Skip to main content

Zum Aufbau und Einsatz eines produktionswirtschaftlichen Value-Reporting-Systems

  • Chapter
Corporate Governance und Controlling

Zusammenfassung

Wenngleich immer wieder betont wird, dass ein wertorientiertes Reportingsystem sämtliche Unternehmensbereiche berücksichtigen sollte, so gibt es bislang relativ wenig Aussagen über dessen Ausgestaltung für betriebliche Funktionsbereiche, wie die Produktion. Ausgehend vom Verständnis eines wertorientierten Management werden Funktion und Aufgaben eines wertorientierten Controlling herausgearbeitet, um dann in instrumentaler Perspektive das wertorientierte Reporting zu präzisieren. Sieht man ein Value Reporting als Controllinginstrument, mit dem ein wertorientiertes Management unterstützt werden soll, darf sich die Betrachtung jedoch nicht nur auf die im Produktionsbereich immer noch dominierenden Kostenziele beschränken. Vielmehr müssen auch weitere, potenziell wettbewerbsrelevante Ziele berücksichtigt werden. Die Balanced Scorecard wurde hierfür als geeignetes Rahmenkonzept identifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ahn, H.: Effektivitäts-und Effizienzsicherung. Controlling-Konzept und Balanced Scorecard, Frankfurt a. M. 2003

    Google Scholar 

  2. Albach, H.: Maßstäbe für den Unternehmungserfolg, in: H. Henzler, H. (Hrsg.): Handbuch Strategische Führung, Wiesbaden 1988, S. 69–84.

    Google Scholar 

  3. Ansoff, H.I.: Managing Surprise and Discontinuity. Strategic Response to Weak Signals, in: ZfbF 28/1976, S. 129–152.

    Google Scholar 

  4. Arbeitskreis „Externe Unternehmensrechnung“ der Schmalenbach-Gesellschaft: Grundsätze für das Value-Reporting, in: DB 55/2002, S. 2337–2340.

    Google Scholar 

  5. Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der Schmalenbach-Gesellschaft: Freiwillige externe Berichterstattung über immaterielle Werte, in: DB 56/2003, S. 1233–1237.

    Google Scholar 

  6. Bain, J.S.: Industrial Organization, New York/London/Sydney 1968.

    Google Scholar 

  7. Beck, C./ Lingnau, V.: Marktwertorientierte Kennzahlen für das Beteili-gungscontrolling — Ermittlung und Eignung, in: krp 44/2000, S. 7–14.

    Google Scholar 

  8. Copeland, T./ Koller, T./ Murrin, J.: Unternehmenswert. Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  9. Corsten, H.: Wettbewerbsstrategien — Möglichkeiten einer simultanen Strategieverfolgung, in: Corsten, H./ Reiß, M. (Hrsg.): Handbuch Unternehmungsführung, Wiesbaden 1995, S. 341–354.

    Google Scholar 

  10. Curti, B.: Strategiefragen des Unternehmens oder gibt es so etwas wie „Erfolgsfaktoren“?, in: Siegwart, H./ Malik, F./ Makari, J. (Hrsg.): Meilensteine im Management. Unternehmenspolitik und Unternehmensstrategie, Stuttgart/Zürich/Wien 1995, S. 289–300.

    Google Scholar 

  11. Fischer, M./ Herrmann, A./ Huber, F.: Return on Customer Satisfaction. Wie rentabel sind Maßnahmen zur Steigerung der Zufriedenheit?, in: ZfB 71/2001, S. 1161–1190.

    Google Scholar 

  12. Fischer, T.M./ Wenzel, J.: Value Reporting, in: DB 62/2002, S. 327–332.

    Google Scholar 

  13. Fischer, T.M./ Wenzel, J./ Kühn, C.: Value Reporting — Wertorientierte Berichterstattung in den Nemax 50-Unternehmen, in: DB 54/2001, S. 1209–1216.

    Google Scholar 

  14. Franz, K.-P.: Werttreiberbäume und Balanced Scorecards — ein Vergleich, in: Bensberg, F./ Brocke, J.v./M.B. Schultz, M.B. (Hrsg.): Trendberichte zum Controlling. Festschrift für Heinz Lothar Grob, Heidelberg 2004, S. 97–109.

    Google Scholar 

  15. Freidank, C.-Chr./ Paetzmann, K.: Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in: ZP 14/2003, S. 303–325.

    Google Scholar 

  16. Friedl, B.: Controlling, Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  17. Fritz, W.: Marketing, ein Schlüsselfaktor des Unternehmenserfolges? Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der empirischen Erfolgsfaktorenforschung, Mannheim 1989.

    Google Scholar 

  18. Gleich, R.: Balanced Scorecard, in: DB 57/1997, S. 432–435.

    Google Scholar 

  19. Günther, T.: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und-Steuerung, in: ZP 14/2003, S. 327–352.

    Google Scholar 

  20. Günther, T./ Beyer, D.: Value Based Reporting — Entwicklungspotenziale der externen Unternehmensberichterstattung, in: BB 56/2001, S. 1623–1630.

    Google Scholar 

  21. Hemmert, M.: Erfolgsfaktoren der Technologiegewinnung. Eine Untersuchung von Pharma-und Halbleiterunternehmen in Deutschland und Japan, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  22. Henneböle, J.: Executive Information Systems für Unternehmensführung und Controlling. Strategic — Konzeption — Realisierung, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  23. Heß, G.: Marktsignale und Wettbewerbsstrategie. Theoretische Fundierung und Fälle aus der Unternehmenspraxis, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  24. Hoffmann, W.H./ Wüest, G.: Die Shareholder Value Analyse als Controlling-Instrument — Verfahrensvergleich und Anwendungsfelder, in: krp 42/1998, S. 187–195.

    Google Scholar 

  25. Irrek, W.: Controlling als Rationalitätssicherung der Führung? In: krp 46/2002, S. 46–51.

    Google Scholar 

  26. Juran, J.M.: Der neue Juran — Qualität von Anfang an, Landsberg a. L. 1993.

    Google Scholar 

  27. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: The Balanced Scorecard-Measures That Drive Performance, in: HBR, 70/1992, Heft 1, S. 71–79.

    Google Scholar 

  28. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: Putting the Balanced Scorecard to Work, in: HBR, 71/1993, Heft 5, S. 134–145.

    Google Scholar 

  29. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management System, in: HBR, 74/1996, Heft 1, S. 75–85.

    Google Scholar 

  30. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: The Balanced Scorecard, Boston 1996b.

    Google Scholar 

  31. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  32. Kaplan, R.S./ Norton, D.P.: Wie Sie die Geschäftsstrategie den Mitarbeitern verständlich machen, in: HBM, 23/2001, Heft 2, S. 60–70.

    Google Scholar 

  33. Kappler, E./ Sodeur, W./ Walger, G.: Versuch zur sprachanalytischen Erfassung von Zielkonflikten, in: Dlugos, G. (Hrsg.): Unternehmungsbezogene Konfliktforschung, Stuttgart 1979, S. 137–164.

    Google Scholar 

  34. Kaufmann, L.: ZP-Stichwort: Balanced Scorecard, in: ZP 8/1997, S. 421–428.

    Google Scholar 

  35. Knorren, N.: Wertorientierte Gestaltung der Unternehmensführung, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  36. Knorren, N./ Weber, J.: Shareholder Value — Eine Controlling-Perspektive-, Reihe: Advanced Controlling, Band 2, Vallendar 1997.

    Google Scholar 

  37. Knyphausen, D. zu.: „Why are Firms different?“ Der „Ressourcenorientierte Ansatz“ im Mittelpunkt einer aktuellen Kontroverse im Strategischen Management, in: DBW 53/1993, S. 771–792.

    Google Scholar 

  38. Krüger, W./ Homp, C.: Kernkompetenzen: Charakteristika, Formen und Wirkungsweise. Arbeitspapier Nr. 2/96 der Professur für Betriebswirtschaftslehre II: Organisation. Unternehmungsführung. Personalwirtschaft, Gießen 1996.

    Google Scholar 

  39. Küpper, H.-U./ Weber, J./ Zünd, A.: Zum Verständnis und Selbstverständnis des Controlling, in: ZfB 60/1990, S. 281–293.

    Google Scholar 

  40. Labhart, P.A.: Value Reporting. Informationsbedürfhisse des Kapitalmarktes und Wertsteigerung durch Reporting, Zürich 1999.

    Google Scholar 

  41. Labhart, P.A./ Volkart, R.: Value Reporting, in: Coenenberg, A.G./ Pohle, K. (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung — Konsequenzen für Unternehmungsführung, Rechnungswesen, Standardsetting, Prüfung und Kapitalmarkt, Stuttgart 2001, S. 115–142.

    Google Scholar 

  42. Lingnau, V.: Zum Weiterentwicklungsbedarf des koordinationsorientierten Controllingansatzes, in: Lingnau, V./ Schmitz, H. (Hrsg.): Aktuelle Aspekte des Controllings. Festschrift für Hans-Jörg Hoitsch, Heidelberg 2002, S. 115–141.

    Chapter  Google Scholar 

  43. Mayer, R.: Die Balanced Scorecard — Konzept, Realisierung und Einbindung in die Managementsysteme, in: Bensberg, F./Brocke, J.v./ Schultz, M.B. (Hrsg.): Trendberichte zum Controlling. Festschrift für Heinz Lothar Grob, Heidelberg 2004, S. 81–95.

    Chapter  Google Scholar 

  44. Michel, U.: Strategien zur Wertsteigerung erfolgreich umsetzen — Wie die Balanced Scorecard ein wirkungsvolles Shareholder Value Management unterstützt, in: Horváth, P. (Hrsg.): Das neue Steuerungssystem des Controllers. Von Balanced Scorecard bis US-GAAP, Stuttgart 1997, S. 273–287.

    Google Scholar 

  45. Mikus, B.: Strategisches Logistikmanagement. Ein markt-, prozess-und ressourcenorientiertes Konzept, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  46. Minderlein, M.: Markteintrittsbarrieren und Unternehmensstrategie, Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

  47. Müller, M.: Shareholder Value Reporting — ein Konzept wertorientierter Kapitalmarktinformation, in: Müller, M./ Leven, F.J. (Hrsg.): Shareholder Value Reporting. Veränderte Anforderungen an die Berichterstattung börsennotierter Unternehmen, Wien 1998, S. 123–144.

    Google Scholar 

  48. Ossadnik, W.: Controlling, 3. Aufl., München/Wien 2003.

    Google Scholar 

  49. Pellens, B./ Hillebrandt, F./ Tomaszewski, C.: Value Reporting — Eine empirische Analyse der DAX-Unternehmen, in: Wagenhofer, A./ Hrebicek, G. (Hrsg.): Wertorientiertes Management. Konzepte und Umsetzungen zur Unternehmenswertsteigerung, Stuttgart 2000, S. 177–207.

    Google Scholar 

  50. Pfaff, D./ Kunz, A./ Pfeiffer, T.: Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage finanzieller Anreizsysteme — Eine theorie-und empiriegeleitete Analyse der resultierenden Grundprobleme, in: BFuP 52/2000, S. 36–55.

    Google Scholar 

  51. Pietsch, G./ Scherm, E.: Die Präzisierung des Controlling als Führungs-und Führungsunterstützungsfunktion, in: DU, 54/2000, S. 395–412.

    Google Scholar 

  52. Pietsch, G./ Scherm, E.: Gemeinsamkeiten und Forschungsperspektiven in der konzeptionell orientierten Controllingforschung — acht Thesen, in: J. Weber, J./ Hirsch, B. (Hrsg.): Controlling als akademische Disziplin. Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2002, S. 191–204.

    Google Scholar 

  53. Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie, 9. Aufl., Frankfurt a. M./New York 1997.

    Google Scholar 

  54. Porter, M.E.: Capital Choices: Changing the Way America Invests in Industry, in: Chew, D.H. (Hrsg.): Studies in International Corporate Finance and Governance Systems, New York 1997, S. 5–17.

    Google Scholar 

  55. Porter, M.E.: Strategy and the Internet, in: HBR, 79/2001, Heft 3, S. 62–78.

    Google Scholar 

  56. Rappaport, A.: Creating Shareholder Value. The New Standard for Business Performance, New York 1986.

    Google Scholar 

  57. Rappaport, A.: Shareholder Value. Wertsteigerung als Maßstab für die Unternehmensführung, Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  58. Rappaport, A.: Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  59. Rasche, C.: Wettbewerbsvorteile durch Kernkompetenzen. Ein ressourcenorientierter Ansatz, Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  60. Reese, J.: Balanced Scorecard — Strategiekonzept, Management-Informationssystem und Steuerungsinstrument. Unveröffentlichtes Referat auf der Tagung zur Umsetzung der Balanced Scorecard in der Produktion am 22.-23.1.2002, Heidelberg.

    Google Scholar 

  61. Ruhwedel, F./ Schultze, W.: Value Reporting: Theoretische Konzeption und Umsetzung bei den DAX 100-Unternehmen, in: ZfbF 54/2002, S. 602–632.

    Google Scholar 

  62. Schott, G.: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, in: ZfhF, NF, 3/1951, S. 563–573.

    Google Scholar 

  63. Schott, G.: Kennzahlen. Instrument der Unternehmensfuhrung, 5. Aufl., Wiesbaden 1988.

    Google Scholar 

  64. Schreyögg, G./ Steinmann, H.: Strategische Kontrolle, in: ZfbF 37/ 1985, S. 391–410.

    Google Scholar 

  65. Schweitzer, M.: Leitungsebenendifferenzierte Kennzahlen als Instrument des Controllings, in: Jahnke, H./ Brüggemann, W. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Praxis. Festschrift für Horst Seelbach zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2003, S. 429–454.

    Chapter  Google Scholar 

  66. Schweitzer, M./ Friedl, B.: Beitrag zu einer umfassenden Controlling-Konzeption, in: Spremann, K./ Zur, E. (Hrsg.): Controlling: Grundlagen — Informationssysteme-Anwendungen, Wiesbaden 1992, S. 141–168.

    Google Scholar 

  67. Speckbacher, G./ Bischof, J.: Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem. Konzeptionelle Grundlagen und Stand der Anwendung in deutschen Unternehmen, in: DBW 60/2000, S. 795–810.

    Google Scholar 

  68. Stauss, B.: Internes Marketing, in: Tietz, B./ Köhler, RVZentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1045–1056.

    Google Scholar 

  69. Steinle, C./ Thiem, H./ Krüger, S.: Informations-und Berichtssysteme im Rahmen wertorientierter Beteiligungscontrollingkonzeptionen — Realtypen und Gestaltungshinweise, in: BFuP 53/2001, S. 489–501.

    Google Scholar 

  70. Stölzle, W.: Die Balanced Scorecard in der Logistik. Ein Instrument des strategischen Controllings, in: ran, o Jg./2001, Heft 11, S. 40–48.

    Google Scholar 

  71. Troßmann, E.: Kennzahlen als Instrument des Produktionscontrolling, in: Corsten, H. (Hrsg.): Handbuch Produktionsmanagement, Wiesbaden 1994, S. 517–536.

    Google Scholar 

  72. Wall, F.: Ursache-Wirkungsbeziehungen als ein zentraler Bestandteil der Balanced Scorecard. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Gewinnung, in: ZfC, 13/2001, Heft 2, S. 65–74.

    Google Scholar 

  73. Weber, J.: Logistikkostenrechnung. Kosten-, Leistungs-und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik, 2. Aufl., Berlin et al. 2002.

    Google Scholar 

  74. Weber J.: Einführung in das Controlling, 9. Aufl., Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  75. Weber, J./ Bacher, A./ Groll, M.: Balanced Scorecard — Eignung des Ansatzes für das Supply Chain Management, in: Bogaschewsky, R./ Götze, U. (Hrsg.): Management und Controlling von Einkauf und Logistik, Gernsbach 2003, S. 307–329.

    Google Scholar 

  76. Weber, J./ Schäffer, U.: Balanced Scorecard & Controlling. Implementierung — Nutzen für Manager und Controller — Erfahrungen in deutschen Unternehmen, 2. Aufl., Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  77. Weber, J. u.a.: Erfahrungen mit Value Based Management — Praxislösungen auf dem Prüfstand — Reihe: Advanced Controlling, Band 27/28, Vallendar 2002.

    Google Scholar 

  78. Welge, M.K./ Al-Lahm, A.: Planung. Prozesse — Strategien — Maßnahmen, Wiesbaden 1992.

    Google Scholar 

  79. Werkmann, G.: Strategic und Organisationsgestaltung, Frankfurt a. M./New York 1989.

    Google Scholar 

  80. Wiese, J.: Implementierung der Balanced Scorecard. Grundlagen und IT-Fachkonzept, Wiesbaden 2000.

    Book  Google Scholar 

  81. Wild, J.: Grundlagen der Unternehmungsplanung, Reinbeck bei Hamburg 1974.

    Google Scholar 

  82. Wunder, T.: Wie konkret muß eine Balanced Scorecard sein?, in: CM 26/2001, S. 133–139.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Corsten, H., Lingnau, V. (2004). Zum Aufbau und Einsatz eines produktionswirtschaftlichen Value-Reporting-Systems. In: Freidank, CC. (eds) Corporate Governance und Controlling. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2658-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2658-6_10

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62162-8

  • Online ISBN: 978-3-7908-2658-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics