Skip to main content

Das Frauenbild in der Prävention — Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?

  • Chapter
Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit

Zusammenfassung

Frauen „leiden und klagen“ mehr als Männer, äußern mehr Beschwerden, nehmen mehr medizinische Leistungen in Anspruch, bekommen mehr Medikamente verschrieben und werden häufiger als Männer wegen seelischer Leiden behandelt. Männer äußern weniger Beschwerden, „klagen und jammern“ nicht, nehmen weniger Leistungen in Anspruch, haben eher organische und chronische Krankheiten, wie z.B. koronare Herzkrankheiten und sind geneigt, Beschwerden nicht zu äußern oder wahrzunehmen. Dieses Männer- und Frauenbild konnte für den Bereich der Beschwerden und subjektiven Selbst- und Fremdsicht der Geschlechter belegt werden. Die Unterschiede zeigen sich bei den medizinisch-epidemiologischen Indikatoren wie Krankheiten oder Arbeitsunfähigkeit nicht in dieser Schärfe, bzw. diese Indikatoren weisen in die entgegengesetzte Richtung. So ist die Lebenserwartung der Frauen deutlich höher als die der Männer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp: Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Beckmann, D.; Brähler, E.; Richter, H.E. (1975): Repräsentative Erhebungen an 200 Ehepaaren in der Bundesrepublik und Berlin; unveröffentl. Material. Gießen.

    Google Scholar 

  • Brähler, E.; Möhring, P. (1986): Der Körper im Beschwerdebild–Erfahrungen mit dem Gießener Beschwerdebogen. In: Brähler, E. (Hrsg): Körperleben–ein subjektiver Ausdruck von Leib und Seele, S. 189–199. Springer: Berlin.

    Google Scholar 

  • Brähler, E.; Scheer, J.W. (1984): Subjektive Beschwerden und objektiver Befund. In: Scheer, J.W.; Brähler, E. (Hrsg): Ärztliche Maßnahmen aus psychologischer Sicht, S. 189–199. Springer: Berlin.

    Google Scholar 

  • Browerman, I.K.; Broverman, D.M.; Clarkson, F.E.; Rosenkrantz, P.S.; Vogel, S.R. (1970): Sexrole stereotypes and clinical judgements of mental health: Journal of Consulting and Clinical Psychology 34, 1–7.

    Article  Google Scholar 

  • Chesler, Ph. (1977): Frauen das verrückte Geschlecht? Rowohlt: Reinbeck.

    Google Scholar 

  • Ehrenreich, B.; Englisch, D. (1976): Zur Krankheit gezwungen. Frauenoffensive: München. Ellinger-Weber, S.; Kruse, M. (Hrsg) ( 1989 ): Psychopharmaka im Alltag. Ergebnisse Verlag: Hamburg.

    Google Scholar 

  • Glaeske, G. (1989): Psychopharmaka: Zerstörung auf Rezept. Psychologie Heute 16 /1.

    Google Scholar 

  • Horn, K. (1983): Gesundheitserziehung im Verhältnis zu anderen sozialisatorischen Einflüssen. Grenzen individueller Problemlösungsmöglichkeiten. In: Europäische Monographien 5.

    Google Scholar 

  • Klesse, R.; Sonntag, U.; Brinkman, M.; Maschewsky-Schneider, U. (1992): Frauen zwischen Selbstlosigkeit und Selbstbewußtsein. Campus: Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kluitman, A. (1989): Klagemänner, Klageweiber. In: Frauen und Gesundheit. Thema: Körper und Psyche. Psychologie Heute Taschenbuch. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Maschewsky-Schneider, U.; Greiser, E.; Helmert, U. (1988): Sind Frauen gesünder als Männer? Sozial-und Präventivmedizin 3, 173–180.

    Article  Google Scholar 

  • Mechanic, D. (1978): Sex, Illness Behavior, and the Use of Health Services. Social Sciene and Medicine 12, 18.

    Google Scholar 

  • Nathanson, C. (1975): Illness and the Feminine Role. A Theoretical Review. Social Sciene and Medicine 9, 57–62.

    Google Scholar 

  • Norwood, R. (1989): Wenn Frauen zu sehr lieben. Die heimliche Sucht gebraucht zu werden. Rowohlt: Reinbek.

    Google Scholar 

  • Ottawa Charter for Health Promotion (1986): WHO, Ottawa Ontario.

    Google Scholar 

  • Prokop, U. (1977): Weiblicher Lebenszusammenhang. Von der Beschränktheit der Strategien und der Unangemessenheit der Wünsche. Suhrkamp: Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rodenstein, M. (1984): Somatische Kultur und Gebärpolitik. Tendenzen in der Gesundheitspolitik für Frauen. In: Kickbusch, I.; Riedmüller, B. (Hrsg): Rodenstein, M, S. 103–134. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schneider, U. (1981) (Hrsg): Was macht Frauen krank? Ansätze zu einer frauenspezifischen Gesundheitsforschung. Campus: Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Vogt, I. (1983): Das Frauensyndrom im Verhältnis zur Medizin. latrogene Medikalisierung der gesellschaftlich hergestellten Leidensformen einer unterdrückten Majorität. Leviatan 11.

    Google Scholar 

  • Wenger, N. (1990): The Present: Missed Opportunities. National Heart, Lung, and Blood Institute, Women’s Health Issues, U.S. Department of Health and Human Services, Public Health Service, National Institutes of Health.

    Google Scholar 

  • Zerssen, D. (1981): Körperliche und Allgemeinbeschwerden als Ausdruck seelischer Gestörtheit. Therapiewoche 31, 865–876.

    Google Scholar 

  • Zoike, E. (1991): Woran erkranken Frauen? Widerspiegelungen in Arbeitsunfähigkeits-und Krankenhausdaten der Betrieblichen Krankenversicherung. Das öffentliche Gesundheitswesen 53, 221–227.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maschewsky-Schneider, U., Sonntag, U., Klesse, R. (1999). Das Frauenbild in der Prävention — Psychologisierung der weiblichen Gesundheit?. In: Brähler, E., Felder, H. (eds) Weiblichkeit, Männlichkeit und Gesundheit. Psycholsoziale Medizin und Gesundheitswissenschaften, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11823-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11823-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13239-6

  • Online ISBN: 978-3-663-11823-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics