Skip to main content

Technikkommunikation als Instrument politischer Techniksteuerung

  • Chapter
Politische Techniksteuerung

Zusammenfassung

Eine wirklich umfassende Thematisierung des Einflusses von Politik auf die technische Entwicklung wird die Perspektive über die traditionellen Instrumente politischer Steuerung hinaus öffnen mässen. Der folgende Beitrag macht dazu den Vorschlag, das weite Feld der Technikkommunikation verstärkt ins Blickfeld politikwissenschaftlicher Forschung zu rücken, wobei der Begriff für die auf Technik bezogene gesellschaftliche (Massen-)Kommunikation stehen soll. Zentrale Problemstellung eines solchen Ansatzes wäre dann die Frage, ob und unter welchen Bedingungen eine politische Beeinflussung der Genese und „Enkulturation“ moderner Hochtechnologien durch Prozesse der (personalen und) medialen Kommunikation funktionieren könnte.

Dieser Beitrag basiert auf meiner ausfllhrlichen Abhandlung ‘Technikkommunikation und geplanter Gesellschaftswandel. Theoretische Bezuge und empirische Fragestellungen eines Forschungsprogramms. DUISBURGER MATERIALIEN ZUR POLITIK- UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFT, Heft 13/1991“ und den dort verarbeiteten Quellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Franlcfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck Ulrich, 1988: Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1989: Risikodiskurse - Gesellschaftliche Auseinandersetzungen um die Definition von Risiken. Antrag für ein Forschungsprojekt, Universität Bamberg: vervielfältigtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1990: Von der Industriegesellschaft zur Risikogesellschaft. Überlebensfragen, Sozialstruktur und ökologische Aufklärung. In: Umbrtiche in der Industriegesellschaft. Herausforderungen für die politische Bildung. Opladen: Leske und Budrich. 13–35.

    Google Scholar 

  • Brock, Ditmar, 1991: Die Risikogesellschaft und das Risiko soziologischer Zuspitzung. Zeitschrift für Soziologie 20: 12–24.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Karl W., 1969: Politische Kybernetik. Modelle und Perspektiven. Freiburg/Br.: Rombach.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf, 1989: Technikgenese in organisatorischen Kontexten. Neue Entwicklungslinien sozialwissenschaftlicher Technikforschung. WZB Papers FS II 89–104.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf, 1990: Ist Technikentwicklung steuerbar? In: Lenk, Klaus (Hrsg.): Programme zur Technikentwicklung–Technikentwicklung nach Programm? Gesellschaft für Programmforschung in der öffentlichen Verwaltung e.V., Werkstattbericht 12. München: Selbstverlag. 5–32.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/von Thienen, Volker, 1982: Akzeptanz und Akzeptabilität der Informationstechnologie. WZB Papers P 82–6

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/Marz, Lutz, 1990: Technikakzeptanz, Technikfolgen und Technikgenese. Zur Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Technikforschung. WZB Papers FS II 90–104.

    Google Scholar 

  • Dierkes, Meinolf/Hoffmann, Ute/Marz, Lutz, 1991: Leitbilder - Orientierungspunkte der Technikgenese und Techniksteuerung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Frauscher, Christine/Signitzer, Benno, 1991: Untemehmenswerbung. Eine neue Form von Werbung setzt sich durch. Media Perspektiven 5 /91: 291–296.

    Google Scholar 

  • Gerbner, George, 1969: Toward “Cultural Indicators”. The Analysis of Mass Mediated Message Systems. AV Communication Review 17: 137–148.

    Google Scholar 

  • Glagow, Manfred/Willke, Helmut, 1987: Dezentrale Gesellschaftssteuerung. Probleme der Integration polyzentrischer Gesellschaften. Pfaffenweiler: Centauris.

    Google Scholar 

  • Gloede, Fritz, 1985: Die Medien als Sündenbock ? Empirische Hinweise zum Verhältnis von Wissenschafts-und Technikberichterstattung zur Technikskepsis in der Bevölkerung. In: Hartwich, Hans Hermann (Hrsg.). Politik und die Macht der Technik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • GMD - Institut für angewandte Informationstechnik, 1990: Leitbilder in der Informatik - Potentiale und Risiken. Untersuchung am Beispiel des Assistenz-Leitbildes. Antrag auf Förderung eines Forschungsvorhabens durch den Bundesminister für Forschung und Technologie. St. Augustin.

    Google Scholar 

  • Gottweis, Herbert, 1988: Politik in der Risikogesellschaft. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 1 /88: 3–15

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1985: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haller, Michael, 1990: Warner, Windmacher, Wissenschaftler. Die Karriere einer Hiobsbotschaft offenbart das gestörte Verhältnis zwischen Forschung und Öffentlichkeit. DIE ZEIT, Nr. 13 vom 23. März 1990.

    Google Scholar 

  • Höming, Karl H., 1989: Das Subjekt vor der Technik. Alltag als Deutungs-und Handlungskontext von Technik. In: Brock, Ditmar (Hrsg.), Subjektivität im gesellschaftlichen Wandel. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Huber, Joseph, 1989: Technikbilder. Weltanschauliche Weichenstellungen der Technologie-und Umweltpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jaufmann, Dieter, 1990: Grosstechnologie–Alltagstechnologie? Technikakzeptanz als facettenreiches Objekt. In: Kistler, Ernst/Jaufmann, Dieter (Hrsg.), Zukunftssignal Technikakzeptanz. Einstellungen zum technischen Fortschritt in hochindustrialisierten Ländern. Referate eines Anwender-und Auswertungsgesprächs über ein Sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt. Bonn: vervielfältigtes Manuskript. 45–62.

    Google Scholar 

  • Jaufmann, Dieter/Kistler, Ernst/Jänsch, Günter. (1989). Jugend und Technik - Wandel der Einstellungen im internationalen Vergleich. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans-Mathias/Mathes, Mathias, 1989: Künstliche Horizonte. Die Darstellung von Technik in Zeitungen und Zeitschriften der Bundesrepublik Deutschland von 1965 bis 1986. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Krüger, Jens/Ruß-Mohl, Stephan, 1991, (Hrsg.): Risikokommunikation. Tech- nikakzeptanz, Medien und Kommunikationsrisiken. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 1991: Politische Steuerung und Eigengesetzlichkeit technischer Entwicklung–zu den Wirkungen von Technikfolgenabschätzung. In: Albach, Horst u.a. (Hrsg.): Technikfolgenforschung und Technikfolgenabschätzung. Berlin u.a.: Springer-Verlag. 45–61.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ogbum, William F., 1969: Kultur und sozialer Wandel. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Peters, Hans Peter, 1991: Warner oder Angstmacher? Thema Risikommunikation. Funkkolleg Medien und Kommunikation. Konstruktionen von Wirklichkeit. Studienbrief 9. Weinheim/Basel: Beltz. 74–123.

    Google Scholar 

  • Proske, Rüdiger, 1982: Technologiebewertung in den Medien. Instrument einer neuen Kulturrevolution? In: Munch, E. (Hrsg.): Technik auf dem Prüfstand. Essen. 136–142.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner, 1989a: Technisierung im Alltag. Theoriestucke fier eine spezielle soziologische Perspektive. In: Joerges, Bemward (Hrsg.): Technik im Alltag. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 165–197.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner 1989b: Technisierung und Medien in Sozialsystemen. Annäherung an eine soziologische Theorie der Technik. In: Joerges, Bemward (Hrsg.): Technik als sozialer Prozeß. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 128–173.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner, 1990a: Telefon und Kommunikationskultur. Akzeptanz und Diffusion einer Technik im Vier-Länder-Vergleich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1 /90: 20–40.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner, 1990b: Materiell–Immateriell–Medial: Die verschlungenen Bande zwischen Technik und Alltagsleben. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 15: 26–39.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter, 1979: Eine Systemtheorie der Technik. Zur Grundlegung der Allgemeinen Technolgie. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter, 1985: Die unvollkommene Technik. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Schütte, Dagmar, 1991: Öffentlichkeitsarbeit und Risiko-Kommunikation. PR Magazin für Führungskräfte in der Kommunikationsbranche 1–2/91: 27–34 und 27–29.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich, 1990: Integrationsrundfunk und multikulturelle Gesellschaft. Media Perspektiven 11 /90: 717–729.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich, 1991: Public Relations als Innovation. Media Perspektiven 5 /91: 273–290.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1989: Hochtechnologiepolitik und Massenkommunikation. Veränderungen in den Grundlagen politischer Kommunikation. In: Kasse, Max/Schulz, Winfried (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag. 118–134.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J., 1991 (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstrülctivismus I I. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried, 1989: Massenmedien und Realität. Die “ptolemäische” und die “kopernikanische” Auffassung. In: Kasse, Max/Schulz, Winfried, (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag. 135–149.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Peter M. /Hennen, Leo, 1989: Schwierigkeiten bei der Kommunikation über technische Risiken. Arbeiten zur Risiko-Kommunikation, Heft 9. KFA Jülich: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut, 1983: Entzauberung des Staates. Überlegungen zu einer gesellschaftlichen Steuerungstheorie. Ktinigstein/Ts.: Athenäum.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus Grimmer (Dr., Univ.-Prof.)Jürgen Häusler (Dr. rer. soc., wissenschaftlicher Mitarbeiter)Stefan Kuhlmann (Dr. rer.pol., Leiter)Georg Simonis (Dr. rer. soc., Professor)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marcinkowski, F. (1992). Technikkommunikation als Instrument politischer Techniksteuerung. In: Grimmer, K., Häusler, J., Kuhlmann, S., Simonis, G. (eds) Politische Techniksteuerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11099-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11099-6_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0992-0

  • Online ISBN: 978-3-663-11099-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics