Skip to main content

Part of the book series: Entrepreneurship ((ENTRE))

  • 3355 Accesses

Zusammenfassung

Zentraler Gegenstand der Entrepreneurship-Forschung ist die Untersuchung der Schaffung selbständiger und originärer rechtlicher Wirtschaftseinheiten (Kollmann, 2011, S. 11; Kollmann, 2006, S. 333). In diesem Zusammenhang wird für die Umsetzung bzw. Entwicklung von innovativen Ideen, die in eine erfolgreiche Unternehmensgründung münden sollen, oftmals ein erheblicher Kapitalbedarf benötigt (Kollmann, 2011, S. 392 ff.). Außerdem sind Unternehmensgründungen mit großen Risiken behaftet und das Erreichen der Gewinnschwelle ist zumeist noch einige Jahre entfernt. Im Schnitt dauert das Erreichen dieser Schwelle 3,1 Jahre (Kollmann & Kuckertz, 2003, S. 770). Fremdkapitalfinanzierungen, z. B. im Sinne eines Bankkredites, sind daher in den meisten Fällen aufgrund des Mangels an Sicherheiten für Unternehmensgründungen keine Option. Auf genau diese Fälle sind Venture-Capital-Gesellschaften spezialisiert, die Unternehmensgründungen oder junge Unternehmen über eine Beteiligung mit Eigenkapital versorgen. Teilweise bieten Venture-Capital-Gesellschaften zudem Managementunterstützung an (Jessen, 2002, S.59). Als Beispiele für populäre und mit US-Venture-Capital finanzierte Unternehmen sind Microsoft, Intel, Lotus, Compaq Computers oder Apple zu nennen (Gompers & Lerner, 1996, S. 465; Sahlman, 1990, S. 482). Auch in Europa gibt es mit Skype, Mobistar und TomTom erfolgreiche Beispiele für Venture-Capital finanzierte Unternehmen (EVCA bzw. European Venture-Capital & Private-Equity Association, 2007, S. 5).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Zahlen für den europäischen Markt sind insbesondere vor dem Hintergrund des Platzens der Dot.com Blase zu sehen. Daher folgt einem starken Anstieg ein starker Abstieg rund um die Jahrtausendwende (Kollmann, 2004, S. 48 ff.; Kollmann, 2006 (2)).

  2. 2.

    Unter einem Exit wird die Beendigung der Beteiligung verstanden. Hierfür stehen, wie in Kapitel 2.3 erläutert werden wird, mehrere Möglichkeiten wie z. B. der Börsengang oder der Verkauf an einen weiteren Investor zur Verfügung.

  3. 3.

    Wie in Kapitel 2.4 erläutert werden wird, handelt es sich bei makroökonomischen Faktoren um solche Faktoren, die die Venture-Capital-Gesellschaft nicht beeinflussen kann. Unter mikroökonomischen Faktoren werden hingegen Faktoren verstanden, die die Venture-Capital-Gesellschaft in gewisser Form beeinflussen kann.

  4. 4.

    Die Erhebung der qualitativ-empirischen Daten zählten zu einer Prüfungsleistung, die der Autor bereits im Rahmen seines Diploms erbracht hatte (Middelberg, 2007). Diese Daten wurden allerdings in der vorliegenden Arbeit im Hinblick auf völlig andere Fragestellungen erneut ausgewertet (vgl. hierzu im Detail Kapitel 4).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Middelberg, N. (2013). Einführung. In: Erfolgsfaktoren bei der Investitionsmitteleinwerbung von Venture-Capital-Gesellschaften. Entrepreneurship. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4320-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4320-0_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4319-4

  • Online ISBN: 978-3-8349-4320-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics