Skip to main content

Asset-Backed Securities im Gesundheitswesen

  • Chapter
Asset Securitization im Gesundheitswesen
  • 1299 Accesses

Auszug

Nachdem die Asset Securitization, das Gesundheitswesen und die grundlegenden Zusammenhänge zwischen diesen Gebieten erörtert worden sind, soll in Kapitel 3 eine genauere Analyse des Einsatzes bzw. der Einsatzmöglichkeiten von ABS im Gesundheitswesen erfolgen. Darüber hinaus werden die Anforderungen an verbriefungsfähiges Vermögen erörtert und der Beginn der Healthcare Securitization der einzelnen Gebiete vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu allgemein Swift/ Chervokas (2002), S. 27–4–27–7, 27–25-27–26 und für „Healthcare Receivables“ Margolies et al. (2002), S. 13-2 und 13-6. Verallgemeinernd bezeichnet „Security Interest“ dabei letztlich jede Form eines „Nutzungsoder Verwertungsrechts.“

    Google Scholar 

  2. Vgl. FitchRatings (2001a), S. 2.

    Google Scholar 

  3. Zu einer umfassenden Darstellung der Refinanzierungsmöglichkeiten über ABS von Leasinggesellschaften in Deutschland siehe insbesondere Küpper (2002).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Knappe et al. (2000), S. 35.

    Google Scholar 

  5. Als eine der ersten Firmen bezog General Electric den „Medical“ Bereich mit in einer Transaktion ein. Die erste LBS Transaktion, die allein durch Medical Equipment besichert war, stammte von Copelco („Lease Funding 1993-A“) über ein Volumen von US$ 94,7 Mio. und AAA bzw. Aaa Ratings von S&P und Moody’s. Vgl. Lucas/ Zimmermann (1996), S. 151–152; Siehe dazu auch Standard & Poor’s (1996).

    Google Scholar 

  6. Vgl.Veatch (2004), „Payment Obligations — A Special Case“, S. 16–12.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Greenbaum/ Thakor (1995), S. 439.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ramgarhia et al. (2004), S. 329–330.

    Google Scholar 

  9. Dittrich/ Kölbl-Vogt (2002), S. 180.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zur Abgrenzung der einzelnen Arten von ABS auch Batchvarov et al. (2004), S. 19–28.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Engelen (1965), S. 1. Vgl. bzgl. ABS Danielewsky/Lehmann (2003), S. 222.

    Google Scholar 

  12. Zu den Forderungen aus Lieferung und Leistung zählen Ansprüche aus gegenseitigen Verträgen (...), die vom bilanzierenden Unternehmen durch Lieferung oder Leistung bereits erfüllt sind, de-ren Erfüllung durch den Schuldner (Zahlung oder Kaufpreis) aber noch aussteht.“ Coenenberg (2005), 231.

    Google Scholar 

  13. Dabei werden nach US-GAAP die „Receivables“ je nach Schuldner differenziert und die Aufstellung nach IAS/IFRS bzw. US-GAAP muss „sachgerecht“ erfolgen. Vgl. Coenenberg (2005), S. 244, 252.

    Google Scholar 

  14. Adelson/ Hoyt (2002), S. 1.

    Google Scholar 

  15. Z. B.: „The securitization of health care receivables is a form of trade receivables securitization.“ Standard & Poor’s (2004b), S. 136.

    Google Scholar 

  16. Hay (2002), o. S., siehe auch Sengera (2002), S. 242.

    Google Scholar 

  17. Dittrich/ Kölbl-Vogt (2002), S. 180.

    Google Scholar 

  18. Vgl. U.C.C. § 9–102.

    Google Scholar 

  19. Veatch (2004), S. 16–5.

    Google Scholar 

  20. Bell (2002), S. 84.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Bell (2002), S. 85, 86 sowie Dittrich/Kölbl-Vogt (2002), S. 180.

    Google Scholar 

  22. FitchRatings (2000b), S. 1. Siehe auch Batchvarov et al. (2004), S. 22, 23.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Ketkar/ Ratha (2001), S. 5. Bis 1999 wurden bereits über US$ 36 Mrd. solcher Forderungen verbrieft.

    Google Scholar 

  24. Feldkamp (1999), S. 9.

    Google Scholar 

  25. Z. B. hat Wachovia ein eigenes Team für die Future Flow Securitization angestellt, vgl. Wachovia (2003), o. S.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Bär (2000), S. 169.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bär (2000), S. 177–179; Damaske (2005), S. 1005–1007.

    Google Scholar 

  28. So weist Bär (2000), S. 178–179, darauf hin, dass in der Praxis viele ABS-Transaktionen aufgrund technischer Probleme bzw. wegen der Kosten für die Etablierung neuer Systeme nicht stattfinden können. Zwar gibt es in den USA immer mehr Anbieter für diese speziellen Systeme; in Deutschland ist das EDV-Problem aber immer noch ein großes Hindernis für Securitization-Vorhaben. Dies wird auch von Dorendorf (2003b), S. 22 bestätigt: „(...), und es gibt umfangreiche Daten-und Informationsanforderungen der Ratingagenturen. Zu allem Überfluß müssen die Unternehmen oft auch noch in ihre Datenverarbeitungssysteme investieren. “Siehe dazu auch Damaske (2005): „Verbriefungssoftware — noch in den Kinderschuhen!“ Dorendorf (2003b), S. 22, merkt aber auch an, dass „auch die Zahl der Anbieter für geeignete Abwicklungs-Software, die den Forderungsverkauf und die Qualitätsentwicklung des Portfolios exakt abbildet, wächst.“

    Google Scholar 

  29. Bär (2000), S. 185.

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Ohl (1994), S. 156: „Ein gravierender Nachteil der Verbriefung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen liegt in der Tatsache, dass den Forderungen zwar dingliche, aber unter Umständen nicht verwertbare Sicherheiten zugrunde liegen.“

    Google Scholar 

  31. Vgl. Spiegel (1991), S. 3; Ferconio/Lane (1991), S. 74; Pallarito (1992a), S. 96; Pallarito (1992b), S. 40; Pallarito (1993), S. 54.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Harrel/ Folk (1994), S. 47; Salathé (1994), S. 553. Siehe vor allem auch Kapitel 5.4.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Pica/ Bhattacharya (1996), S. 180; Sen/Lawler (1995), S. 32.

    Google Scholar 

  34. „Wholly-owned Subsidiary“. Vgl. Cohen/ Kaplan (1997), S. 9–29. Hier lag aber ein Fehler der Struktur vor, der Probleme mit der „True Sale“ Betrachtung nach sich zog. Zum Konkurs von Towers siehe vor allem auch Kapitel 6.3.

    Google Scholar 

  35. Sog. „Private Placement Indentures“, vgl. auch Cohen/ Kaplan (1997), S. 9–29; Rosenberg (1994), S. 135.

    Google Scholar 

  36. Vgl. FitchRatings (1998), S. 1; FitchRatings (1997), S. 1; Cohen/Kaplan (1997), S. 9–29 (diese sprechen von ca. US$ 200 Mio.) wie auch Pica/Bhattacharya (1996), S. 185. An anderer Stelle wird von US$ 450 Mio. berichtet (Macaulay (2004), S. 267). Diese Zahlen beziehen sich auf sämtliche von Towers begeben „Notes“ und „Bonds“, die beim späteren Konkurs ausfielen. Als eigentliche „Health Care Receivables Bonds“ werden aber nur die ca. US$ 210 Mio. gezählt. Vgl. Rosenberg (1994), S. 135.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Pallarito (1992a), S. 96; Sen/Lawler (1995), S. 32; Pica/Bhattacharya (1996), S. 180. Auffallend sind die etwas widersprüchlichen Angaben zu dieser Transaktion. Einmal ist von 14 „Healthcare Providers“ die Rede, andere nennen 21.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Pica/ Bhattacharya (1996), S. 180.

    Google Scholar 

  39. Moody’s (2004a), S. 7.

    Google Scholar 

  40. Standard & Poor’s (2001), S. 2.

    Google Scholar 

  41. Ramgarhia et al. (2004), S. 331, zählen seit Beginn der WBS 1997 bis September 2003 insgesamt 41 Transaktionen.

    Google Scholar 

  42. Vgl. zur Tenovis-Transaktion insbesondere Dittrich/ Kölbl-Vogt (2002), S. 180–183 sowie Ramgarhia et al. (2004), S. 332–334.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Borod (2004), S. S. 1; Hillery (2004), S. 19; o. V. (1997), S. 110.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Dorris (2003), S. 79–80.

    Google Scholar 

  45. Siehe zur Beschreibung von IP Securitization im Pharma Bereich Dorris (2003), S. 80–84. Siehe auch Kapitel 6.4. und Kapitel 12.

    Google Scholar 

  46. Darin dürften auch die fünf Emissionen von Towers enthalten sein, da die Studie alle Verbriefungen berücksichtigt, die 1993 am Markt gehandelt wurden. Vgl. Moody’s (2004b), S. 9.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Moody’s (2001a), S. 5: „Moody’s expects that the market will continue to grow as more issuers in the healthcare finance industry turn to securitization for financing. (...) Issuance will remain small relative to the $ 1 trillion U. S. healthcare industry.“

    Google Scholar 

  48. Vgl. Moody’s (2004c), S. 5: „Wo new healthcare receivablebacked ABS paper came to the public term markets in 2003.“Siehe auch Moody’s (2005e), S. 13.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Moody’s (2005e), S. 13.

    Google Scholar 

  50. Vgl. auch Moody’s (2002a), S. 4: „While the financing of healthcare receivables represents a vast opportunity in terms of volume, there are relatively few entities capable of expending resources in the valuation, processing and collection of receivables and managing the legal and credit risks peculiar to the healthcare industry.“

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Asset-Backed Securities im Gesundheitswesen. In: Asset Securitization im Gesundheitswesen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8040-3_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics