Skip to main content

Nachsorge beim operierten Mammakarzinom

  • Chapter
Mammakarzinom

Part of the book series: Angewandte Onkologie ((AONKOLOGIE))

  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Unter onkologischer Nachsorge im engeren Sinne versteht man die Durchführung regelmäßiger Kontrolluntersuchungen nach abgeschlossener Primärbehandlung bzw. nach potentiell kurativer Operation [1]. Aufgrund der Tatsache, daß trotz optimierter operativer Ersttherapie mit oder ohne Bestrahlung und trotz Verbesserung der Prognose durch adjuvante Hormon-oder Chemotherapie noch immer fast 50% aller Patientinnen innerhalb von 10 Jahren an den Folgen der Metastasierung versterben [2, 3], wurde schon seit langem versucht, durch konsequente Nachsorgeprogramme eine Früherkennung von Metastasen bzw. Rezidiven zu ermöglichen und durch frühzeitigen Einsatz einer medikamentösen Palliativtherapie zu einer Verbesserung der Langzeitergebnisse beizutragen. Für diese Zielsetzung wurden vor allem im deutschsprachigen Raum standardisierte Schemata und „Nachsorgepässe“ entwickelt [4–7], die zum Teil aufwendige apparative und serochemische Kontrollen beinhalten und hinsichtlich Effektivität und Kostennutzenanalyse nicht unwidersprochen blieben [8–10].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Leonhardt A, Ostry P (1976) Behandlungsfolgen aus der Sicht einer Krebs-Nachsorgeklinik. In: Schmäh) D (Hrsg) Prophylaxe und Therapie von Behandlungsfolgen bei Karzinomen der Frau. Thieme, Stuttgart New York, S 41

    Google Scholar 

  2. Adair F, Berg J, Joubert L, et al (1974) Long-term follow-up of breast cancer patients: the 30-year report. Cancer 33: 1145

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Brunner KW, Marth G (1985) Mammakarzinom. In: Brunner KW, Nagel GA (Hrsg) Internistische Krebstherapie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 36

    Chapter  Google Scholar 

  4. Leonhardt A (1976) Konzeption der programmierten und standardisierten Mammakarzinom-Nachsorge. Munch Med Wochenschr 118: 297

    CAS  Google Scholar 

  5. Lindner F, Sack H (1984) Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Tumoren und Systemerkrankungen. Dtsch Ärzteblatt 81: 101

    Google Scholar 

  6. Empfehlungen zur Nachsorge von Patienten mit Krebserkrankungen (1982) Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

    Google Scholar 

  7. Nachsorgepaß und onkologischer Dokumentationsbogen (1986) Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

    Google Scholar 

  8. Streit A, Schmid L, Jungi WF, et al (1987) Welche Untersuchungen sind zur Diagnose von Rezidiven beim operablen Mammakarzinom geeignet? Schweiz Med Wochenschr 111: 1615

    Google Scholar 

  9. Sauter C (1988) Kontrollen bei zytostatischer Therapie. Schweiz Med Wochenschr 118: 398

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Schuster R, Lenzhofer R, Pirich K, et al (1984) Ist die routinemässige Skelettszintigraphie in der Nachsorge des Mammakarzinoms gerechtfertigt? Dtsch Med Wochenschr 109: 1639

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Bericht über das Gesundheitswesen in Österreich im Jahre 1987. Bundeskanzleramt und Österreichiches Statistisches Zentralamt

    Google Scholar 

  12. Fitts WT, Ravdin JS (1953) What Philadelphia physicians tell patients with cancer. J Am Med Assoc 153: 901

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Senn HJ, Drings P, Glaus A, et al (1988) Checkliste Onkologie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  14. Holland JC (1989) Now we tell — but how well? J Clin Oncol 7: 557

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Sontag S (1981) Krankheit als Metapher. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  16. Senn HJ (1981) Wahrhaftigkeit am Krankenbett. In: Meerwein F (Hrsg) Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 64

    Google Scholar 

  17. Boeger A (1987) Der stationäre Krebspatient im Spannungsfeld zu sich und seiner Umwelt aus psychologischer Sicht. In: Niederle N, Aulbert E (Hrsg) Der Krebskranke und sein Umfeld. Thieme, Stuttgart New York, S 2

    Google Scholar 

  18. Herxheimer A (1988) The rights of the patient in clinical research. Lancet 10: 1128

    Article  Google Scholar 

  19. Glaus A, Jungi WF, Senn HJ (1988) Onkologie für Krankenpflegeberufe, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 210

    Google Scholar 

  20. Hausmaninger H, Simader H, Mlineritsch B (1989) Tumornachsorge. Der praktische Arzt: 442

    Google Scholar 

  21. Hoelzel D, Thieme Ch (1986) Die Skelettszintigraphie in der Nachsorge des Mammakarzinoms. Dtsch Med Wochenschr 111: 1191

    Article  Google Scholar 

  22. Kamley C, et al (1987) Incidence and methodologic aspects of the occurrence of liver metastases in recurrent breast cancer. Cancer 59: 1524

    Article  Google Scholar 

  23. Galasko GSB (1981) Monitoring of bone metastases. Schweiz Med Wochenschr 111: 1873

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Delbrück H (1988) Organbezogene Tumornachsorgeempfehlungen. In: Delbrück H (Hrsg) Tumornachsorge, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart New York, S 124

    Google Scholar 

  25. Nagel G (1980) Diagnostische Maßnahmen bei Skelettmetastasen. Dtsch Med Wochenschr 105: 710

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Zechmann W, Falkensammer M, Wacker H, et al (1981) Schrittweise Kombination von Skelettszintigramm und Röntgen zur Verbesserung und Rationalisierung des Metastasennachweises im Skelettsystem. Wien Klin Wochenschr 93: 261

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  27. Joo KG, Parthasarathy KL, Bakshi SP, et al (1979) Bone szintigrams. Their clinical usefulness in patients with breast carcinoma. Oncology 36: 94

    Google Scholar 

  28. Sauter C (1988) Kontrolluntersuchungen bei Tumorpatienten: Was ist heute sinnvoll? Therapeutische Umschau 45: 393

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  29. McNeil BJ (1978) Rationale for the use of bone scans in selected metastatic and primary bone tumors. Semin Nucl Med 8: 336

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  30. Khandekar JD, Burkett F, Scanlon EF (1978) Sensitivity, specifity and predictive value of bone scans in breast cancer. Proc AACR-ASCO 19: 379

    Google Scholar 

  31. Umbach GE, Holzki C, Bender HG (1987) Postoperative follow-up and clinical outcome in patients treated for breast cancer. Proc ASCO 6: 56 (abstract # 217)

    Google Scholar 

  32. Hölzel D, Sauer H, de Waal JC (1988) Tumornachsorgeschemata: WissensinhaltAnwendung—Optimierung. Onkologie 11: 202

    Google Scholar 

  33. Gallmaier WM (1986) Tumormedizin nach Maß. Med Welt 27: 1245

    Google Scholar 

  34. Perez DJ, et al (1981) Detection of breast carcinoma metastases in bone. Relative merits of X-rays and skeletal scintigraphy. Lancet 11: 613

    Google Scholar 

  35. Gallmeier WM, Bruntsch U (1985) Unnötige Diagnostik (Überdiagnostik) in der Onkologie. Munch Med Wochenschr 127: 390

    Google Scholar 

  36. Robinson E, Rennert G, Rennert H, et al (1990) Worse stage-specific survival in patients with contralateral metachronous breast tumors vs single breast cancer. Proc ASCO 9: 58 (abstract # 221)

    Google Scholar 

  37. Storn HH, Jensen OM (1986) Risk of contralateral breast cancer in Denmark. Br J Cancer 54: 483

    Article  Google Scholar 

  38. Kaldor JM, Day NE, Band P, et al (1987) Second malignancies following testicular cancer, ovarian and Hodgkin’s disease. Int J Cancer 39: 571

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  39. Senn HJ, Jungi WF, Amgwerd R, et al (1986) Swiss adjuvant trial (OSAKO 06/74) with chlorambucil, methotrexate and 5-fluorouracil plus BCG in node negative breast cancer patients: nine-year results. NCI Monogr 1: 129

    PubMed  Google Scholar 

  40. Hahn M (1981) Lebenskrise Krebs. Schlütersche Verlagsanstalt, Hannover

    Google Scholar 

  41. Meerwein F (1981) Die Arzt-Patientenbeziehung des Krebskranken. In: Meerwein F (Hrsg) Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern Stuttgart Wien, 5 84

    Google Scholar 

  42. Kübler-Ross E (1971) Interviews mit Sterbenden. Kreuz-Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  43. Hürny Ch, Adler R (1981) Psychoonkologische Forschung. In: Meerwein F (Hrsg) Einführung in die Psycho-Onkologie. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 13

    Google Scholar 

  44. Frischenschlager O (1986) Die psychosoziale Versorgung Krebskranker — Überblick über Forschungsergebnisse und praktische Konsequenzen. In: Ringel E, Frischenschlager O (Hrsg) Vom Überleben zum Leben. Maudrich, Wien München Bern, S 136

    Google Scholar 

  45. Simonton OC, Simonton S (1975) Belief systems and the management of the emotional aspects of malignancy. J Transper Psychol 8: 29

    Google Scholar 

  46. Käunicke A (1987) Als Seelsorger in einer Tumorklinik. In: Niederle N, Aulbert E (Hrsg) Der Krebskranke und sein Umfeld. Thieme, Stuttgart New York, S 88

    Google Scholar 

  47. Grundmann E, Krieg V, Witting CH (1980) Das Krebsregister in der Tumornachsorge unter Einbezug des niedergelassenen Arztes. In: Grundmann E, Flaskamp W (Hrsg) Krebsbekämpfung, Band 2. Fischer, Stuttgart New York, S 59

    Google Scholar 

  48. Gruenagel HH, Klann J, Mainz M (1979) Nachsorge beim Kolon-und Rektumkarzinom — ein offenes Verbundsystem zwischen Praxis und Krankenhaus. In: Stock W (Hrsg) Nachsorge bei kolorektalen Karzinomen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 54

    Chapter  Google Scholar 

  49. Brunner KW, Batz K (1985) Organisatorische Probleme von Diagnose, Therapie und Forschung bei Krebskranken. In: Brunner KW, Nagel GA (Hrsg) Internistische Krebstherapie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 235

    Chapter  Google Scholar 

  50. Hünig R, Metzger U, Obrecht JP (1985) Grundsätze der interdisziplinären Krebstherapie. In: Brunner KW, Nagel GA (Hrsg) Internistische Krebstherapie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 118

    Chapter  Google Scholar 

  51. Ott GH (1979) Nachsorge — eine interdisziplinäre Aufgabe. In: Stock W (Hrsg) Nachsorge bei kolorektalen Karzinomen. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 29

    Chapter  Google Scholar 

  52. Dold UW, Sack H (1976) Patientenführung und Nachsorge. In: Dold UW, Sack H (Hrsg) Praktische Tumortherapie. Thieme, Stuttgart New York, S 65

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hausmaninger, H. (1992). Nachsorge beim operierten Mammakarzinom. In: Mammakarzinom. Angewandte Onkologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7615-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7615-3_10

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82313-2

  • Online ISBN: 978-3-7091-7615-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics