Skip to main content

Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur II: Folgeprobleme von Reformzyklen — Eingrenzungen — Differenzierungen und Modifikationen

  • Chapter
Reformkonjunkturen und politisches Krisenmanagement

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 19))

  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts der komplexen Vielfalt politischer Prozesse, bzw. konkret: realer Reformkonjunkturen, mag manchem der von uns unternommene Versuch, idealtypische Verlaufsmuster eines Reformzyklus zu skizzieren, anmaßend oder zumindest sinnlos erscheinen: nicht mehr als voluntaristische Spekulation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Luhmann 1966a.

    Google Scholar 

  2. Wir sind uns bewußt, daß der von uns verwendete Reformbegriff durch dieses Wortspiel überstrapaziert wird, nehmen das jedoch an diesem Punkt in Kauf, um die Funktion des Problemverarbeitungsmusters Reformzyklus besser aufhellen zu können.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Frieden/Kaplan 1977–2, S.38.

    Google Scholar 

  4. Pressman/Wildavsky 1973, S.126.

    Google Scholar 

  5. v. Beyme 19 78, S. 121; ferner Ginzberg/Solow 1974, S.214; Sundquist 1973–5, S.142.

    Google Scholar 

  6. Lübbe 1978, S.93.

    Google Scholar 

  7. Edelman 1977, S.44 (Übersetzung: srm).

    Google Scholar 

  8. Edelman 1964, S.14.

    Google Scholar 

  9. Koch/Narr 1976, S.294.

    Google Scholar 

  10. Rieber 1979, S.11; vgl. auch Schatz 1978, S.436 u.S.452 Anm.10.

    Google Scholar 

  11. Luhmann 1979, S.2.

    Google Scholar 

  12. Die Frage nach den Bedingungen, unter denen antizipative Irnplementationsanalyse überhaupt möglich ist, wird von deren Verfechtern (z.B. Pressman/Wildavsky 1973, S.143; Bunker 1972, S.72 f; Kevenhörster/Windhoff-Héritier 1978) noch nicht deutlich genug gestellt.

    Google Scholar 

  13. Indes ist unsere Vorgehensweise, verschiedene Thementypen gleichsam in Schubkästen zu sortieren, nicht ganz ungefährlich: Sie vernachlässigt die genetisch-historische Dimension. Natürlich kann — bedingt durch Wertwandel, gesellschaftliche und technologische Entwicklung — ein Thema des Typs 1 zum Thema des Typs 2 oder 3 avancieren (und umgekehrt): Die Sicherung der Kapitalverwertung war nicht immer ein politisches Dauerthema; die Kernenergie ist vermutlich im Begriff, ein Dauerthema zu werden — etwa im Gegensatz zur Hochschulreform,

    Google Scholar 

  14. Downs 1972, S.41.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Solesbury 1976, S.384 ff; Cobb/Elder 1972, S.112.

    Google Scholar 

  16. Downs 1972, S.41.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schelsky 1976, S.122 f; ferner Cohen/Farrar (1977, S.82): “The reformers are really at the mercy of those they are reforming.”

    Google Scholar 

  18. Vgl. Cobb/Elder 1972, S.122.

    Google Scholar 

  19. Downs 1972, S.41.

    Google Scholar 

  20. Den Terminus verwendet: Braybrooke 1974.

    Google Scholar 

  21. Vergleichbare Schlußfolgerungen finden sich bei: M.Schmidt 1978, S.221 ff; Edelman 1977, S.141; J.J.Hesse 1977, S.13; ferner — beinahe prophetisch in bezug auf den amerikanischen “Krieg gegen die Armut” — Anderson (1964, S.511).

    Google Scholar 

  22. Cobb/Elder 1972, S.95.

    Google Scholar 

  23. Vgl. oben S. 5o u. S. 138.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Engels/Wenkebach 1979, S.19 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Edelman 1977, S.46.

    Google Scholar 

  26. Wamsley/Zald 1973, S.65.

    Google Scholar 

  27. Wolfinger 1971, S.1080.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Weber 1971 NA, S.560.

    Google Scholar 

  29. Caiden 1971, S.125; Ch. Johnson 1966, S.84 f.

    Google Scholar 

  30. Schelsky 1976, S.122.

    Google Scholar 

  31. Vgl. oben S.30 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. oben S.65.

    Google Scholar 

  33. “Movements really require a villain” (Julian Bond, zit. n. Newsweek v. 7.11.1977, S.44).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Edelman 1977, S.47 ff; Beer 1976, S.128; Cobb et al. 1976, S.135 ff; Berk et al. 1973, S.575; Klages 1978, S.105; v. Beyme 1978, S.126.

    Google Scholar 

  35. Offe 1972c, S.71; Rich 1978, S.105.

    Google Scholar 

  36. Das Schachfiguren-Bild gebrauchen Wamsley/Zald 1973, S.71.

    Google Scholar 

  37. Zwischen erzwungenen und kalkulativen Innovationen unterscheidet Schatz (1975, S.313)- zurückführbar wohl auf die Differenzierung von “problemistic innovations” und “slack innovations” bei Cyert/March (zit.n. Walker 1977, S.444 mwN).

    Google Scholar 

  38. “... often, instead of the lobby creating the program, it is the program that creates the lobby” (Beer 1977, S.31).

    Google Scholar 

  39. Natürlich ließe sich an der Differenzierung weiterspinnen und etwa auch die horizontale Verflechtung funktionsverschiedener Einheiten (z.B. durch Einbezug des Systems der Gerichtsbarkeit und von Prozessen der Problemverschiebung zwischen Administration und Justiz) analysieren. Ansatzpunkte für solche Überlegungen finden sich bei Luhmann (1971 f, S.49), der der Gewaltenteilung die Funktion zuweist, “die parteienpolitischen (in unserem Fall: die reformpolitischen, srm) Einflüsse auf die Entscheidungsfindung stufenweise abzufiltern.” Im Rahmen der vorliegenden Arbeit kann dieser — gewiß brisante — Fragenkomplex nicht Weiterverfolgt werden.

    Google Scholar 

  40. Einen Überblick über Forschungsstand und Theorieansätze zur Innovationsdiffusion gibt P.Schmidt 1976.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Frieden/Kaplan 1977–2, S.33 f.

    Google Scholar 

  42. Rein technisch gesehen, sind solche Barrieren heute angesichts hochentwickelter Kommunikationsmedien kaum noch existent; dafür dürften soziale Barrieren (unter Einschluß von Sprachbarrieren) mit dem Grad der Ausdifferenzierung und Modernisierung einer Gesellschaft an Bedeutung eher gewinnen als verlieren.

    Google Scholar 

  43. Vgl. — als wichtigster Bezugspunkt für die folgenden Überlegungen — Scharpf 1976.

    Google Scholar 

  44. Ch.O. Jones (1974, S.71 ff) hat hierzu ein Stufenmodell der Politikverflechtung entwickelt, das drei Stadien unterscheidet: (1) weak efforts by state & local governments to cope with a problem, (2) federal entry, emphasizing support for state-local regulation, (3) increments in federal authority. Vgl. ferner May 1969, S.35: “... crises... call for centralized action”.

    Google Scholar 

  45. Auf die vergleichsweise hohe “accessibility” lokaler politisch-administrativer Systeme für oppositionelle Gruppen verweisen auch Friedland et al. 1978, S.2o1 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. hierzu Scharpf 1976, S.19 f; ferner Offe (1975 b, S.307 f), der allerdings sehr einseitig auf die Entlastungsfunktion der Kommunen für den Zentralstaat abstellt. Ein interessantes Gegenargument hierzu formuliert Schattschneider (1975 – 2, S.10), wenn er als Ergebnis zunehmender Politikverflechtung eine wachsende Chance sieht, die verschiedenen, mit ein- und demselben materiellen Politikbereich befaßten Ebenen gegeneinander auszuspielen. (“... it is possible for contestants to move freely from one level of government to another in an attempt to find the level at which they might try most advantageously to get what they want”). Zu fragen wäre hier, welche Aktoren in der Umwelt typischerweise über die nötigen Ressourcen verfügen, um flexibel auf der jeweils für sie günstigsten Ebene Druck wirksam werden zu lassen, und welche Interessen andererseits durch den Verflechtungsprozeß von der Interessenverfolgung ausgeschlossen werden.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Derthick 1972, S.94; Pressman/Wildavsky 1973, S.142.

    Google Scholar 

  48. Schattschneider 1975–2, S. 10.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Pressman/Wildavsky 1973, S.35 ff.

    Google Scholar 

  50. Auf solche Lag-Strukturen verweist Elazar (1976a, S.11).

    Google Scholar 

  51. Mayntz 1977, S.63; vgl. auch Greenstone/Peterson 1973, S.5; Williams 1971, S.131; Pressman/Wildavsky 1973, S.135 ff; illustrativ auch: Cohen/Farrar 1977, S.82.

    Google Scholar 

  52. Vgl. als Fallstudie Ruß-Mohl 1977, S.107 ff.

    Google Scholar 

  53. M.Schmidt 1978, S.243.

    Google Scholar 

  54. Luhmann 1971 a, S.18.

    Google Scholar 

  55. Vgl.oben S. 11 Fn.3.

    Google Scholar 

  56. Vorsichtig angedeutet, findet sich diese These auch bei Siegenthaler (1978, S.7 f): “Man gewinnt den Eindruck, Wenn man diesen Rhytnmus langwelliger Wachstumsschwankungen mit der Chronologie sozialer und politischer Entwicklungen vergleicht, daß den Phasen wirtschaftlicher Stagnation... regelmäßig Prozesse sozialer und politischer Reorganisation und Restabili-sierung zugeordnet gewesen sind”. Vgl. zum Zusammenhang zwischen ökonomischer Krise und politischer Stärke der Arbeiterbewegung auch Abendroth (1965, S.37 u. S.100).

    Google Scholar 

  57. Vgl. auch M.Schmidt 1978, S.212 ff; als Fallstudienbeispiel: Ruß-Mohl 1977, S.94 ff. Daß es natürlich auch hier äquifunktionale Mechanismen zur Drosselung von Reformpolitik gibt, läßt sich am “Krieg gegen die Armut” verdeutlichen, der unversehens ein Ende fand, als der Krieg gegen Vietnam eskalierte. “Wenn zwei Krisen sich kreuzen, so frißt momentan die stärkere sich durch die schwächere hindurch.” (Burckhardt 1978 NA, S.129).

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Jöhr 1952, S.420 ff; Liebman 1975, S.15; ferner F.C.Jones (1977, S.3) die von einem zyklischen “shift of attitudes” spricht; allgemeiner zum Zusammenhang zwischen Issue-Legitimität und Wsrtsystem: Solesbury 1976, S.38 f; empirisch hat solche Einstellungsveränderungen Inglehart (1977) untersucht und dabei in europäischen Ländern für den Zeitraum von 1970–1976 nachlassende Reformbereitschaft konstatiert.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Downs 1957; B. Frey 1975 u. 1977.

    Google Scholar 

  60. Programmatisch bedingt — also kein Neuaufguß, sondern eine Modifikation der bereits problematisierten Schelsky-These (vgl. oben S.175).

    Google Scholar 

  61. J.Q. Wilson 1971 NA, S.204 mwN.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Crotty 1977, S.267.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zum “generationalen Rhythmus” der amerikanischen Politik: Elazar 1976; ferner F.C.Jones 1977; zum schubweisen Wachstum des politisch-administrativen Institutionensystems Kaufman (1976, S.47 ff).

    Google Scholar 

  64. Vgl. J.Q. Wilson 1971 NA, S.204.

    Google Scholar 

  65. Miles (1974, S.l ff) beschreibt anschaulich, wie das heute größte amerikanische Ministerium(Health, Education and Weifare) insgesamt fünf soziale Krisensituationen in organisationales Wachstum umgemünzt hat.

    Google Scholar 

  66. Outputveränderungen mit/ohne Strukturveränderungen unterschied bereits Easton 1965 b, S.124.

    Google Scholar 

  67. Es geht uns also auch darum, die in Mode gekommene vordergründige Unterscheidung von Verteilungskonflikten im Erwerbs-sektor (alte Themen) und den Konflikten zwischen Erwerbssektor und “residualem Bereich” (neue Themen) zu relativieren (vgl. als einen der Wortführer dieser Differenzierung; Jänicke 1978, S.27): Auch die neuen Konflikte sind Verteilungskonflikte, auch die traditionellen Verteilungskonflikte waren im Grunde Konflikte zwischen dem Produktionssektor (Gewinnrückführung/Investitionen) und dem Reproduktionssektor (Konsumoptionen/Lebensqualität).

    Google Scholar 

  68. Einige sich derzeit anbahnende Entwicklungen in der Medien-und Parteienlandschaft deuten momentan sogar auf eine — zumindest temporäre — “Entkorporatisierung” bzw. “Entoligarchisie-rung”: man denke nur an die Aufweichung des Dreiparteiensystems durch den SPD-internen Dauerkonflikt, die Kreuther Beschlüsse der CSU und die Wahlerfolge der Grünen; oder an die Pilotprojekte im Bereich des Kabelfernsehens, die u.U. auch inhaltlich mehr Programmvielfalt offerieren und oli-gopolisierte bzw. monopolisierte Lokalzeitungs-Märkte “aufbrechen” könnten.

    Google Scholar 

  69. Dror 1978, S.135.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ruß-Mohl, S. (1981). Bausteine zu einer Theorie der Reformkonjunktur II: Folgeprobleme von Reformzyklen — Eingrenzungen — Differenzierungen und Modifikationen. In: Reformkonjunkturen und politisches Krisenmanagement. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 19. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14327-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14327-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11562-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14327-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics