Skip to main content

Energieeffizientes Bauen – Rahmenbedingungen und Netzwerkeffekte

  • Chapter
Integratives Umweltmanagement
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Das energieeffiziente Bauen nimmt eine Schlüsselstellung im Bemühen um die Erreichung der globalen Klimaziele ein. Obwohl es sich hierbei um ein internationales Problem handelt, muss das energieeffiziente Bauen auf regionale Rahmenbedingungen Bezug nehmen. Ein gutes Ergebnis muss technischen, gestalterischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen genügen. Die Integration der vielfältigen Expertise in einem Netzwerk kooperierender Projektpartner erfordert darüber hinaus die Einbindung verschiedener Anspruchsgruppen. Die damit notwendige Organisation kooperativer Netzwerke überschreitet daher oftmals den Kompetenzrahmen einzelner Gewerke, die sich aufgrund stetig steigender technologischer Komplexität zunehmend spezialisieren müssen. Energieeffizientes Bauen erfordert daher auf der Seite der Planung und Bauausführung neben der Weiterentwicklung der Fachkompetenz auch die Herausbildung neuer Querschnittskompetenzen. Daher wird die Bereitstellung von Fördermitteln und Förderprogrammen allein nicht ausreichen, um eine flächendeckende Umsetzungen herbeizuführen. Energieeffizientes Bauen erfordert ganzheitliche Bildungsstrategien, die besonders auch die Anspruchsgruppen international kooperierender Netzwerke erreichen. In diesem Zusammenhang kommt den Neuen Medien eine besondere Bedeutung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aicher, F.; Breuß, R. (2005): eigen + sinnig. Der Werkraum Bregenzerwald als Modell für ein neues Handwerk. Ökom Verlag, München.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Contracting (Hrsg.) (1997): Handbuch Contracting, Krammer Verlag Düsseldorf AG, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bartosch, U.; Ganscyk, K. (Hrsg.) (2007): Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert, LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster.

    Google Scholar 

  • Bendel, Ch.; Nestle, D. et al. (2007): Marktmodell für ein dezentral organisiertes Energiemanagement im elektrischen Verteilnetz - Grundlage für ein internetbasiertes Managementsystem: Beitrag auf dem ETG-Kongress 2007, Karlsruhe - Fachtagung Webbasierte Automatisierung in der elektrischen Energietechnik. www.bine.info (03.02.2009).

  • Brake, M. (2009): Mobilität im regenerativen Zeitalter – Was bewegt und nach dem Öl? dpunkt Verlag, Heidelberg (2009).

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hrsg.) (2006): Erneuerbare Energien: Arbeitsplatzeffekte – Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW 01/2008) (Hrsg.): Erhebung zum Stromverbrauch in deutschen Haushalten, online unter: http://www.bdew.de (04.10.2009).

  • Daniels, K. (1996): Gebäudetechnik – Ein Leitfaden für Architekten und Ingenieure 2. Auflage, vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, Zürich.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt (2009): Entsorgungssystem zum Rückbau von Plattenbauten. www.dbu.de (21.01.2009).

  • E.ON Westfalen Weser AG (Hrsg.) (2008): E. KOMMUNAL Wettbewerb – Energiebewusste Modernisierung von Kindergärten, Schulen, Turnhallen, Rat- und Kreishäusern. Paderborn.

    Google Scholar 

  • EMNID (1998): Kosten- und flächensparendes Bauen. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Energieagentur NRW (Hrsg.) (2000): Energiever(sch)wendung? – Handbuch zum rationellen Einsatz von elektrischer Energie. Klartext Verlag, Essen.

    Google Scholar 

  • Feist, W. (2000): Das Passivhaus; Passivhaus-Institut, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Feist, W. (2004): Neue Passivhaus-Gebäudetechnik mit Wärmepumpen - 1. Aufl. – Passivhaus-Institut, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Feist, W. (2005): Energieeffiziente Raumkühlung - 1. Auflage, Passivhaus-Institut, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Feist, W. (2005): Hochwärmegedämmte Dachkonstruktionen; - 1. Auflage Passivhaus-Institut, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Gabriel, S. (2007): in Füller, M.; Fuentes, U.; Kohl, H. (Hrsg.) (2007): Der UN Weltklimareport – Bericht über eine aufhaltsame Katastrophe, Kiepenheuer & Witsch, Köln.

    Google Scholar 

  • Grunwald, A.; Kopfmüller, J. (2006): Nachhaltigkeit; Campus Verlag, Frankfurt New York.

    Google Scholar 

  • Hacke, U.; Lohmann, G. (2006): Akzeptanz energetischer Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes. Darmstadt: Institut für Wohnen und Umwelt GmbH, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1954): Bauen Wohnen Denken; in: Heidegger, M.: Vorträge und Aufsätze, zehnte Auflage, Verlag Klett Kotta, Stuttgart, (2004).

    Google Scholar 

  • Heine, H.; Mautz, R. (1996): Ökologisches Wohnen im Spannungsfeld widerstreitender Bedürfnisse – Chancen und Grenzen umweltverträglicherer Wohnformen. SOFI-Mitteilungen Nr. 23/1996, S. 99 – 117.

    Google Scholar 

  • HMWVL, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.) (2005): Strom effizient nutzen – Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Howaldt, J.; Kopp, R.; Flocken, P. (Hrsg.) (2001): Kooperationsverbünde und regionale Modernisierung – Theorie und Praxis der Netzwerkarbeit, Gabler Verlag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Institut für Wohnen und Umwelt (Hrsg.) (2007): Querschnittsbericht Energieeffizienz im Wohngebäudebestand -Techniken, Potenziale, Kosten und Wirtschaftlichkeit - Eine Studie im Auftrag des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. (VdW südwest), bearbeitet von Loga, T.; Diefenbach, N.; Enseling, A.; Hacke, U.; Born, R.; Knissel, J.; Hinz, E., Darmstadt. www.iwu.de (20.01.2009).

  • IPCC (2007): 4. Klimabericht des IPCC (2007); online unter: www.ipcc.ch (16.02.2009).

  • Landes, D. S. (1973): Der entfesselte Prometheus: Technologischer Wandel und industrielle Entwicklung in Westeuropa von 1750 bis zur Gegenwart; Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.

    Google Scholar 

  • Müller, R.: Wärmegesetz und Förderung. www.dena.de (14.01.2009).

  • Negroponte, N. (1997): Total Digital – Die Welt zwischen 0 und 1 oder die Zukunft der Kommunikation, Goldmann Verlag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pöschk, J. (Hrsg.) (2008): Energieeffizienz in Gebäuden – Jahrbuch 2008, VME Verlag und Medienservice Energie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ranft, F.; Haas-Arndt, D. (2009): Altbau sanieren – Energie sparen, 2. Überarbeitete Auflage; FIZ Karlsruhe (Hrsg.), Verlag: Solarpraxis AG, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schulze-Darup, B. (Hrsg.) (2004): Abschlussbericht des DBU-Vorhabens „Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10“, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Schulze-Darup, B. (2004): Energieeffiziente Wohngebäude: Einfamilienhäuser mit Zukunft; ein Informationspaket - 2. Auflage, TÜV-Verlag, Köln.

    Google Scholar 

  • Schulze-Darup, B. (2009): Energieeffiziente Wohngebäude, 3. Überarbeitete Auflage; FIZ Karlsruhe (Hrsg.), Verlag Solarpraxis AG, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2008): Handwerk, 3. Auflage, Berlin Verlag GmbH, Berlin. Die Originalausgabe erschien 2008 unter dem Titel “The Craftsmen” bei Yale University Press, New Haven und London.

    Google Scholar 

  • Sietmann, R. (2009): „Internet der Energie“: Preissignale an der Steckdose, Heise Zeitschriften Verlag online www.heise.de (3.2.2009)

  • Steinmüller, B. (2005): Passivhaustechnologien im Bestand – von der Vision in die breite Umsetzung, in: Feist, W. (Hrsg.): 9th Int. Passive House Conf. Ludwigshafen.Darmstadt: PHI, p. 81 – 90. Re-edited under the title „Wirtschaftliche Passivhaustechnologien im Bestand – von der Vision in die breite Umsetzung“ in Bauzentrum, 1-2/07, Darmstadt: VABK, S. 38 – 43.

    Google Scholar 

  • Unruh, H.-P.; Nagora, A. (2002): Rückbau von Plattenbauten; Verlag Vieweg und Teubner, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.) (2004): Energiesparende Beleuchtungsanlagen in Gewerbe, Handel und mittelständischen Unternehmen, 5. Auflage, Stuttgart. www.baufachinformation.de (19.01.2009).

  • Ziesing, H.J. (2007): Nach wie vor weltweit steigende CO2-Emissionen; Energiewirtschaftliche Tagesfragen 57. Jg. (2007), Heft 9.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brake, C. (2010). Energieeffizientes Bauen – Rahmenbedingungen und Netzwerkeffekte. In: Kramer, M. (eds) Integratives Umweltmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8602-3_29

Download citation

Publish with us

Policies and ethics