Skip to main content

Sexuelle Störungen

  • Chapter
  • First Online:
Praxis der Personzentrierten Psychotherapie

Zusammenfassung

In der personzentrierten Theorie wird Sexualität als ein Potenzial des Organismus verstanden. Neben der Disposition zu körperlich-sinnlichen Empfindungen umfasst sie ein kognitiv-emotionales Erleben und eine soziale Dimension. Sowohl eine befriedigende Sexualität als auch Störungen des sexuellen Erlebens und Verhaltens entwickeln sich im Kontext von Beziehungen. Dies wird anhand ausgewählter sexueller Störungen wie Lustlosigkeit, raschem Abflauen der Erregung, impulsivem Samenerguss und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr im Hinblick auf deren Entstehung und die praktische störungsspezifische Arbeit aufgezeigt. Dabei wird auf das Körperselbst, die emotionale Ebene sowie die Beziehungsebene fokussiert. Nicht eingegangen wird auf Störungen der Sexualpräferenz (Paraphilie) wie z. B. Fetischismus, Voyeurismus, Exhibitionismus, Sadomasochismus oder Pädophilie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Biermann-Ratjen E-M (2006) Entwicklungspsychologie. In: Eckert J, Biermann-Ratjen E-M, Höger D (Hrsg) Gesprächspsychotherapie. Ein Lehrbuch für die Praxis. Springer, Heidelberg, S 103–116

    Google Scholar 

  • Bischof K (2012) Sexocorporel und die Förderung des sexuellen Lusterlebens. In: Kontula O (Hrsg) Pleasure and health. Proceedings of the Nordic Association for Clinical Sexology Helsinki Meeting, 4–7 October 2012, S 59–68

    Google Scholar 

  • Chatton D, Desjardins JY, Desjardins L, Tremblay M (2005) La sexologie clinique basée sur un modèle de santé sexuelle. Psychothérapies 25:3–19

    Article  Google Scholar 

  • Desjardins JY (1996) Approche intégrative et sexocorporelle. Sexologies 5:43–48

    Google Scholar 

  • Finke J (2013) Träume, Märchen, Imaginationen. Personzentrierte Psychotherapie und Beratung mit Bildern und Symbolen. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Grimme M (2010) Das SM‐Handbuch. Charon, Hamburg

    Google Scholar 

  • Hebenstreit G (2000) Genitalität. In: Stumm G, Pritz A (Hrsg) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Wien, S 235–236

    Chapter  Google Scholar 

  • Katsivelaris M (2011) Personzentrierte Aspekte zur Entwicklung kindlicher Sexualität in der Beziehung zur Mutter. Person 15(1):52–61

    Google Scholar 

  • Letzel M (2003a) Sexualität. In: Stumm G, Wiltschko J, Keil WW (Hrsg) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing‐orientierten Psychotherapie und Beratung. Pfeiffer bei Klett‐Cotta, Stuttgart, S 285–287

    Google Scholar 

  • Letzel M (2003b) Sexuelle Störungen. In: Stumm G, Wiltschko J, Keil WW (Hrsg) Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing‐orientierten Psychotherapie und Beratung. Pfeiffer bei Klett‐Cotta, Stuttgart, S 287–290

    Google Scholar 

  • Schmid PF (1996) „Intimacy, tenderness and lust”. A person‐centered approach to sexuality. In: Hutterer R, Pawlowsky G, Schmid PF, Stipsits R (Hrsg) Client‐centered and experiential psychotherapy. Peter Lang, Frankfurt a. M., S 85–99

    Google Scholar 

  • Schmid PF (2002) Neue Manns‐Bilder. Personzentrierte Herausforderungen zu einem Dialog der Geschlechter. In: Iseli C, Keil WW, Korbei L, Nemeskeri N, Rasch-Owald S, Schmid PF, Wacker P (Hrsg) Identität, Begegnung, Kooperation. Person‐/Klientenzentrierte Psychotherapie und Beratung an der Jahrhundertwende. GwG, Köln, S 79–91

    Google Scholar 

  • Schnarch D (2006) Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Klett‐Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sigusch V (2001) Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Spielhofer H (1996) Zum Subjekt‐Begriff in der klientenzentrierten Psychotherapie. Die Dialektik von menschlicher Natur und sozialer Bestimmtheit am Beispiel der Sexualität. GwG‐Zeitschrift 27(102):24–34

    Google Scholar 

  • Strachwitz MT (2012) Paraphilien. http://www.sexmedpedia.com/artikel/sexuelle‐abweichungen‐paraphilien. Zugegriffen: 30.9.2013

    Google Scholar 

  • Stumm G (in Vorb.) Sexuality from a person‐centered point of view. Person‐Centered and Experiential Psychotherapies

    Google Scholar 

  • Teichmann-Wirth B (1992) „Man darf das nicht vor keuschen Ohren nennen, was keusche Herzen nicht entbehren können.“ Personzentrierte Therapie: Jenseits der Sexualität? In: Frenzel P, Schmid PF, Winkler M (Hrsg) Handbuch der Personzentrierten Psychotherapie. Edition Humanistische Psychologie, Köln, S 293–302

    Google Scholar 

  • Tudor K, Merry T (2002) Sexuality. In: Dictionary of person‐centred psychology. Whurr, London, S 131

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Kinigadner, S. (2014). Sexuelle Störungen. In: Stumm, G., Keil, W. (eds) Praxis der Personzentrierten Psychotherapie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1610-4_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1610-4_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-1609-8

  • Online ISBN: 978-3-7091-1610-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics