vorbehaltlose Orientierung am Diskurskonzept Foucaults für eine soziologisch orientierte Analyse diskursiver Auseinandersetzungen aufwirft. Eine Analyse diskursiver Auseinandersetzungen, die den Diskursbegriff als soziologisches Konzept verwenden will, muss die dort skizzierten Defizite der Diskursanalyse überwinden. Sie muss die sprachlichen Realisierungsformen und die soziale Dimension des Diskurses aufeinander beziehen und in ihrer Verschränkung rekonstruieren. Als Analyse der sprachlichen Realisierungsformen des Diskurses muss sie einzelne Diskursbeiträge in Beziehung zu verwandten, konkurrierenden und widerstreitenden Beiträgen setzen. Als Analyse der sozialen Dimension des Diskurses muss sie den linguistischen Überbau der Diskursanalyse mit einer Analyse sozialer oder politischer Prozesse verbinden. Ebenso muss eine Diskursanalyse, die den Wandel der politischen Kultur untersuchen will, die Frage beantworten, wie Diskurse intern strukturiert sind und wie sich der kulturelle Wandel, den Diskurse auf den Weg bringen, konkret vollzieht. Um in den nachfolgenden empirischen Analysen nicht pauschal von einem Wandel unserer politischen Kultur sprechen zu müssen, um die kollektive Reichweite diskursiver Auseinandersetzungen konkret angeben zu können und um die Rekonstruktion politischer Prozesse in die Diskursanalyse zu integrieren, möchte ich deshalb im folgenden zunächst einige Instrumente für eine diskursanalytische Untersuchung politischer Kultur entwickeln. Hierbei geht es mir vorrangig um das Verhältnis von Diskurs und politischem Handeln, um die Logik und die Träger diskursiver Wandlungsprozesse, um die Struktur diskursiver Ordnungen und um die sprachlichen Mittel, derer sich die politischen Akteure in ihrem Kampf um Legitimität bedienen. Diese Überlegungen bilden erste Bausteine auf dem Weg zu einem diskursanalytischen Modell politischer Kultur. Das Diskursmodell, das sich abzeichnet, wenn diese Bausteine zueinander in Beziehung gesetzt werden, ist eine mögliche Antwort auf die Frage: Wie können Diskursanalyse und Soziologie miteinander verbunden werden, ohne dass hierbei entweder die Soziologie oder die Diskursanalyse auf der Strecke bleiben?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwab-Trapp, M. (2002). Instrumente der Diskursanalyse. In: Kriegsdiskurse. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10560-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10560-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3386-4

  • Online ISBN: 978-3-663-10560-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics