Skip to main content

CRM — Grundlagen und Erfolgsfaktoren

  • Chapter
Kundenorientierte Unternehmensführung

Auszug

Customer Relationship Management ist ein Schlagwort, das in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis verstärkt an Bedeutung gewonnen hat. Die Gründe dafür sind insbesondere in den aktuellen Marktbedingungen zu finden, die es Unternehmen erschweren, sich erfolgreich vom Wettbewerb zu differenzieren und Kunden zu binden. Dies gilt insbesondere für jene Branchen, die durch hohen Wettbewerbsdruck, Stagnation und aus Kundensicht austauschbaren Leistungen gekennzeichnet sind. Auf gesättigten Märkten, in denen sich Qualität und Preis der einzelnen Anbieter angleichen, wird eine Profilierung über die Kernleistung zunehmend schwieriger. Verschärft wird diese Situation durch neue Anbieter von Preisvergleichen, die den Markt für Konsumenten mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien transparenter machen. Diese Entwicklungen erhöhen einerseits die Preissensibilität der (potentiellen) Kunden und verbessern andererseits auch deren Wissensstand über die Leistungen der einzelnen Anbieter. Sind Kunden jedoch in der Lage, die Leistungen einzelner Unternehmen genauer zu vergleichen, reduziert sich ihr subjektiv empfundenes Kaufrisiko. Dies kann sich wiederum negativ auf die Kundenloyalität auswirken und sich letztendlich in höheren Abwanderungs- bzw. Migrationsraten niederschlagen. Vor diesem Hintergrund erweisen sich die Kosten der Neukundengewinnung — die je nach Branche und Marktumfeld zwischen 3 bis 7mal höher sein können als das Halten eines Bestandskunden (Pepels 2003) — als besonders problematisch. Eine Reihe wirtschaftlicher Vorteile — u.a. Wiederkauf, Mehrkauf, Cross-Selling Effekte, positive Mundwerbung, geringere Preissensibilität (Homburg/Becker/Hentschel 2008) — lassen sich erst im Laufe einer längerfristigen Kundenbeziehung realisieren. Entsprechend wird in der Literatur bereits seit langem darauf verwiesen, dass das Ertragspotenzial eines Kunden erst im Rahmen einer langfristigen Kundenbeziehung ausgeschöpft werden kann (Reichheld/Sasser 1991). In diesem Zusammenhang muss berücksichtigt werden, dass auch die Pflege bestehender Kunden mittlerweile erhebliche Budgetmittel in Anspruch nimmt. Zudem gilt in vielen Fällen die Paretoregel, wonach Unternehmen mit 20 % der Kunden 80 % des Deckungsbeitrages bzw. Gewinns erwirtschaften (Reinecke/Sausen 2002). Unternehmen stehen demnach vor der Herausforderung, jene Kunden zu identifizieren, deren Ertragspotenzial den Betreuungsaufwand rechtfertigt. Um diese Kunden identifizieren und ihren spezifischen Bedürfnissen nach differenziert bearbeiten zu können, sind umfassende Kundeninformationen erforderlich (Hippner/Wilde 2005). In der Unternehmenspraxis fehlten dazu bis vor kurzem jedoch noch die nötigen informationstechnischen Grundlagen. Technisch ausgefeilte CRM-Tools versprechen nun aber die Zusammenführung und Aufarbeitung aller hierfür relevanten Kundeninformationen (Bauer/Grether 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt, R./ Puschmann, T./ Österle, H. (2005): Erfolgsfaktoren im Customer Relationship Management, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 75. Jg., H.2, S. 185–208.

    Google Scholar 

  • Anderson, E./ Fornell, C./ Lehmann, D. (1994): Customer Satisfaction, Market Share and Profitability. Findings from Sweden, in: Journal of Marketing, No. 3, pp. 53–66.

    Google Scholar 

  • Bauer, H./ Grether, M. (2002): CRM — Mehr als nur Hard-und Software, in: Thexis, Nr. 1, S.6–9.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2001): Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen, München.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2000): Customer Loyalty: Fata Morgana or Realistic Goal? Managing Relationships with Customers, in: Hennig-Thurau, T./ Hansen, U. (Eds.): Relationship Marketing: Gaining Competitive Advantage through Customer Retention, Berlin et al., pp. 29–48.

    Google Scholar 

  • Götz, O./ Krafft, M. (2008): Erfolgreiche Implementierung von CRM-Strategien, in: Bruhn, M/ Homburg; Ch.: Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 6., überarb. und erw. Aufl., S. 549–578.

    Google Scholar 

  • Götz, O./ Hoyer, W. D./ Krafft, M./ Reinartz, W. J. (2006): Der Einsatz von Customer Relationship Management zur Steuerung von Kundenzufriedenheit, in: Homburg, Ch. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit. Konzepte — Methoden — Erfahrungen, 6., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden, S. 409–430.

    Google Scholar 

  • Grabner-Kräuter, S./ Mödritscher, G. (2002): Alternative Approaches Toward Measuring CRM Performance, paper presented at the 6th Research Conference on Relationship Marketing and Customer Relationship Management, Atlanta (June 9-12).

    Google Scholar 

  • Grabner-Kräuter, S./ Lessiak, C. (2001): Web-Mining als Ansatzpunkt für personalisiertes Internet-Marketing, in: Der markt, Heft 4, S. 123–141.

    Article  Google Scholar 

  • Helmke, St./ Dangelmaier, W. (2003): Ganzheitliches CRM-Audit als Basis einer erfolgreichen Einführung von CRM, in: Helmke, St./ Uebel, M./ Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 293–304.

    Google Scholar 

  • Hennig-Thurau, T./ Hansen, U. (2000): Relationship Marketing: Some Reflections on the State-of-the-Art of the Relational Concept, in: Hennig-Thurau/ Hansen, U. (Eds.): Relationship Marketing. Gaining Competitive Advantage through Customer Satisfaction and Customer Retention, Berlin et al., pp. 3–27.

    Google Scholar 

  • Hippner, H./ Martin, S./ Wilde, K. (2002): Customer Relationship Management — Strategie und Realisierung, in: Absatzwirtschaft, CRM 2002, S. 9–41.

    Google Scholar 

  • Hippner, H./ Wilde, K. (2003): CRM — Ein Überblick, in: Helmke, S./ Uebel, M./ Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 3–37.

    Google Scholar 

  • Hippner, H./ Wilde, K. (2005): Informationstechnologische Grundlagen der Kundenbindung, in: Bruhn, M./ Homburg, Chr. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 463–500.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./ Becker, A./ Hentschel, F. (2008): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Bruhn, M./ Homburg, Chr. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 103–134.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./ Sieben, F. (2008): Customer Relationship Management (CRM) — Strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus, in: Bruhn, M./ Homburg, Chr. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 501–528.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2007): Kundenbindung und Kundenwert, 2., überarb. und erweit. Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Krafft, M./ Müller, H. (2002): CRM — Erfolgfaktoren in der Finanzdienstleistungsbranche, (elektronische Publikation), URL: http://www.competencesite.de/crm.nsf/6E9FB75EE34887B4C1256D4B004C7F4B/$File/crm _ financialservice _sec tor_v2.pdf, letzter Zugriff: 28.10.2003.

    Google Scholar 

  • Matzler, K./ Stahl, H./ Hinterhuber, H. H. (2008): Die Customer-based View der Unternehmung, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Palmer, A. (2002): The Evolution of an Idea: An Environmental Explanation of Relationship Marketing, in: Journal of Relationship Marketing, No. 1, pp 79–94.

    Google Scholar 

  • Payne, A./ Frow, P. (2005): A Strategic Framework for Customer Relationship Management, in: Journal of Marketing, Vol. 69 (October 2005), S. 167–176.

    Article  Google Scholar 

  • Pepels, W. (2003): Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business Marketing, in: Helmke, S./ Uebel, M./ Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 233–268.

    Google Scholar 

  • Peppers, D./ Rogers, M. (1997): Enterprise One to One. Tools for Competing in the Interactive Age, New York et al.

    Google Scholar 

  • Reichheld, F./ Sasser, W. (1991): Zero-Migration: Dienstleister im Sog der Qualitätsrevolution, in: Harvard Manager, Nr. 4, S. 108–116.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S./ Sausen, K. (2002): CRM als Chance für das Marketing, in: Thexis, Nr. 1, S.2–5.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S./ Köhler, S./ Roos, U. (2002): Kundenmanagement bei Dienstleistungsunternehmen — Ergebnisse einer CRM-Benchmarking-Studie, in: Thexis, Nr. 1, S. 59–63.

    Google Scholar 

  • Rese, M. (2002): CRM — Dichtung und Wahrheit auf Business-to-Business-Märkten, in: Thexis, Heft 1, S. 19–22.

    Google Scholar 

  • Sheth, J./ Parvatiyar, A. (2000): The Evolution of Relationship Marketing, in: Parvatiyar, A./ Sheth, J. (Eds.): Handbook of Relationship Marketing, Thousand Oaks et al., pp. 119–145.

    Google Scholar 

  • Sieben, F. (2003): Customer Relationship Management als Schlüssel zur Kundenzufriedenheit, in: Homburg Chr. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit, 5. Aufl.,Wiesbaden, S. 327–346.

    Google Scholar 

  • Simon, H./ Tacke, G./ Buchwald, G. (2005): Kundenbindung durch Preispolitik, in: Bruhn, M./ Homburg, Chr. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 5. Aufl., Wiesbaden, S. 343–360.

    Google Scholar 

  • Sin, L. Y. M./ Tse, A. C. B./ Yim, F. H. K. (2005): CRM: Conceptualization and scale development, in: European Journal of Marketing, Vol. 39 Nr. 11/12, S. 1264–1290.

    Article  Google Scholar 

  • Stahl, H./ Hinterhuber, H. H./ Eichen, St./ Matzler, K. (2008): Kundenzufriedenheit und Kundenwert, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2008): Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Stauss, B./ Seidel, W. (2002). Customer Relationship Management (CRM) als Herausforderung für das Marketing, in: Thexis, Nr. 1, S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./ Reinecke, S./ Dittrich, S. (2008): Kundenbindung durch Kundenkarten und-clubs, in: Bruhn, M./ Homburg, Chr. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 295–319.

    Google Scholar 

  • Weiber, R./ Weber, M. (2002): Customer Lifetime Value als Entscheidungsgröße im Customer Relationship Marketing, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business, Wiesbaden, S. 609–644.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grabner-Kräuter, S., Schwarz-Musch, A. (2009). CRM — Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In: Hinterhuber, H.H., Matzler, K. (eds) Kundenorientierte Unternehmensführung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8051-9_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics