Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie ((SZWAS,volume 2))

  • 105 Accesses

Zusammenfassung

Ist es die Straße, in der wir gelebt haben, die bestimmt, welchen Kindergarten wir besuchen? Ist es der Kindergarten, der bestimmt, in welche Schule wir gehen? Ist es die Schule, die uns in den Beruf führt? Ist es ein Beruf, der die Türen zu neuen Berufen öffnet? Ist es die Summe aller Berufe, die unser Leben im Rentenalter bestimmt? Oder wird all das von Beginn an durch Lebenschancen festgelegt, welche die Richtung unseres Weges durch die Institutionen der Erziehung und dem darauffolgenden Beruf determinieren? Lebenschancen, die durch unsere Herkunft, unsere Staatsangehörigkeit, unser Geburtsjahr, unser Geschlecht festgeschrieben sind? Oder beruht das gesamte Leben auf individuell getroffenen Entscheidungen? Eine Gesamtschau, die sich in einer Frage, zusammenfaßen läßt: „Wodurch werden Lebensverläufe geregelt, welche Strukturen weisen sie auf, und wie kann man diese erklären?“ (Mayer & Müller 1989, 42)

„Birth, School, Work, Death.“ (the godfathers 1990)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Mit Strukturen und Mustern „meinen wir (…) die Tatsache, daß das Leben nicht ein kontinuierlicher Fluß von Erfahrungen in der Zeit ist, sondern daß es aus einer Folge von Lebensabschnitten und Lebensphasen besteht, die einerseits durch die Gesellschaft, andererseits durch individuelle Akteure konstruiert werden und die als voneinander deutlich unterschieden wahrgenommen werden.“ (Mayer & Millier 1989, 47).

    Google Scholar 

  2. Gegen Ende dieses Artikels weist Rosenfeld auf die Optimal Matching Studie von Abbott und Hrycak als einen wichtigen in Zukunft weiter zu verfolgenden Weg hin. 1999

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aisenbrey, S. (2000). Einleitung. In: Optimal Matching Analyse. Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10955-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10955-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2604-0

  • Online ISBN: 978-3-663-10955-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics