Skip to main content

Part of the book series: Besteuerung der Unternehmung ((BU))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Ziel dieses Abschnittes ist die Erarbeitung der relevanten Aspekte des Entscheidungskalküls aus inhaltlicher Sicht. Generell sind alle die Größen relevant, die aufgrund ihrer Liquiditätswirkung den Vermögensendwert beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen die steuerlichen Wirkungen des Aufstockungs- und Abschreibungsmodells. Zu beachten sind aber auch die Modell-Nebenbedingungen, insbesondere die Liquiditätsrestriktion und die Problematik der Ungewißheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die Ausführungen auf Seite 43 ff.

    Google Scholar 

  2. So spricht auch TILLMANN von der “Qualität des Abschreibungspotentials” (TILL-MANN, B., Geschäftswert, HarzbProt 1988, S. 255 und TILLMANN, B., Geschäfts¬wert II, GmbHR 1989, S. 42.) bzw. SCHULT von der “Struktur der stillen Reserven” (Vgl. SCHULT, E., Einbringung, DBW 1981, S. 164.).

    Google Scholar 

  3. Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn das neuerworbene Grundstück wesentlich gün¬stiger beschafft werden kann, z.B. weil es weniger zentral gelegen ist, oder auch wenn Grundstück und Gebäude veräußert und anschließend geleast werden (sale and lease back-Verfahren) und eine Übertragung der restlichen stillen Reserven nach § 6b EStG mangels anderer Investitionen aber nicht möglich ist.

    Google Scholar 

  4. Vgl. PAUS, B., Veräußerungsgewinne, NWB, Fach 3, S. 8205 (24.2.1992).

    Google Scholar 

  5. Vgl. DELLMANN, K., Wahl, StuW 1973, S. 246; HANSEN, J., Umwandlung, (1974), S. 130 ff.; BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 138; HERZIG, N./SCHIF¬FERS, J., Neuregelung, DB 1989, S. 2447; WÖHE, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 520.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zur Rechtfertigung einer begünstigten Besteuerung von Veräußerungsgewinnen gem. § 34 Abs. 1 EStG insbesondere: DIRRIGL, H., Gewinnverkauf, DB 1990, S. 1048 f. m.w.N.; TIPKE, KLANG, J., Steuerrecht (1991), S. 394.

    Google Scholar 

  7. BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 145.

    Google Scholar 

  8. Vgl. HERZIG, N., Steuerbilanzpolitik, StuW 1980, S. 242 ff.; HERZIG, N., Beendigung (1981), S. 178 ff.

    Google Scholar 

  9. Seit dem Veranlagungszeitraum 1990 wird der ermäßigte Steuersatz von Amts wegen an¬gewendet, womit auch die früher bestehende Möglichkeit, die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes nach § 34 EStG auf einen Teil der außerordentlichen Einkünfte zu begren¬zen, wegfällt.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ausführlich: HERZIG, N./SCHIFFERS, J., Neuregelung, DB 1989, S. 2442 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. grundlegend zum Zwei-Zonen-Modell sowie zu Gestaltungsüberlegungen zur opti¬malen Ausnutzung der ersten Zone: GAIL, W., Maßnahmen, StbJb 1988/89, S. 75; HERZIG, N./SCHIFFERS, J., Neuregelung, DB 1989, S. 2442 ff.; SCHALLER, A.W., Be¬triebsveräußerung, BB 1989, S. 1949. Kritisch zur Einschränkung des § 34 EStG durch das StRefG 1990: TIPKE, K./LANG, J., Steuerrecht (1991), S. 394.

    Google Scholar 

  12. Die im Zuge des StandOG eingeführte Tarifbegrenzung für gewerbliche Einkünfte (§ 32c EStG) hat keinen Einfluß auf die Ermittlung der auf die außerordentlichen Ein¬künfte entfallenden ermäßigten Einkommensteuer. Bei der Berechnung des auf die außer¬ordentlichen Einkünfte anzuwendenden halben durchschnittlichen Steuersatzes ist auf die Tarifbelastung des gesamten zu versteuernden Einkommens, die sich aus § 32a EStG ergibt, abzustellen. Ein ggf. in diesem Veranlagungszeitraum aufgrund laufender gewerb¬licher Einkünfte zu gewährender Entlastungsbetrag nach § 32c Abs. 4 EStG wirkt sich also nicht auf die Berechnung des halben durchschnittlichen Steuersatzes aus. (So auch: FRANZ, R./RUPP, TH., Standortsicherungsgesetz, BB 1993, Beilage 20, S. 5 f.)

    Google Scholar 

  13. § 32c Abs. 2 Satz 2, 2. Halbsatz EStG i.d.F. des StandOG. Vgl. auch die Begründung zum StandOG (Entwurf StandOG, BR-Drs. 1/93, S. 36).

    Google Scholar 

  14. Die in einigen Diözesen bzw. Landeskirchen bestehende Möglichkeit der Kirchensteuer¬kappung wird im Rahmen dieser Arbeit nicht berücksichtigt, da sich hier eine Vielzahl an regionalen Besonderheiten und solchen bei der einkommensteuerlichen Zusammenver¬anlagung von Ehegatten ergeben.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu: HERZIG, N., Steuerbilanzpolitik, StuW 1980, S. 239 ff.; HERZIG, N., Frei¬betrag, FR 1980, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  16. Damit wird der anteilige Freibetrag grundsätzlich nach dem Anteil der auf den einzelnen Mitunternehmers entfallenden stillen Reserven an den insgesamt vorhandenen stillen Reserven bestimmt. Vgl. BFH v. 17.4.1980, BStBI. II 1980, S. 566; BFH v. 17.4.1980, BStBI. II 1980, S. 723.

    Google Scholar 

  17. Vgl. HERZIG, N., Freibetrag, FR 1980, S. 37 ff.; HERZIG, N., Steuerbilanzpolitik, StuW 1980, S. 239 ff.; HERZIG, N., Beendigung (1981), S. 185 ff.

    Google Scholar 

  18. Abschn. 39 Abs. 3 und Abschn. 40 Abs. 1 Nr. 1 GewStR. Vgl. auch: HÜBL, L., in: H/H/R, Rz. 197 (Okt. 1982); W/M, Rz. 7301 (Nov. 1984), Rz. 7898 (Juli 1983); GLANEGGER, P., in: GLANEGGER/GÜRHOFF (1991), § 7, Rz. 14, 150 und 155 jeweils m.w.N. A.A. dagegen: VON TWICKEL, in: BLÜMICH, § 7 GewStG, Rz. 142 ff. (Sept. 1988). Gewerbesteuer fällt allerdings dann an, wenn ein Betrieb oder Teilbetrieb von einer Kapitalgesellschaft, einer Erwerbs-oder Wirtschaftsgenossenschaft oder einem VVaG ein¬gebracht wird (Abschn. 41 GewStR). Diese Fälle sind hier nicht von Relevanz.

    Google Scholar 

  19. Vgl. PrOVG v. 6.10.1931 VIII GSt 100/30, Bd. 88 der Entscheidungen des Preußischen Oberverwaltungsgerichts, S. 53 und aus jüngerer Zeit: BFH v. 29.10.1987, BStBI. II 1988, S. 374; BFH v. 23.11.1988, BStBI. II 1989, S. 376; BFH v. 2.5.1990, BFH/NV 1990, S. 801.

    Google Scholar 

  20. Vgl. STÄUBER, 11.-W., in: LENSKI/STEINBERG, § 7, Anm. 30 f. (Nov. 1987) m.w.N.; GLANEGGER, G., in: GLANEGGER/GÜRHOFF (1991), § 7, Rz. 14.

    Google Scholar 

  21. Vgl. FG Nds. v. 30.3.1965, EFG 1965, S. 544; FG Münster v. 25.7.1966, EFG 1967, S. 248. Aus der Literatur: HÜBL, L., in: H/H/R, Rz. 198 (Okt. 1982); W/M, Rz. 7301 (Nov. 1984); TILLMANN, J., Umwandlungen, HarzbProt 1986, S. 416; MERKERT, H., in: HARTMANNBÖTTCHER/NISSENBORDEWIN, Rz. 191 (März 1991). Umstritten für die hier allerdings nicht betrachtete Einbringung in eine Personengesell¬schaft gem. § 24 UmwStG zum Zwischenwert. (Vgl. die Nachweise bei: W/M, Rz. 7898 (Juli 1983).)

    Google Scholar 

  22. Vgl. bspw.: BFH v. 29.10.1987, BStBI. II 1988, S. 374 und W/M, Rz. 7301 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  23. Vgl. aus der BFH Rechtsprechung: BFH v. 10.4.1984, BStBI. II 1984, S. 734, die sich an¬schließende Verwaltungsauffassung: BMF v. 29.3.1985, BStBI. I 1985, S. 113 (abweich¬end von der früheren Verwaltungsmeinung: Vgl. BMF v. 10.11.1978, BStBI. I 1978, S. 451). Aus der Literatur stellvertretend: HERZIG, N., Gestaltung, StbJb 1989/90, S. 266 f.; HEIDEMANN, O., Gestaltungsmöglichkeiten, INF 1989, S. 505; ZIMMER¬MANN, R./REYHER, U./HOTTMANN, J., Personengesellschaft (1990), S. 387. A.A.: HAASS, D., Zugehörigkeit, BB 1970, S. 576 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. ausführlich: DEHMER, H., UmwR (1994), § 23 UmwStG, Tz. 4 ff

    Google Scholar 

  25. Vgl. aus der BFH-Rechtsprechung: BFH v. 10.7.1980, BStBI. II 1981, S. 84; BFH v. 25.4.1985, BStBI. II 1986, S. 350; BFH v. 30.3.1989, BStBI. II 1989, S. 558; BFH v. 26.2.1992, BStBl. 11 1992, S. 988. Und daneben: SÖFFING, G., Bilanzbündeltheorie, StbJb 1976/77, S. 285; IJEUER, G., in: H/H/R, § 6b EStG, Anm. 16 ff. (Feb. 1983); GLANEGGER, P., in: SCHMIDT, L., EStG (1993), § 6b, Tz. 3 m.w.N.; BORDEWIN, A., Einheit (1993), S. 428 ff. Dagegen für eine gesellschaftsbezogene Interpretation des § 6b EStG: FG Münster v. 20.2.1992, EFG 1992, S. 588 und aus der Literatur: SCHÖN, W., Gewinnübertragungen (1986); KNOBBE-KEUK, B., Unternehmenssteuerrecht (1993), S. 417 ff. und allgemein zu Steuervergünstigungen bei Personengesellschaften: KNOBBE-KEUK, B., Steuerver¬günstigungen (1979), S. 109 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. HERZIG, N., Gestaltung, StbJb 1989/90, 5. 266 f.; HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. BMF v. 29.3.1985, BStBl. I 1985, S. 113 und BMF v. 10.12.1985, BStBI. I 1985, S. 683; sowie: BRÖNNER, H., Besteuerung (1988), Teil VII, Rz. 336; ZIMMERMANN, R./REYHER, U./HOTTMANN, J., Personengesellschaft (1990), S. 388.

    Google Scholar 

  28. Vgl. LAULE, G., Steuerplanung, DStZ 1983, S. 314; HENSSLER, P./KOCH, K.D., Ver¬luste, DStR 1984, S. 159 ff.

    Google Scholar 

  29. Der zeitlich unbegrenzte Verlustvortrag ist durch das StRefG 1990 eingeführt worden.

    Google Scholar 

  30. Vgl. HERZIG, N./DAUTZENBERG, N./HEYERES, R, Fusionsrichtlinie, DB 1991, Bei¬lage 12, S. 14.

    Google Scholar 

  31. BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 145.

    Google Scholar 

  32. Vgl. BFH v. 31.1.1973, BStBI. II 1973, S. 391; BFH v. 9.4.1987, BFH/NV 1987, S. 763 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. BFH v. 21.1.1971, BStB1.1 II 197, S. 684; BFH v. 16.6.1971, BStBI. I1 1972, S. 452.

    Google Scholar 

  34. Als ein extremes Beispiel sei hier der Verkauf eines Aktienpaketes an der Aachener und Münchener Lebensversicherung innerhalb der Aachener und Münchener Gruppe genannt. Bei dem Verkauf des mit 5 Millionen DM zu Buche stehenden Paketes wurden 351 Millio¬nen DM stille Reserven aufgedeckt. (Vgl. O.V., BfG-Abschreibung, HB v. 21.3.1991.) Der Wertansatz von Mitunternehmeranteilen wird steuerlich durch die einheitlich und gesonderte Gewinnfeststellung nach § 180 Abs. 1 Nr. 2a AO geprägt. Deshalb kommt dem Bilanzansatz für die steuerliche Gewinnermittlung keine eigenständige Bedeutung zu. (Vgl. BFH v. 6.11.1985, BStBI. II 1986, S. 333.) Diese Beteiligungen spielen bei dem hier angesprochenen Problem somit keine Rolle.

    Google Scholar 

  35. Vgl. beispielsweise: BFH v. 15.1.1985, BStBI.II 1985, S.252; BFH v. 15.2.1989, BStBI. II 1989, S. 604.

    Google Scholar 

  36. Zur Problematik des bilanziellen Geschäftswertansatzes: Vgl. FASOLD, R., Geschäfts¬wert, BB 1969, S. 1428 ff.; MERTENS, K.-P.IRÖTTGER, R., Geschäftswert, DB 1990, S. 1097 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  37. Vgl. BMF v. 20.11.1986, BStBl. I 1986, S. 532 f. und aus der Literatur für viele: KORN, K., Geschäftswertabschreibung, KÖSDI 1986, S. 6243 f.; BORGGREVE, C., Ab¬schreibung, INF 1986, S. 145 ff; BAETGE, J./HENSE, H., Auswirkungen, DStZ 1987, S. 391 f.; KREILE, R., Transformation (1987), S. 252 f.

    Google Scholar 

  38. Selbst für den Geschäfts-bzw. Firmenwert eines personenbezogenen Gewerbebetriebes wird von der Rechtsprechung keine kürzere Nutzungsdauer anerkannt. (Vgl. z.B.: FG Düsseldorf v. 16.10.1992, EFG 1993, S. 216 m.w.N.)

    Google Scholar 

  39. Vgl. DITGES, J.BROEL-REMER, M., Gestaltung, DB 1986, S. 1529 ff.; BREIDEN¬BACH. B., Geschäftswertabschreibung, DB 1987, S. 2161 ff.; KORN, K., Geschäftswert¬versteuerung, KÖSDI 1988, S. 7134 ff.; RENSING, O., Geschäftswertansatz, DB 1988, S. 2469 ff.; TILLMANN, B., Geschäftswert, HarzbProt 1988, S. 251 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. RÖSSLER, R./TROLL, M., BewG (1987), § 109, Tz. 42 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. PANKOW, M./LIENAU, A., Bilanz-Kommentar (1986), § 253, Rz. 323.

    Google Scholar 

  42. Vgl. PANKOW, M./LIENAU, A., Bilanz-Kommentar (1986), § 253, Rz. 323.

    Google Scholar 

  43. Vgl. BFH v. 29.4.1981, BStBI. II 1982, S. 17 f; sowie: GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1260; W/M, Rz. 7524 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  44. Vgl. stellvertretend: DREISSIG, H., Ergänzungsbilanzen, BB 1990, S. 960 m.w.N.

    Google Scholar 

  45. Vgl. WÖHE, G., Steuerlehre U1 (1990), S. 521.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BFH v. 13.12.1979, BStBI. II 1980, S. 239.

    Google Scholar 

  47. Vgl. BMF v. 16.6.1978, Tz. 31, BStBI. I 1978, S. 240. Ferner: GLADE, A./ STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1260; W/M, Rz. 7530 (No. 1984) und Seite 83 f. dieser Arbeit. Besonderheiten sind beim Ansatz eines Zwischenwertes zu beachten. (Vgl. die Ausführun¬gen auf S. 122 ff.)

    Google Scholar 

  48. Vgl. Abschn. 41b Abs. 10 Satz 8 EStR; Abschn. 139 Abs. 10 Satz 4 EStR. Und zur Recht¬sprechung: BFH v. 25.6.1975, BStBI. II 1975, S. 848; BFH v. 4.6.1973, BStB1. II 1974, S. 27; BFH v. 17.10.1991, BStBI. II 1992, S. 392; FG Hamburg v. 24.10.1991; EFG 1992, S. 319. Dabei ist ggf. auch der Gewinnzuschlag nach § 6b Abs. 7 EStG tarifbegünstigt. (Vgl. FG Hamburg v. 24.10.1991; EFG 1992, S. 319.)

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu den Folgen der Auflösung einer Rücklage nach § 6b EStG: WIEDEMANN, J., Rücklagenerhöhung, INF 1984, S. 128 ff.; EULER, W.

    Google Scholar 

  50. Vgl. WÖHE, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 521; HOLZAPFEL, H.-J./PÖLLATH, R., Un¬ternehmenskauf (1989), Tz. 145.

    Google Scholar 

  51. Allgemein zur Notwendigkeit der Berücksichtigung der Substanzsteuern in der Investi¬tionsrechnung bspw.: BREUKER, P., Korrekturen, StuW 1972, S. 239Iï.; HERZIG, N., Vermögensteuer (1993), Sp. 2052 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. für viele: HEINEN, F., Einheitswert, INF 1992, S. 241 ff.; HERZIG, N., Maßgeblich¬keit, DB 1992, S. 1053 f.; RÖDDER, TH., Steuerbilanzwerte, DStR 1992, S. 965 ff.; CHRISTOFFEL, G., Einheitsbewertung, GmbHR 1993, S. 766 ff.

    Google Scholar 

  53. Insbesondere die §§ 95 und 109 BewG.

    Google Scholar 

  54. HERZIG, N., Maßgeblichkeit, DB 1992, S. 1054; HERZIG, N./BENDERS, I., Maßgeb¬lichkeit, FR 1993, S. 670 ff. Vgl. dazu ferner: SCHULT, E., Steuerbilanzpolitik, DB 1992, S. 2152 ff.; REINHOLD, M., Maßgeblichkeit, DBW 1993, S. 331 ff.; DAUTZENBERG, N./HEYERES, R, Ma߬geblichkeit, DB 1993, S. 1729 ff.

    Google Scholar 

  55. Zzgl. des 40%igen Zuschlags gem. § 12la BewG.

    Google Scholar 

  56. Vgl. RFH v. 29.10.1942, RStBI. 1943, S. 69 und FinMin. Baden-Württemberg v. 13.12.1963, S 3194 A 5/63, VStK 1974, § 109 BewG, K 2 (koordinierter Ländererlaß) zur Teilwertermittlung an Stichtagen, die vor einem Umwandlungszeitpunkt liegen. Vgl. weiterhin aus der Literatur: WÜRDINGER, R./EDER, E., Steuererleichterungen (1979), S. 113; RÖSSLER, R./TROLL, M., BewG (1989), § 109 BewG, Rz. 23; W/M, Rz. 4879 (Juli 1989), Rz. 7220 (Dez. 1983) und Rz. 7533.13 (Nov. 1984); PIETSCH/ TEHLER, Betriebsaufgabe (1990), S. 75. A.A.: NONNENMACHER, R., Anteilsbewertung (1981), S. 107; TROMPETER, F., Steu¬erbilanzwert, DB 1993, S. 1047 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Abschn. 77 ff. VStR 1989 bzw. Abschn. 5 ff. VStR 1993. Vgl. zu den Änderungen des Stuttgarter Verfahrens im Zusammenhang mit dem StÄndG 1992 insbesondere: CHRISTOFFEL, H.-G., Anteilsbewertung, GmbHR 1993, S. 205 ff.; KÜFFNER, P., Einheitsbewertung, DStR 1993, S. 463 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. BFH v. 23.4.1986, BStBI. II 1986, S. 594; FG München v. 5.5.1966, EFG 1966, S. 552, FG München v. 27.9.1990, EFG 1991, S. 236 und Abschn. 10 Abs. 2 VStR sowie: SCHLÜCKING, F.-J., Neugründungen, FR 1983, S. 327. Dabei sind allerdings durch die Unternehmensform bedingte Änderungen des Betriebs¬ergebnisses zu beachten. Bci einer Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH wäre dementsprechend ein Unternehmerlohn von dem durchschnittlichen Betriebsergebnis der letzten drei Jahre der Einzelfirma abzuziehen. (Vgl. SCHLÜCKING, F.-J., Neugrün¬dungen, FR 1983, S. 327.)

    Google Scholar 

  59. Abschn. 6 VStR 1993.

    Google Scholar 

  60. Bis 1992 gingen Betriebsgrundstücke dagegen mit dem Verkehrswert in den Vermögens¬wert ein: Abschn. 77 Abs. 3 VStR 1989; sowie insbesondere: RÖSSLER, R./TROLL, T., BcwG (1989), § 113, Rz. 42.

    Google Scholar 

  61. Gesetzlich festgeschrieben ist dies ab dem 1.1.1993 in § 11 Abs. 2 Satz 5 BewG. Früher schon: BFH v. 8.5.1985, BStBI. II 1985, S. 608 sowie: RENSING, O., Gcschäftswertan¬satz, DB 1988, S. 2472.

    Google Scholar 

  62. Abschn. 10 VStR 1993.

    Google Scholar 

  63. Vgl. CHRISTONFEL, H.-G., Anteilsbewertung, GmbHR 1993, S. 209 f. und zum Rechts¬zustand bis 1992 schon: RENSING, O., Geschäftswertsansatz, DB 1988, S. 2472.

    Google Scholar 

  64. Abschn. 10, Abs. 1, Nr. 2 a) VStR und aus der Literatur stellvertretend: RÖSSLER, R./ TROLL, M., BewG (1989), § 113 BewG, Rz. 47.

    Google Scholar 

  65. Abschn. 11 VStR.

    Google Scholar 

  66. Der gemeine Wert wird nach folgender Formel berechnet:

    Google Scholar 

  67. Aus Vereinfachungsgründen werden lediglich die unmittelbaren Auswirkungen der Buch¬wertaufstockung dargestellt. Daneben ergeben sich auch mittelbare Auswirkungen auf die Höhe des gemeinen Wertes, nämlich aufgrund der ergänzenden Finanzierungs-bzw. Investitionsprojekte im Rahmen der Ermittlung des Kapital-oder Endwertes der Gesamt¬effekte des Aufstockungs-und Abschreibungsmodells.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu die Ausführungen auf Seite 2191% und auf Seite 242 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  69. Die Börsenumsatz-und die Gesellschaftsteuer werden seit dem 1. Januar 1992 nicht mehr erhoben (Vgl. Finanzmarktförderungsgesetz v. 22.2.1990, BGBl. I 1990, S. 266). Einbrin¬gungsfälle vor dem 31.12.1991, 24.00 Uhr werden nicht betrachtet.

    Google Scholar 

  70. Vgl. ausfiührlich zu den verkehrsteuerlichen Konsequenzen bei Umwandlungen: GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1461–1574; W/M, Rz. 7603.1–7788 (Jan. 1991) und Rz. 7987–8000.23 (Jan. 1991); SCHWARZE, R., Fragen (1991), S. 355 ff. und spe¬ziell bei der Umwandlung von Ein-Mann-Unternehmen: HEIDEMANN, O., Gestaltungs¬möglichkeiten, INF 1989, S. 529 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. z.B. für den Fall der Einbringung: FISCHER, P., in: BORUTTAU/EGLY/ SIGLOCH, § 1, Rz. 339 ff. sowie Rz. 501 II: für den Fall der Umwandlungen i.S.d. UmwG. Dies gilt auch dann, wenn kein besonderer Veräußerungsvertrag vorliegt. Z.B. kann ein Umwandlungsbeschluß diesen ersetzen. (Vgl. BFH v. 25.1.1989, BStBI. II 1989, S. 466.)

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu ausführlich: VISKORF, H.-U., in: BORUTTAU/EGLY/SIGLOCH, § 1, Rz. 339 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. HEIDEMANN, O., Gestaltungsmöglichkeiten, INF 1989, S. 529.

    Google Scholar 

  74. Vgl. W/M, Rz. 8003 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  75. Vgl. beispielsweise: BFH v. 16.4.1958, BStBI. III 1958, S. 280 f.; BFH v. 17.7.1975, BStBI. II 1976, S. 159; BFH v. 16.2.1977, BStBI. II 1977, S. 673; BFH v. 8.2.1978, BStBI II. 1978, S. 320; BFH v. 18.7.1979, BStBI. II 1979, S. 683; BFH v. 25.7.1979, BStBI. II 1979, S. 692. Kritisch: WEBER, K., Grunderwerbsteuer, DB 1989, S. 71 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. BFH v. 27.10.1954, BStBI. III 1954, S. 369; BFH v. 16.4.1958, BStBI. III 1958, S. 281; BFH v. 17.7.1975, BStBI.II 1976, S. 159; BFH v. 8.2.1978, BStBI.II 1978, S. 321.

    Google Scholar 

  77. Vgl. GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1524 m.w.N.

    Google Scholar 

  78. So auch: BFH v. 8.10.1975, BStBI. II 1976, S. 195.

    Google Scholar 

  79. Vgl. BMF v. 16.6.1978, Rz. 33, BStBI. I 1978, S. 240 sowie: W/M, Rz. 7245 (Nov. 1984) und Rz. 7880 (Jul. 1983).

    Google Scholar 

  80. Vgl. W/M., Rz. 7603 (Jan. 1992), Rz. 7973.1 (Jan. 1990) jeweils m.w.N. Gegen die Annahme eines steuerbaren Leistungsaustausches bei der Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten: THIEL, R., Umwandlung, WPg 1966, S. 13 f. und S. 44 f.; BÖTTCHER, C., Plädoyer, StBJb 1967/68, S. 198; FASOLD, R., Geschäftswert, BB 1969, S. 1428; MERKERT, H., Irrtum, BB 1968, S. 826 ff.; SCHWARZ, B., Um¬wandlung, UR 1990, S. 374 ff.; sowie: SEER, R., Behandlung, DStR 1988, S. 367 ff. fir den Fall der Neugründung.

    Google Scholar 

  81. Vgl. GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1542; HEIDEMANN, O., Ge¬staltungsmöglichkeiten, INF 1989, S. 531.

    Google Scholar 

  82. BGB1. I 1993, S. 2310.

    Google Scholar 

  83. Vgl. GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1519 und Rz. 1542; SEER, R, Behandlung, DStR 1988, S. 370; W/M, Rz. 7613.1 (Jan. 1991) m.w.N.

    Google Scholar 

  84. § 10 Abs. 3 und Abs. 4 UStG.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Seite 43 f. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Seite 41 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  87. Vgl. MOGLER, K., Umwandlungskosten, BB 1957, S. 326; TILLMANN, J., Errichtung, StbKRep 1978, S. 283; HÜBL, L., in: H/H/R, § 20 Rz. 165 (Okt. 1982); W/M, Rz. 7112 (Nov. 1991) und 7879 (Juli 1983). A.A.: KETTERL, H., Gestaltungsspielräume (1979), S. 256; SCHAEBERLE, J., Voraus¬setzungen, StbKRep 1981, S. 311; MEYER-SCHARENBERG, D.E., Steuergestaltung (1990), S. 196 f., die auch beim Buchwertansatz den Einbringungsgewinn mindernde Kosten sehen, was regelmäßig zu einem Einbringungsverlust führen würde.

    Google Scholar 

  88. Vgl. MOGLER, K., Umwandlungskosten, BB 1957, S. 326; TILLMANN, J., Errichtung, StbKRep 1978, S. 283; W/M, Rz. 7113 (Nov. 1991) und Rz. 7879 (Juli 1983).

    Google Scholar 

  89. In Sonderfällen kann es sich auch um steuerlich unbeachtliche Kosten handeln. (Vgl. FG Hamburg v. 11.1.1977, EFG 1977, S. 525.)

    Google Scholar 

  90. Vgl. dazu die Ausführungen auf Seite 102 und die dort angeführte Literatur.

    Google Scholar 

  91. Gl. A.: DOSTMANN, D. K./KAUFFMANN, W., Umwandlung (1990), Rz. S 137. A.A. wohl: BMF v. 16.7.1978, Rz. 33, BStBI. I 1978, S. 235.

    Google Scholar 

  92. Vgl. dazu ausfihrlich: W/M, Rz. 4818 ff. (Juli 1989), Rz. 7107 ff. (Nov. 1991) und Rz. 7879 ff (Juli 1983).

    Google Scholar 

  93. Vgl. allg. zur steuerlichen Liquiditätsplanung: WACKER, W.H., Steuerplanung (1979), S. 155 ff m.w.N.

    Google Scholar 

  94. Vgl. stellvertretend: TILLMANN, B., Geschäftswert, GmbHR 1989, S. 42.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zur Zahlungswirksamkeit der Steuerbelastungen in zeitlicher und quantitativer Hin¬sicht: HÖFT, W., Kapitalbedarf (1974); MÜLLER, K., Steuerzahlungen (1983); KLOOCK, J./MANN, G., Besteuerungsfolgen, ZIbF 1985, S. 371 ff.; GÖBEL, H.-CH., Anpassung (1990).

    Google Scholar 

  96. WACKER, W.H., Steuerplanung (1979), S. 155.

    Google Scholar 

  97. WACKER, W.H., Steuerplanung (1979), S. 156.

    Google Scholar 

  98. Vgl. die nach Zeitpunkten differenzierte Aufstellung bei: WACKER, W.H., Steuerplanung (1979), S. 156.

    Google Scholar 

  99. Vgl. PAULUS, H.-J., Ziele, (1978), S. 24.

    Google Scholar 

  100. Vgl. stellvertretend: MÜLLER, K., Steuerzahlungen (1983); GÖBEL, H.-CH., Anpassung (1990).

    Google Scholar 

  101. Vgl. BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 122.

    Google Scholar 

  102. Vgl. DELLMANN, K., Wahl, StuW 1973, S. 245 m.w.N.; BURK, R., Umwandlungsbe¬steuerung, (1983), S. 122.

    Google Scholar 

  103. Vgl. hierzu ausführlich: REIMER, C., Steuerplanung (1989), S. 202 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. HERZIG, N., Grundsatzprobleme (1992), S. 152.

    Google Scholar 

  105. Die Begriffe “Unsicherheit” und “Ungewißheit” werden in dieser Arbeit synonym ver¬wendet.

    Google Scholar 

  106. Vgl. stellvertretend zu diesem Problem der Steuerplanung: WEHMEYER, J., Planung (1967), S. 91 f. m.w.N.; EISENACH, M., Steuerplanung (1974), S. 190 ff.

    Google Scholar 

  107. Die Reduktion steuerlicher Unsicherheit wird als eine Grundaufgabe der Steuerplanung angesehen. (Vgl. WACKER, W.H., Steuerplanung (1979), S. 17.)

    Google Scholar 

  108. Vgl. dazu insbesondere: ROSE, G., Steuerpraxis, StBJb 1975/76, S. 41 ff.; ROSE, G., Bundesfinanzhof (1985), S. 275 ff.; ROSE, G., Steuergerechtigkeit, StuW 1985, S. 330; ROSE, G., Gesetzgebungsvorschlag, StbJb 1987/88, S. 361 ff.

    Google Scholar 

  109. Vgl. z.B.: FRISCHMUTH, G., Daten (1969), S. 118 ff.; ALTROGGE, G., Investition (1991), S. 383 ff.; DÖRNER, W., Unternehmensbewertung (1992), S. 48 f

    Google Scholar 

  110. Vgl. ROSE, G., Gesetzgebungsvorschlag, StbJb 1987/88, S. 365.

    Google Scholar 

  111. Vgl. BAREIS, H. P., Planung (1969), S. 45 ff.; ROSE, G., Gesetzgebungsvorschlag, StbJb 1987/88, S. 365; VOß, J., Ungewißheit (1992); FELIX, G., Abfederung, KÖSDI 1992, S. 8995 ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. WACKER, W.H., Änderungsgeschwindigkeit, WiSt 1987, S. 287 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. zu den vergleichbaren Prognoseproblemen bei der Unternehmensbewertung: BRETZ¬KE, W.-R., Prognoseproblem (1975); KLEBER, Prognoseprobleme (1989); DÖRNER, W., Unternehmensbewertung (1992), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  114. Vgl. ROSE, G., Gesetzgebungsvorschlag, StbJb 1987/88, S. 374; ALTROGGE, G., Inve¬stition (1991), S. 383.

    Google Scholar 

  115. KOCH, H., Planung (1961), S. 110.

    Google Scholar 

  116. Vgl. ALTROGGE, G., Investition (1991), S. 383.

    Google Scholar 

  117. Vgl. EISENACH, M., Steuerplanung (1974), S. 191.

    Google Scholar 

  118. Vgl. FRISCHMUTH, G., Daten (1969), S. 119; DÖRNER, W., Unternehmensbewertung (1992), S. 49.

    Google Scholar 

  119. Vgl. die Ausführungen auf Seite 182 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  120. Vgl. SCHNEELOCH, D.W., Steuerbelastungsvergleiche (1975), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Seite 41 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  122. Vgl. zu den Anlässen für Unternehmensbewertungen: DÖRNER, W., Unternehmensbe¬wertung (1992), S. 17 m.w.N.

    Google Scholar 

  123. Vgl. GEISSEN, G., Erwägungen, StVj 1989, S. 179.

    Google Scholar 

  124. Gem. § 10d EStG und § 10d GewStG.

    Google Scholar 

  125. Vgl. GEISSEN, G., Erwägungen, StVj 1989, S. 179.

    Google Scholar 

  126. Abschn. 197 Abs. 1 EStR; BFH v. 29.7.1966, BStBI. III 1966, S. 544.

    Google Scholar 

  127. Vgl. WEHMEYER, J., Planung (1967), S. 94 ff.; FISCHER, L., Problemen (1974), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. PAULUS, H.-J., Ziele (1978), S. 175 ff. m.w.N.; WACKER, W.H., Änderungsge¬schwindigkeit, WiSt 1987, S. 289 ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. WACKER, W.H., Änderungsgeschwindigkeit, WiSt 1987, S. 291.

    Google Scholar 

  130. Vgl. WEHMEYER, J., Planung (1967), S. 98 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. ausfiihrlich: VOSS, J., Ungewißheit (1992), S. 131 ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. dazu insbesondere: ROSE, G., Gesetzgebungsvorschlag, StbJb 1987/88, S. 365; WILKE, K.-M., Regelung, DStR 1986, S. 426; KRABBE, H., Auskünfte, DB 1987, S. 2067; VOSS, J., Ungewißheit (1992), S. 133 ff.

    Google Scholar 

  133. BStBI. I 1987, S. 474.

    Google Scholar 

  134. Ein Praxisbeispiel einer verbindlichen Auskunft beschreibt KORN, wo es um die steuer¬liche Anerkennung eines Vorabgewinns zum Ausgleich stiller Reserven geht. (Vgl. KORN, K., Gewinnvorablösung, KÖSDI 1992, S. 8838 und S. 8982.)

    Google Scholar 

  135. Vgl. Seite 69 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  136. Vgl. PAULUS, H.-J., Ziele (1978), S. 183, Fußnote 6.

    Google Scholar 

  137. Vgl. EISENACH, M., Steuerplanung (1974), S. 206 ff.; DÖRNER, W., Unternehmens¬bewertung (1992), S. 53 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  138. Vgl. die Ausfiihrungen auf Seite 193 ff. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  139. Vgl. ALTROGGE, G., Investition (1991), S. 383.

    Google Scholar 

  140. Vgl. HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134.

    Google Scholar 

  141. Vgl. aus der Rechtssprechung: RFH v. 14.1.1942, RStBI. 1942, S. 314; BFH v. 22.6.1965, BStBI. III 1966, S. 482; FG Nds. v. 11.2.1983, EFG 1983, S. 508 f.; BFH v. 24.5.1984, BStBI. II 1984, S. 750 f.; sowie die sich anschließende Verwaltungsanweisungen: BMF v. 20.7.1970, BStBI. I 1970, S. 926; BMF v. 16.6.1978, Tz. 11, BStBI. I 1978, S. 237 und der zahlreichen Literaturbeiträge: RAU, H.-G., Umwandlungssteuergesetz, DB 1969, S. 1433; HÜBL, L., Umwandlungssteuergesetz, StbJb 1969/70, S. 221; TILLMANN, J., Errichtung, StbKRep 1978, S. 279 f.; KEITERL, H., Gestaltungsspielräume (1979), S. 231 (kritisch auf S. 240 und 241); GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1017; SÖFFING, G., in: LADEMANN/SÖFFINGBROKHOFF, § 20 UmwStG, Rz. 27 (Aug. 1980); SCHAEBERLE, J., Voraussetzungen, StbKRep 1981, S. 310; HÜBL, L., in: H/H/R, § 20 UmwStG, Am. 84 (Okt. 1982); BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 108; BRONNER, H., Besteuerung (1988), Teil VII, Rz. 616 f.; WÖHE, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 508 ff. (kritisch auf S. 510); W/M, Rz. 7209 (Nov. 1991) m.w.N.; MERKERT, in: HARTMANNBÖTTCHER/NISSENBORDEWIN, § 20 Umw¬StG, Rz. 125 (März 1991).

    Google Scholar 

  142. Vgl. FELIX, G., Praktikum (1969), Rz. 150; LOOS, G., Gesetz, FR 1969, S. 305; LOOS, G., Gesetz II, GmbHR 1969, S. 182; KAMPRAD, B., Einbringung, DB 1970, S. 1291; MEYER-ARNDT, L., steuerbegünstigt (1970), Rz. 322; LOOS, G., Betriebseinbringung, DB 1970, S. 9 f.; VON WALLIS, H., Umwandlung, StuW 1970, Sp. 474; HUNDERT¬MARK, D./HERMS, V., Teilrealisierung, BB 1972, S. 440; LOOS, G., UmwStG, Rz. 956 ff. zu § 17, UmwStG 1969 (Sept. 1972) m.w.N.; DELLMANN, K., Wahl, StuW 1973, S. 242, Fußnote 11; WÜRDINGER, R./EDER, R., Steuererleichterungen (1979), z. 117; BÖTTCHER, C./ZARTMANN, H./KANDLER, G., Unternehmensform (1982), S. 264; WALLIS VON, H. Gewinnverwirklichung, NWB, Fach 3, S. 6150 (18.11.1985).

    Google Scholar 

  143. Vgl. BFH v. 29.10.1987, BStBI. II 1988, S. 374.

    Google Scholar 

  144. Vgl. die BFH-Rechtsprechung: v. 30.4.1975, BStBI.II1975, S. 707; v. 24.3.1983, BStBI. II 1984, S. 233. Ferner aus der Literatur: THIEL, R., Gewinnverwirklichung, Stb¬KRep 1968, S. 285 ff.; SCHULZE ZUR WIESCHE, D., Gewinnverteilung, DB 1970, S. 1899; LUCKEY, G., Gewinnrealisierung (1976), S. 307 f.; LUCKEY, G., Unterneh¬mensumwandlung, StuW 1979, S. 134 f.; FELIX, G., Gewinnrealisierung, StbKRep 1980, S. 143; HÜBL, L., in: H/H/R, § 20, Anm. 1 (Okt. 1982); SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Anm. 4. Das in § 20 UmwStG verankerte Wertansatzwahlrecht ändert nichts an dieser grundsätz¬lichen Beurteilung. Vielmehr wird dadurch nur eine Begünstigung dieses Einzelfalles ge¬schaffen, die es erlaubt, die Versteuerung der stillen Reserven aufzuschieben. (Vgl. BFH v. 30.4.1975, BStBI. II 1975, S. 707.)

    Google Scholar 

  145. Vgl. BFH-Urteil v. 24.5.1984, BStBI. II 1984, S. 751; FG Nds. v. 11.2.1983, EFG 1983, S. 508.

    Google Scholar 

  146. Vgl. BFH v. 31.1.1973, BStBI. II 1973, S. 391; BFH v. 9.4.1987, BFH/NV 1987, S. 763 ff.

    Google Scholar 

  147. Vgl. BFH v. 21.1.1971, BStB1. II 1971, S. 684; BFH v. 16.6.1971, BStBI. II 1972, S. 452; BFH v. 31.7.1974, BStBI. II 1975, S. 238.

    Google Scholar 

  148. Dabei empfiehlt sich in der Praxis, die getroffenen Vereinbarungen ggf. durch ent¬sprechende Gutachten amtlich anerkannter Sachverständiger zu untermauern. Die damit gegebene leichtere Durchsetzbarkeit im Rahmen einer späteren Betriebsprüfung kompen¬siert i.d.R. die aufzuwendenden Kosten. (Vgl. PURWINS, H., Unternehmenskauf (1992), Teil IV, Rz. 37.)

    Google Scholar 

  149. Vgl. BFH v. 31.7.1974, BStBI. II 1975, S. 236; BFH v. 12.6.1975, BStB1. II 1975, S. 807; BFH v. 25.1.1979, BStBI. II 1979, S. 302; BFH v. 7.6.1984, BStBI. II 1984, S. 584; BFH v. 7.11.1985, BStBI. II 1986, S. 176.

    Google Scholar 

  150. Vgl. HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134; HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuord¬nung, DStR 1991, S. 1230 ff.; SIEGEL, TH., Reserven, DStR 1991, S. 1477 ff.; MEIER, N., Unternehmerlohn, FR 1991, S. 261 f.; HÖRGER, H., in: LITTMANN/BITZIHELL¬WIG, EStG, § 16 Rz. 162 f. (Jan. 1988) m.w.N.; HERZIG, N., Grundsatzprobleme (1992), S. 153; SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Rz. 88.

    Google Scholar 

  151. Vgl. HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR 1991, S. 1235.

    Google Scholar 

  152. Hier wird die von HÖRGER/STOBBE entwickelte “modifizierte Stufentheorie” zugrunde gelegt, bei der die üblicherweise als Stufe 1 und Stufe 2 bezeichneten Schritte zusammen¬gefaßt werden. (Vgl. HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR, S. 1230 ff.)

    Google Scholar 

  153. Ein solcher Abzug als Betriebsausgaben wird nur in seltenen Einzelfällen wie beispiels¬weise im Zusammenhang mit dem Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters zulässig sein. (Vgl. HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134; HÖRGER, H., in: LITTMANN/ BITZ/HELLWIG, § 16 Rz. 164 f. (Jan. 1988) m.w.N.; SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Rz. 88e.) In den hier betrachteten Fällen wird ein solcher Abzug nicht zum Zuge kommen.

    Google Scholar 

  154. Vgl. HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR 1991, S. 1230 ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR 1991, S. 1230; LEY, U., Schwer¬punkte, KÖSDI 1992, S. 9159 und auf die “modifizierte Stufentheorie” hinweisend: SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Rz. 88b. und kritisch dazu: SIEGEL, TH., Reserven, DStR 1991, S. 1477 ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134; MEIER, N., Unternehmerlohn, FR 1991, S. 261 f.; SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Rz. 88a; HÖRGER, H., in: LITT¬MANN/BITZ/HELLWIG, § 16 Rz. 162 f. (Jan. 1988) m.w.N.; HERZIG, N., Grundsatz¬probleme (1992), S. 153.

    Google Scholar 

  157. Vgl. MEIER, N., Unternehmerlohn, FR 1991, S. 261.

    Google Scholar 

  158. Im Ergebnis so auch: HÖTZEL, O., Unternehmenskauf (1993), S. 43.

    Google Scholar 

  159. Vgl. RADLER, A.J./PÖLLATH, R., Unternehmensaquisition (1982), S. 278; HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134.

    Google Scholar 

  160. Vgl. PURWINS, H., Unternehmenskauf (1992), Teil IV, Rz. 36.

    Google Scholar 

  161. Vgl. BFH v. 24.5.1984, BStBI. II 1984, S. 750 f. und BMF v. 16.6.1978, Tz. 10–12, BStBI. I 1978, S. 237 f.; W/M, Rz. 7209 (Nov. 1991) und Rz. 7848 (Juli 1983); sowie: SCHAEBERLE, J., Voraussetzungen, StbKRep 1981, S. 310; HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR 1991, S. 1233.

    Google Scholar 

  162. RFH v. 14.1.1942, RStBI. 1942, S. 315.

    Google Scholar 

  163. Vgl. HÖRGER, H./STOBBE, h., Zuordnung, DStR 1991, S. 1233 mit zahlreichen Literaturhinweisen zum Vorgehen bei der Konzernrechnungslegung.

    Google Scholar 

  164. Vgl. RFH v. 14.1.1942, RSIBI. 1942, S. 314; sowie: TILLMANN, J., Errichtung, StbK¬Rep 1978, S. 279 f.; HÖRGER, H./STOBBE, TH., Zuordnung, DStR 1991, S. 1233 (Beispiel lb); W/M, Rz. 7209 (Nov. 91); SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Anm. 88a.

    Google Scholar 

  165. BFH v. 24.5.1984, BStBI. II 1984, S. 751.

    Google Scholar 

  166. Vgl. zu einer solchen Zuordnung nach dem Verhältnis der Teilwerte fir die Stufentheorie: HERZIG, N., Grundmodelle, DB 1990, S. 134; SIEGEL, TH., Reserven, DStR 1991, S. 1478 und neuerdings auch: SCHMIDT, L., EStG (1993), § 16, Anm. 88b. Und bei der Aufteilung eines Veräußerungserlöses auf Wirtschaftsgüter, f r die hinsichtlich der Besteuerung eine unterschiedliche Behandlung Platz greift: BFH v. 3.6.1965, BStBI. III 1965, S. 576; BFH v. 21.1.1971, BStBI. II 1971, S. 682; BFH v. 16.6.1971, BStBI. lI 1972, S. 451.

    Google Scholar 

  167. Vgl. SIEGEL, TH., Reserven, DStR 1991, S. 1478, Tabelle I; GLANEGGER, P., in: SCHMIDT, L., EStG (1993), § 6 Anm. 103.

    Google Scholar 

  168. Von einem “minimaler Zwischenwert” wird im Gegensatz zum “maximalen Zwischen¬wertansatz” dann gesprochen, wenn nur geringfügige stille Reserven aufgedeckt werden.

    Google Scholar 

  169. Vgl. BEHRENS, H., GmbH & Co KG, StbKRep 1978, S. 317; HÜBL, L., in: H/H/R, § 5, Rz. 1 (Aug. 1980); W/M, Rz. 7497 (Nov. 1984) i.v.M. Rz. 6179 f. (Jan. 1990).

    Google Scholar 

  170. Vgl. BStBI. II 1984, S. 751.

    Google Scholar 

  171. BMF v. 16.6.1978, Tz. 13, BStBI. I 1978, S. 238.

    Google Scholar 

  172. Vgl. RENSING, O., Geschäftswertansatz, DB 1988, S. 2469.

    Google Scholar 

  173. Vgl. KE’l’l’ERL, H., Gestaltungsspielräume (1979), S. 242; W/M, Rz. 7210 (Nov. 1991). A.A.: GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1019.

    Google Scholar 

  174. Vgl. BMF v. 16.6.1978, Tz. 12, BSIB1. I 1978, S. 238.

    Google Scholar 

  175. Vgl. BMF v. 16.6.1978, Rz. 30, BStBI. I 1978, S. 240.

    Google Scholar 

  176. Vgl. BURK, R., Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 108; W/M, Rz. 7210 (Nov. 1991).

    Google Scholar 

  177. Vgl. BURK, R., Umandlungsbesteuerung (1983), S. 108 f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Seite 92 f. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  179. GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Tz. 1261 ff.

    Google Scholar 

  180. Vgl. auch: W/M, Tz. 7503 ff. (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  181. Vgl. ELSCHEN, R/TROMPETER, F., Zwischenwertansatz, DB 1990, S. 2533 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. BFH v. 10.4.1984, BStBI. II 1984, S. 734; BFH v. 26.2.1992, BStBI. II 1992, S. 988 und an das erstgenannte Urteil anschließend: BMF v. 29.3.1985, BStBI. I 1984, S. 113. Ferner stellvertretend: W/M, Rz. 7504 (Nov. 1984) m.w.N. Da die Kapitalgesellschaft grds. in die Rechtsstellung des Einbringenden tritt und eine ausdrückliche gesetzliche Regelung über die Besitzzeitanrechnung in § 23 Abs. 2 UmwStG nicht enthalten ist, dürften m.E. Besitzzeiten beim Ansatz eines Zwischenwertes nicht unterbrochen werden. (Vgl. FG Hamburg v. 24.10.1991, EFG 1992, S. 319; sowie gl.A. aus der Literatur: GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1274; HÜBL, L., in: H/H/R, § 23, Rz. 55 (Okt. 1982); APP, M., Prinzip, DStZ 1991, S. 726 m.w.N.)

    Google Scholar 

  183. Vgl. APP, M., Prinzip, DStZ 1991, S. 726.

    Google Scholar 

  184. Vgl. W/M, Rz. 7211 (Nov. 1991).

    Google Scholar 

  185. Vgl. W/M, Rz. 7212 (Nov. 1991) m.w.N.

    Google Scholar 

  186. Vgl. BFH v. 29.4.1981, BStBI. II 1982, S. 17; sowie: W/M, Rz. 7524 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  187. Vgl. W/M, Rz. 7522 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  188. Vgl. die Annmerkungen in der vorigen Abbildung und Seite 83 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  189. Vgl. W/M, Rz. 7523 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  190. Vgl. BMF v. 16.6.1978, Tz. 37, BStBI. I 1978, S. 241; sowie: GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG, Rz. 1260; W/M, Rz. 7533.21 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  191. Vgl. W/M, Rz. 7521 (Nov. 1984).

    Google Scholar 

  192. Vgl. BURK, R, Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 114.

    Google Scholar 

  193. Vgl. BURK, R, Umwandlungsbesteuerung (1983), S. 151 ff.

    Google Scholar 

  194. Vgl. RENSING, O., Geschäftswertansatz DB 1988, S. 2469 ff.

    Google Scholar 

  195. Vgl. BURK, R., Rechtsformbesteuerung (1983), S. 139.

    Google Scholar 

  196. Vgl. W/M, Rz. 7503 (Nov. 1984) i.V.m. Rz. 7497 (Nov. 1984) i.V.m. Rz. 6151 (Jan. 1990); GLADE, A./STEINFELD, G., UmwStG (1980), Rz. 1261 ff.

    Google Scholar 

  197. Vgl. u.a.: KETTERL, H., Gestaltungsspielräume (1979), S. 243 f.; SIEGEL, TH., Steuer¬wirkungen (1982), S. 245; KORN, K., Einbringung, KOSDI 1982, S. 4530; W/M, Rz. 7508.2 (Nov. 1984); W011E, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 506 ff.

    Google Scholar 

  198. Wobei SRzW für den Aufstockungsbetrag steht.

    Google Scholar 

  199. Wobei NDb; h,, fur die bis zum Umgestaltungsjahr verstrichene Nutzungsdauer steht.

    Google Scholar 

  200. Vgl. auch: SIEGEL, TH., Steuerwirkungen (1982), S. 245.

    Google Scholar 

  201. Vgl. WÖHE, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 507.

    Google Scholar 

  202. So auch: W/M, Rz. 7510 (Nov. 1984); WÖHE, G., Steuerlehre II/1 (1990), S. 507.

    Google Scholar 

  203. Vgl. WÖHE, G., Steuerlehre II/I (1990), S. 507.

    Google Scholar 

  204. BGBl. I 1993, S. 2310.

    Google Scholar 

  205. Entwurf StMBG, BT-Drs. 12/6078, S. 1.

    Google Scholar 

  206. Entwurf StMBG, BT-Drs. 12/6078, S. 2.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Entwurf StMBG, BT-Drs. 12/5630, S. 80.

    Google Scholar 

  208. § 28 Abs. 6 UmwStG i.d.F. des StMBG.

    Google Scholar 

  209. So ausdrücklich: Entwurf StMBG, BT-Drs. 12/5630, S. 80.

    Google Scholar 

  210. Vgl. hierzu: TIPKE, K./LANG, J., Steuerrecht (1991), S. 37 mit zahlreichen Verweisen auf Urteile des Bundesverfassungsgerichts und TIPKE, K., Steuerplanungssicherheit (1991), S. 106.

    Google Scholar 

  211. Vgl. allgemein zu dieser Kritik an dem Entwurf des StMBG: O.V., Mißbrauch, HB v. 12.8.1993, S. 3.

    Google Scholar 

  212. KRUSE, H.W., in: TIPKE/KRUSE, § 42 AO, Rz. 14 (Okt. 1992).

    Google Scholar 

  213. Vgl. KRUSE, H.W., in: TIPKE/KRUSE, § 42 AO, Rz. 17 (Okt. 1992).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Entwurf StMBG, BT-Drs. 12/6078, S. 2.

    Google Scholar 

  215. Genaue Analysen über die Konsequenzen der geplanten Gesetzesänderung auf die Vorteil¬haftigkeit des Teilwertansatzes werden an späterer Stelle durchgeführt (Vgl. die Ausfùh¬rungen auf Seite 248 ff. dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  216. Vgl. TIPKE, K./LANG, J., Steuerrecht (1991), S. 309; (Zum Markteinkommenbegriff vgl. den Überblick und die Literaturangaben bei: TIPKE, K./LANG, J., Steuerrecht (1991), S. 159 f.). Zu einer konsequenten Umsetzung des Markteinkommensprinzips bei Um¬gestaltungen des unternehmerischen Engagements besonders: LANG, J., Entwurf (1993), Rz. 668 ff.

    Google Scholar 

  217. Vgl. HERZIG, N./DAUTZENBERG, N./HEYERES, R., Fusionsrichtlinie, DB 1991, Bei¬lage 12, S. 14.

    Google Scholar 

  218. HERZIG, N./DAUTZENBERG, N./HEYERES, R., Fusionsrichtlinie, DB 1991, Bei¬lage 12, S. 14.

    Google Scholar 

  219. RFH v. 1.2.1934, RStBI. 1934, S. 541 und weiterhin: RFH v. 21.7.1937, RStBI. 1937, S. 906; RFH v. 29.10.1941, RStBI. 1942, S. 2.

    Google Scholar 

  220. Vgl. RFH v. 1.2.1934, RStBI. 1934, S. 541.

    Google Scholar 

  221. Ob eine Steuersatzbegünstigung auch dann gerechtfertigt ist, wenn aufgrund hoher laufender Einkünfte die zeitpunktgeballte Realisierung der außerordentlichen Einkünfte zu keinen nennenswerten Progressionseffekten führt, ist ein generelles Problem des § 34 EStG und kein spezielles Problem dieser Sachverhalte.

    Google Scholar 

  222. Wirtschaftlich sinnvolle Umstrukturierungsmaßnahmen werden allerdings durch die Ge¬setzesänderungen nicht behindert (So: IDW, Mißbrauchsbekämpfungsgesetz, WPg 1993, S. 548.), da die Möglichkeit der Buchwertfortfüluung unverändert weiter besteht.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Begründung StMBG, BT-Drs. 12/5630, S. 80.

    Google Scholar 

  224. So auch: SAGASSER, B./ SCHUPPEN, M., StMBG, DStR 1994, S. 267 und SCHULTZ, F., Aufstockungsmodell, DStR 1994, S. 523 ff.

    Google Scholar 

  225. Vgl. nur: GLANEGGER, P., in: GLANEGGER/GÜRHOFF, Kommentar zum GewStG, 2. Aufl., § 7 Anm. 14 und 49 m.w.N. Für die Betriebsveräußerung so auch ausdrücklich: BFH vom 29.10.1987, BStBI. II 1988, S. 374.

    Google Scholar 

  226. Vgl. BFH vom 29.10.1987, BStBI. II 1988, S. 376 f. und ferner: BFH vom 28.2.1990, BStBI. II 1990, S. 699 ff.

    Google Scholar 

  227. BFH v. 25.4.1985, BStBI. II 1986, S. 352 (in anderem Zusammenhang).

    Google Scholar 

  228. So insbesondere: VON ZWICKEL, in: BLÜMICH, § 7 GewStG, Rz. 142 fl: m.w.N.

    Google Scholar 

  229. Für eine weiterhin geltende vollständige Gewerbesteuerfreiheit auch: SAGASSER, B./ SCHÜPPEN, M., StMBG, DStR 1994, S. 267; SCHULTZ, F., Aufstockungsmodell, DStR 1994, S. 521 ff.

    Google Scholar 

  230. So auch: SCHAUM, W., Steuerpolitik (1994), S. 298.

    Google Scholar 

  231. So auch: SCHAUM, W., Steuerpolitik (1994), S. 298; KORN, K., StMBG, KÖSDI 1994, S. 9684.

    Google Scholar 

  232. Vgl. KORN, K., Veräußerungsprivilegien (1993), S. 108.

    Google Scholar 

  233. Vgl. zu den Methoden der Gesetzesauslegung bspw.: TIPKE, K./LANG, J., Steuerrecht (1991), S. 92 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Begründung StMBG, BT-Drs. 12/5630, S. 80.

    Google Scholar 

  235. So auch: KORN, K., Veräußerungsprivilegien (1993), S. 107; KORN, K., StMBG, KÖSDI 1994, S. 9684. A.A. STRECK/SCHWEDHELM, die offensichtlich auf die Beteiligungsquote an der Ge¬sellschaft abstellen (STRECK, M./SCHWEDHELM, R., Mißbrauchsbekämpfungsgesetz, BB 1993, S. 2420).

    Google Scholar 

  236. Vgl. die Zusammenstellung der Anwendungsfälle des § 24 UmwStG auf Seite 30 ff.

    Google Scholar 

  237. Vgl. die Hinweise in Fußnote 7 auf Seite 2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  238. Vgl. bspw.: HÖRGER, H., in: LITTMANN/BITZ/HELLWIG, EStG, § 16, Anm. 85 und 15 ff.; KNOBBE-KEUK, B., Unternehmenssteuerrecht (1993), S. 855 und BFH v. 19.1.1982, BStBI. II 1982, S. 456 ff.

    Google Scholar 

  239. So auch: Hörger, H., StMBG (1994), S. 67. A.A. SCHAUM, W., Steuergestaltung (1994), S. 267 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schiffers, J. (1994). Relevante Aspekte des Entscheidungskalküls. In: Steuergestaltung durch Aufdeckung stiller Reserven. Besteuerung der Unternehmung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11504-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11504-5_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-15008-8

  • Online ISBN: 978-3-663-11504-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics