Skip to main content

Der Wandel des lateinamerikanischen Verständnisses von Außenpolitik

  • Chapter
Lateinamerika im internationalen System

Part of the book series: Fokus Lateinamerika ((FOKLA,volume 1))

  • 183 Accesses

Zusammenfassung

Ist das Glas halbvoll? Ist es halbleer? Hat Lateinamerika die Krise der „verlorenen Dekade“ der 80er Jahre verkraftet? Hat es während der 90er Jahre genug Substanz und Solidität angesetzt, um im neuen Jahrhundert, teilweise wieder über Masse und Macht verfügend, auch im internationalen System agieren zu können? „La región puede mirar el inicio de un nuevo siglo con un prudente optimismo“, urteilte der Chilene Alberto Van Klaveren (1997: 23), einer der begabtesten Analytiker auf dem Subkontinent (und heute der erfolgreiche Botschafter Chiles bei der Europäischen Union in Brüssel). In einer US-Publikation zum Thema machen die Editoren ein „window of opportunity“ aus (Tulchin, Espach: 2001). Lateinamerikas politisch-wirtschaftliche Eliten, ideologisch geläutert und, obschon gesellschaftlich dieselben von früher, forsch auf Neoliberalismus eingestellt, stimmten solchen Aussagen freudig zu. Die Jahrestagungen der Interamerikanischen Entwicklungsbank pflegten in Optimismus zu schwelgen. Doch halt: Hat man die Statistiken, und seien es auch nur die der jeweiligen Informes Preliminares der CEPAL (1999/2000/2001), die zur Jahrhundertwende eigentlich Bestürzung hätten hervorrufen müssen, verdrängt? Denn allein die Aussagen über den Stand der Devisenschuld, inzwischen auf US$ 750 Mrd. geklettert, sollten verunsichern. Ironisch sei in Erinnerung gerufen, dass Lateinamerikas Schuldenkrise 1982 mit einem Außenstand in Höhe von US$ 280 Mrd. einsetzte. Damals fürchteten die internationalen Finanzinstitutionen um ihre Veranlagungen. In den darauf folgenden Jahren wurde gestreckt, entzerrt oder in langfristige Bonds umgewandelt, was die Banken mit ihrem erfolgreichem „Schuldenmanagement“ absicherte, aber die Schuld stetig steigerte. US$ 750 Mrd. weisen ins Absurde. Ende 2002 werden es bereits US$ 800 Mrd. sein. Dass partout das einst reiche Argentinien im Dezember 2001 mit seiner Zahlungsunfähigkeit die nächste Runde der Schuldenkrise einläutete, ist ein böses Omen und entwertet die anfangs zitierten vorsichtigen Optimisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Barrios, Harald (1999): Die Außenpolitik junger Demokratien in Südamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Bhabha, Homi K. (2000): Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenberg Verlag.

    Google Scholar 

  • Castro Escudero, Alfredo (2000): Chile: el milagro economico se resquebraja? Comercio Exterior, Mexico, 50 (Febrero 2000 ) 2, S. 146–152.

    Google Scholar 

  • CEPAL (Hrsg.) ( 1999, 2000, 2001 ): Balance Preliminar de las Economias de América Latina y el Caribe. Santiago de Chile.

    Google Scholar 

  • Czempiel, Ernst-Otto (1998): In der Realismusfalle. Kritik einer außenpolitischen Maxime. Merkur, 586 (Januar 1998), S. 15–25.

    Google Scholar 

  • Drekonja-Kornat, Gerhard (2000): Castro zürnt Brüssel. Blätter für deutsche und internationale Politik (2000) 8; S. 920–923.

    Google Scholar 

  • Drekonja-Kornat, Gerhard, Tokatlian, Juan G. (Hrsg.) (1983): Teoria y Practica de la Nueva Politica Exterior Latinoamericana. Bogota: Cerec-Cei, Universidad de los Andes.

    Google Scholar 

  • Escudé, Carlos (1997): Die argentinische Außenpolitik. Ein Paradigmenwechsel? In: Sevilla, R., Zimmerling, R. (Hrsg.): Argentinien. Land der Peripherie? Bad Honnef: Horlemann, S. 122–136.

    Google Scholar 

  • Escudé, Carlos (1992): Realismo Periférico: Fundamentos para la nueva politica exterior Argentina. Buenos Aires: Pianeta.

    Google Scholar 

  • FLACSO (Hrsg.) (1996): El Mercosur de la Defensa. Estudio Estratégico de América Latina y el Caribe. Santiago de Chile.

    Google Scholar 

  • Frohmann, Alicia (1997): Der biregionale Dialog zwischen dem Grupo de Rio und der Europäischen Union. Lateinamerika. Analysen—Daten—Dokumentation (1997) 33, Hamburg: Institut für lberoamerika-Kunde, S. 51–63.

    Google Scholar 

  • Garcia Canclini, Nestor (1995): I lybrid Cultures. Strategies for Entering und Leaving Modernity. Minneapolis, London. (Original: „Culturas hibridas“ México D.F. 1989 ).

    Google Scholar 

  • Grabendorff, Wolf (1999): Eine strategische Partnerschaft? Biregionaler Dialog zwischen EU und Lateinamerika. Internationale Politik, Bonn, 54 (Mai 1999 ) 5, S. 1–8.

    Google Scholar 

  • Hey, Jeanne A. K. (1997): Three building blocks of a theory of Latin American foreign policy. Third World Quarterly, London, 18 (1997) 4, S. 631–657.

    Google Scholar 

  • Internationale Politik (1999), Schwerpunktnummer „Schurkenstaaten“?, Berlin, 54 (Juni 1999 ) 6.

    Google Scholar 

  • IRELA (Hrsg.) (1997): A new strategic debate in South America? An IRELA Briefing. Madrid.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Robert D. (1999): The coming anarchy. Shattering the dreams of the PostCold-War. New York: Random House.

    Google Scholar 

  • Kurtenbach, Sabine, Bodemer, Klaus, Nolte, Detlef (Hrsg.) (2000): Sicherheitspolitik in Lateinamerika. Vom Konflikt zur Kooperation? Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Kurz, Robert (1994): Der Kollaps der Modernisierung. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Martner, Gonzalo (Hrsg.) (1986): América Latina hacía el 2000. Opciones y estrategias. Caracas: Nueva Sociedad.

    Google Scholar 

  • Merkur (2000): Europa oder Amerika? Heft 617, 618, ( September, Oktober 2000 ).

    Google Scholar 

  • Ministerio de Defensa Nacional (Hrsg.) (1997): Libro de la Defensa Nacional de Chile. Santiago de Chile, 1997.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Andres (2002): Brazil largely ignoring bloody Colombia war. In: The Miami Herald, August 15, 2002.

    Google Scholar 

  • Orrego, Francisco (Hrsg.) (1979): América Latina: Clase media de las Naciones? Santiago de Chile: Instituto de Estudios Internacionales.

    Google Scholar 

  • Osterhaus, Anja (1999): El Barzón. Die Antwort der mexikanischen Schuldner auf die Folge des Neoliberalismus. Peripherie, Berlin, 76 (Dezember 1999), S. 28–48.

    Google Scholar 

  • Parkinson, Fred (1968): Latin American Foreign Policies. In: Veliz, Claudio (Hrsg.): Latin America and the Caribbean. A Handbook. New York-Washington: F. A. Praeger, 1968, S. 414–424.

    Google Scholar 

  • Pearce, Jenny (1999): Peace-building in the periphery: lessons from Central America. In: Third World Quarterly, London, 20 ( February 1999 ) I, S. 51–68.

    Google Scholar 

  • Puig, Juan Carlos (1980): Doctrinas internacionales y autonomia latinoamericana. Caracas: Instituto de Altos Estudios de América Latina.

    Google Scholar 

  • Reinaga, Fausto (1980): America India und das Abendland. München: Trikont, 1980 (Original: América India y Occidente. La Paz: Ediciones Partido Indio de Bolivia, 1974 ).

    Google Scholar 

  • Thompson-Flores Netto, Francisco (1995): Die Herausforderung der brasilianischen Außenpolitik. In: Sevilla, R., Ribeiro, D. (Hrsg.): Brasilien. Land der Zukunft? Bad Ilonnef: Horlemann, 1995, S. 90–92.

    Google Scholar 

  • Tirado Mejia, Alvaro (1997): Integracion y democracia en América Latina y el Caribe. Buenos Aires: INTAL.

    Google Scholar 

  • Tokatlian, Juan G. (2000): La polémica sobre la legalización de drogas en Colombia, el Presidente Samper y los Estados Unidos. Latin American Research Review, 35 (2000) I, S. 37–83.

    Google Scholar 

  • Tulchin Joseph S., Espach, Ralph E. (Hrsg.) (2001): Latin America in the New International System. Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Van Klaveren, Alberto (1997): América Latina mas alla del anno 2000. In: Leiva, P. (Hrsg.): América Latina-Unión Europea. Santiago de Chile: CELARE, S. 21–55.

    Google Scholar 

  • Wagnleitner, Reinhold (2000): The Empire of the Fun. Die US-Popkultur und die Demokratisierung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit, Band 24, Wien, München: Verlag Mr Geschichte und Politik, R. Oldenbourg Verlag, S. 211–230.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Bodemer Susanne Gratius

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Drekonja-Kornat, G. (2003). Der Wandel des lateinamerikanischen Verständnisses von Außenpolitik. In: Bodemer, K., Gratius, S. (eds) Lateinamerika im internationalen System. Fokus Lateinamerika, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10606-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10606-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4025-1

  • Online ISBN: 978-3-663-10606-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics