Skip to main content

Interne und externe Berichterstattung im internationalen Mittelstand – die Kombination von Effizienz und Transparenz

  • Chapter
  • First Online:
Transparenzrating
  • 3799 Accesses

Zusammenfassung

Die Anforderungen an das kaufmännische Berichtswesen der Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren aus unterschiedlichen Gründen deutlich ausgeweitet. So haben die Ansprüche an die Steuerung des operativen Geschäftsbetriebs im Rahmen des globalen Wettbewerbs mit seiner ansteigenden Komplexität zugenommen. Entsprechend müssen das Controllingsystem und damit das interne Berichtswesen komprimierte Kennzahlen zu den wesentlichen Zielsetzungen und Erfolgsfaktoren eines Unternehmens liefern. Dies wird ergänzt um aussagefähige Frühindikatoren zur potentiellen Entwicklung der Zuliefer- und Absatzmärkte, der Aufwandspositionen und der erzielbaren Deckungsbeiträge. Szenarioanalysen, unternehmenswertorientierte Rentabilitätsberechnungen und rollierende Prognosesysteme runden das Anforderungsspektrum auch in mittelständischen Unternehmen ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In Abhängigkeit von der Finanzierungsstruktur und Anlagenintensität steht mitunter das EBIT oder das EBITDA im Mittelpunkt.

  2. 2.

    Die GFT nutzt als wesentliche Kennzahlen u. a. die Auslastung der produktiven Mitarbeiter, die gewichtete Vertriebspipeline, den durchschnittlichen Deckungsbeitrag des Auftragsbestands einer Woche, die Verlängerungsquote bestehender Beauftragungen, die gewichtete Risikoposition von Festpreisprojekten usw.

  3. 3.

    Die Business Units sind wiederum in drei Kategorien eingeteilt: 1) Client Units: Vertrieb und Abwicklung von Kundenprojekten (auch für interne Kunden innerhalb der GFT-Gruppe). 2) Production Units: Sammelstellen für alle produktiven Mitarbeiter. 3) Admin Units: Administrative und sonstige Einheiten.

  4. 4.

    Vgl. OECD-Verrechnungspreisgrundsätze für Multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen (OECD Fiskal Ausschuss 27. Juni 1995 und OECD-Rat 13. Juli 1995) sowie gängige Literatur und Gesetze. Die Transferpreisanforderungen haben zur Folge, dass in der GFT-Gruppe auch in zuliefernden Ländern positive Ergebnisbeiträge aus Kundenprojekten entstehen (müssen), worauf an dieser Stelle jedoch nicht weiter eingegangen wird.

  5. 5.

    Einzelkosten werden den Projekten direkt zugeordnet, Gemeinkosten werden auf Basis budgetierter Verrechnungssätze auf Basis der Verteilungsschlüssel „Personentage“ bzw. „Umsatz“ auf alle Projekte und Kostenstellen zugeordnet. Anpassungen an Unterdeckungen in Production und Admin Units werden von den Unit-Verantwortlichen vorgenommen.

  6. 6.

    Den rechtlichen Anforderungen an die Aufstellung und Veröffentlichung lokaler Abschlüsse wird selbstverständlich entsprochen. Auch kommt der lokalen Rechnungslegung u. a. im Falle von Dividendenzahlungen relevante Bedeutung zu.

  7. 7.

    Der in Abb. 2 dargestellte Detaillierungsgrad wurde für diesen Beitrag reduziert, in der betrieblichen Praxis werden zusätzliche Zeilen sowie die internen Leistungsbeziehungen zwischen GFT-Gesellschaften ausgewiesen.

  8. 8.

    Das interne Reporting ist für jede Einheit (Unit) innerhalb der GFT-Gruppe verfügbar, die aggregierten Berichte der Business-Units bilden den Mittelpunkt der monatlichen Durchsprachen zwischen Vorstand und operativer Geschäftsleitung.

  9. 9.

    Konsolidierungsbuchungen außerhalb der Landesgesellschaften werden manuell in das monatliche interne Berichtswesen aufgenommen, um auch auf Gruppenebene den Abgleich mit dem externen Konzernabschluss gewährleisten zu können.

  10. 10.

    Grundsätzlich kann für jede Einheit/Unit der GFT-Gruppe eine IFRS-kompatible Berichterstattung für Ist- und Planwerte erfolgen, wobei für einzelne Units in einer Gesellschaft natürlich keine testierten Jahresabschüsse vorliegen. Somit ist es möglich, ein gruppenweites Kompetenzzentrum „SAP-Beratung“, das in verschiedenen Landesgesellschaften mit einer eigenen Unit vertreten ist, über alle GFT-Gesellschaften zu aggregieren und zu berichten; Zielsetzung der Berichterstattung kann neben der Steuerung des Kompetenzzentrums auch eine gezielte Kreditfinanzierung oder ein Verkauf des Bereichs sein.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Rütz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rütz, J. (2012). Interne und externe Berichterstattung im internationalen Mittelstand – die Kombination von Effizienz und Transparenz. In: Everling, O., Schaub, P., Stephan, R. (eds) Transparenzrating. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7170-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7170-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3365-2

  • Online ISBN: 978-3-8349-7170-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics