Skip to main content

Auswirkungen der Kooperation von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling

  • Chapter
Kooperation von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling
  • 1195 Accesses

Auszug

Dieses Kapitel widmet sich der Beantwortung der zweiten Forschungsfrage hinsichtlich der Auswirkungen der Güte der Kooperation auf die Qualität der vom Zentral-controlling angebotenen Leistungen. In einem ersten Schritt wird die grundlegende Konzeption dieser Wirkungsanalyse erläutert, bevor im zweiten Schritt die Leistungsqualität des Zentralcontrollings in inhaltlich-semantischer Hinsicht spezifiziert und aufbauend darauf operationalisiert wird. Anschließend werden Hypothesen zu den Auswirkungen der Kooperationsgüte formuliert und empirisch überprüft. Den Abschluss dieses Kapitels bildet eine explorativ ausgerichtete moderierende Analyse der Wirkungsbeziehungen in Abhängigkeit der Organisationsform des Unternehmens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Abschnitt 2.5.2.2.

    Google Scholar 

  2. An dieser Stelle sei exemplarisch auf die Arbeiten von Souder (1981); Hise et al. (1990); Moenaert et al. (1994); Ayers/Dahlstrom/Skinner (1997); Menon/Jaworski/Kohli (1997); Ottum/Moore (1997); Song/Montoya-Weiss/Schmidt (1997); Song/Parry (1997); Högl/Weinkauf/Gemünden (2004) verwiesen. Vgl. ausführlich hierzu auch die Literaturdiskussion in Kapitel 2.4.2.2 sowie in diesem Zusammenhang insb. die Spalte „Kernaussage“ in Tabelle 2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu und im Folgenden auch Abschnitt 2.3.3.2.

    Google Scholar 

  4. Zur Untersuchung der Kooperation beider Controllerbereiche aus der Perspektive des Zentralcontrollings vgl. Abschnitt 2.3.3.3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch Spillecke (2006), S. 60. Zur Ressourcenabhängigkeitsperspektive vgl. Abschnitt 2.5.3.2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Spillecke (2006), S. 184 ff., der eine positive Wirkung der Ergebnisqualität der Leistungen des Controllerbereiches auf die Nutzungsintensität über die Konstrukte Zufriedenheit und Vertrauen nachweist.

    Google Scholar 

  7. Darüber hinaus wäre bei einer Erhebung der Nutzungsintensität der Zentralcontrolling-Leistungen sowie des Unternehmenserfolges die Aufnahme weiterer Messindikatoren in den Fragebogen erforderlich gewesen, was sich negativ auf die Rücklaufquote sowie das Antwortverhalten der Respondenten ausgewirkt hätte. Vgl. Drolet/Morrison (2001), S. 199 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. bspw. Weber/Schäffer (2000), S. 221; Bauer (2002), S. 252. Ähnlich Weber et al. (2006a), S. 59 ff. Vgl. auch die Wirkungskette bei Spillecke (2006), S. 185.

    Google Scholar 

  9. Vgl. etwa Gupta/Raj/Wilemon (1985a), S. 297; Kahn (1996), S. 144 ff.; Ottum/Moore (1997), S. 266 f.; Song/Montoya-Weiss/Schmidt (1997), S. 42 f.; Kahn/Mentzer (1998), S. 57 ff.; Morgan/Piercy (1998), S. 201; Hausman/Montgomery/Roth (2002), S. 252.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu die Ausführungen in den Abschnitten 3.1.1 und 3.1.2 sowie die Analysen in Abschnitt 3.2.3.

    Google Scholar 

  11. Zum PLS-Schätzalgorithmus vgl. Götz/Liehr-Gobbers (2004a), S. 722 ff.; Henseler (2005), S. 71 ff.; Herrmann/Huber/Kressmann (2006), S. 36 ff.; Ringle et al. (2006), S. 83 ff. Zudem stellen Weber/Schäffer/ Bauer (2000) in ihrer Studie ein ähnliches Antwortverhalten von Controllern und Managern bei der Bewertung der Leistungsqualität der Controller fest. In Teilen wird die Qualität der Controllerleistungen durch die Manager sogar besser eingeschätzt als durch die Controller selbst. Vgl. Weber/Schäffer/Bauer (2000), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. etwa Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993), S. 395; Gutenberg (1983), S. 1; Maleri (1998), S. 119.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bauer (2002), S. 130 f.; Spillecke (2006), S. 141.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu bspw. Hilke (1989), S. 10; Haller (1993), S. 20 f. m. w. N.; Meffert/Bruhn (2006), S. 34.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Corsten (1985), S. 172 f.; Corsten (1990), S. 17.

    Google Scholar 

  16. Corsten (1985), S. 174.

    Google Scholar 

  17. Vgl. auch Meffert/Bruhn (2006), S. 29. Eine Abgrenzung von Dienstleistungen anhand der ersten beiden Definitionsansätze blieb zudem erfolglos; vgl. Körfgen (1999), S. 55.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Corsten (1988), S. 81; Hilke (1989), S. 10. Meffert/Bruhn (2006), S. 29, nennen zudem noch einen tätigkeitsorientierten Ansatz, schränken dessen Bedeutung aber aufgrund der damit verbundenen Schwierigkeiten unmittelbar ein.

    Google Scholar 

  19. Hilke (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  20. Meffert/Bruhn (2006), S. 33.

    Google Scholar 

  21. Zu den einzelnen Phasen, dem integrierten Phasenkonzept sowie den sich hieraus ergebenden Merkmalen vgl. ausführlich Hilke (1984), S. 17 ff.; Meyer (1984), S. 198; Corsten (1988), S. 81 f.; Hilke (1989), S. 11 ff.; Corsten (1990), S. 18 f.; Deppisch (1997), S. 12 ff.; Meffert/Bruhn (2006), S. 29 ff. Als Ansätze, denen Elemente des integrierten Phasenkonzeptes zugrunde liegen und aus denen sich die im Folgenden genannten Merkmale von Dienstleistungen ableiten lassen, sind die Typologien bzw. Beiträge von Wohlgemuth (1989), Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993), Meffert (1993) sowie Knoblich/Oppermann (1996) anzuführen. Körfgen (1999) indes kritisiert die einzelnen phasenbezogenen Definitionsansätze und spricht vor diesem Hintergrund auch dem integrierten Phasenkonzept die Eignung für eine Definition des Dienstleistungsbegriffes ab. Allerdings greift er ausgehend davon dennoch auf die Typologie von Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer (1993) bzw. Engelhardt/Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992) zurück, die auf dem phasenbezogenen Ansatz basiert, um Merkmale für Dienstleistungen zu identifizieren. Diese entsprechen dabei wiederum in weiten Teilen den auf Basis des integrierten Phasenkonzeptes identifizierten Charakteristika. Vgl. Körfgen (1999), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Corsten (1985), S. 167 f. sowie S. 184 ff.; Stauss/Hentschel (1990), S. 2; Kebbel (2000), S. 1. Ähnlich auch Parasuraman/Zeithaml/Berry (1985), S. 42, sowie Zeithaml/Parasuraman/Berry (1985), S. 33 ff., die Dienstleistungsmerkmale ebenfalls phasenübergreifend herausarbeiten. Vgl. hierzu auch Deppisch (1997), S. 14.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Meffert/Bruhn (2006), S. 35 sowie S. 40; Spillecke (2006), S. 141.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Bruhn (1999), S. 542. Vgl. hierzu und im Folgenden auch Aust (1999), S. 43; Bauer (2002), S. 130 f.; Spillecke (2006), S. 141.

    Google Scholar 

  25. Spillecke (2006), S. 141.

    Google Scholar 

  26. Die Immaterialität der Controllerleistungen selbst ist stets auch dann gegeben, wenn für deren Verbreitung ein materielles Trägermedium genutzt wird (z. B. Präsentationsunterlagen, die die Kernergebnisse eines Beratungsprojektes als Dienstleistung zusammenfassen). Vgl. hierzu Corsten (1990), S. 19.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Stauss/Hentschel (1990), S. 2 f. Vgl. bspw. auch die Beiträge von Engelhardt (1974), Garvin (1984) sowie Crosby (1986).

    Google Scholar 

  28. Qualitätsdefinition der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V., zitiert auf Basis von Meffert/Bruhn (2006), S. 290.

    Google Scholar 

  29. Deppisch (1997), S. 25.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu und im Folgenden Aust (1999), S. 85 f. Vgl. darüber hinaus auch Deppisch (1997), S. 24 ff.; Spillecke (2006), S. 140. Garvin unterscheidet dagegen insgesamt fünf Definitionsgruppen des Qualitätsbegriffes; vgl. Garvin (1984), S. 25 ff., sowie Garvin (1988), S. 40 ff. Diese weisen jedoch Analogien zu den o. g. beiden Ansätzen auf. Vgl. auch Aust (1999), S. 86.

    Google Scholar 

  31. Vgl. auch Wirz (1915), S. 6; Benkenstein (1993), S. 1099.

    Google Scholar 

  32. Deppisch (1997), S. 25. Ähnlich auch Benkenstein (1993), S. 1100.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Engelhardt (1974), Sp. 1802; Stauss/Hentschel (1990), S. 7; Haller (1993), S. 21; Bruhn (1999), S. 541.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu und im Folgenden Stauss/Hentschel (1990), S. 7 ff.; Bruhn (1999), S. 548 ff. Ähnlich Aust (1999), S. 88; Bauer (2002), S. 132; Hunold (2003), S. 73; Spillecke (2006), S. 140 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. auch Benkenstein/Güthoff (1998), S. 436.

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch Stauss/Hentschel (1991), S. 239 ff.; Bruhn (2000), S. 39.

    Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu und im Folgenden Bauer (2002), S. 132; Spillecke (2006), S. 141.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Aust (1999), S. 89; Hunold (2003), S. 73.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Donabedian (1980), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. hierzu sowie auch im Folgenden die Arbeiten von Aust (1999), S. 90 f.; Bauer (2002), S. 133 f.; Hunold (2003), S. 73 ff.; Spillecke (2006), S. 141 f. Vgl. auch Stauss/Hentschel (1990), S. 4.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Donabedian (1980), S. 3 f. Vgl. auch Kebbel (2000), S. 10.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Donabedian (1980), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Meyer/Mattmüller (1987), S. 190; Bruhn (1999), S. 554. Vgl. auch Stauss/Hentschel (1990), S. 4. Donabedian (1980), S. 82, definiert diese Qualitätsdimension als „sufficiency of resources and proper system design“.

    Google Scholar 

  44. Haller (1993), S. 23.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Haller (1993), S. 23; Aust (1999), S. 91; Bruhn (2000), S. 26.

    Google Scholar 

  46. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Bruhn (1999), S. 554.

    Google Scholar 

  47. Donabedian (1980), S. 82. Donabedian (1980) bezeichnet die Potenzialqualität in seinen Ausführungen mit „structure“.

    Google Scholar 

  48. Ähnlich in Bezug auf die interne Kundenorientierung des Controllerbereiches Spillecke (2006), S. 142 f.

    Google Scholar 

  49. So fällt auch die Prüfung der Diskriminanzvalidität der drei Qualitätsdimensionen in der Untersuchung von Bauer (2002) negativ aus. Vgl. Bauer (2002), S. 218 f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. auch Donabedian (1980), S. 83 ff.; Meyer/Mattmüller (1987), S. 190 f.; Haller (1993), S. 23; Hunold (2003), S. 75.

    Google Scholar 

  51. Weber/Schäffer (2000), S. 220.

    Google Scholar 

  52. Mit Rationalitätssicherungsleistungen sind im Folgenden die Rationalitätssicherungsleistungen i. e. S. gemeint. Vgl. hierzu auch Abschnitt 2.1.2.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Weber/Schäffer/Prenzler (2001), S. 131 sowie S. 135 f. Vgl. auch Spillecke (2006), S. 154; Weber/ Schäffer (2006), S. 38.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Abschnitt 2.1.2. Da sich Ergänzungs-und Begrenzungsleistungen inhaltlich sehr ähnlich sind und sich zumeist nur in Bezug auf das zugrunde liegende Rationalitätsdefizit unterscheiden, wird im Folgenden auf eine Unterscheidung dieser beiden Leistungsarten verzichtet. Vgl. ähnlich Spillecke (2006), S. 154. Vgl. auch Abschnitt 2.1.2.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Spillecke (2006), S. 154 ff.

    Google Scholar 

  56. Die Qualitäten der Einzelleistungen lassen sich dabei als Teilqualitäten der Gesamtqualität von Führungsunterstützungs-resp. Rationalitätssicherungsleistungen auffassen. Vgl. auch Engelhardt (1974), Sp. 1800. Vgl. hierzu auch das Vorgehen bei Homburg (2000), S. 99, sowie Spillecke (2006), S. 157 f. und S. 160 f.

    Google Scholar 

  57. Wurde geantwortet, dass eine Tätigkeit nicht zu den Aufgaben des Zentralcontrollings gehörte (vgl. hierzu auch den im Anhang abgedruckten Fragebogen), wurden diese Angaben wie fehlende Werte behandelt. Zum Vorgehen bei fehlenden Werten vgl. Abschnitt 3.2.1. Vgl. analog auch die Vorgehensweise von Homburg (2000), S. 99.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu ausführlich die genannten Abschnitte. Amshoff (1993) unterteilt die Informationsversorgungsaufgaben des Controllerbereiches demgemäß in prozess-und systemorientierte Teilaufgaben. Vgl. Amshoff (1993), S. 270 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. analog das Vorgehen von Spillecke (2006), S. 155.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Abschnitt 5.2.1.

    Google Scholar 

  61. Spillecke (2006), S. 155.

    Google Scholar 

  62. Vgl. hierzu und im Folgenden Weber/Schäffer (2006), S. 73 f.

    Google Scholar 

  63. Zu nicht-monetären Steuerungskonzepten vgl. u. a. auch Gleich (2001), S. 47 ff., sowie Gleich (2002), S. 448 ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Weber/Schäffer (2006), S. 73 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu Spillecke (2006), S. 156.

    Google Scholar 

  66. Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen in Abschnitt 2.2.2.

    Google Scholar 

  67. Vgl. auch Weber/Schäffer/Prenzler (2001), S. 137.

    Google Scholar 

  68. Ähnlich Spillecke (2006), S. 156.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Abschnitt 2.1.2.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu auch Pfohl (1981), S. 123; Amshoff (1993), S. 252; Horváth (2003), S. 188 ff.; Küpper (2005), S. 86 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Goeldel (1997), S. 17; Küpper (2005), S. 86 f.; Weber/Schäffer (2006), S. 343 f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. das folgende Kapitel.

    Google Scholar 

  73. Zur taktischen Planung vgl. ausführlich Weber/Schäffer (2006), S. 302 ff. Anders Spillecke (2006), S. 156 f., der die Leistungen des Controllerbereiches im Rahmen der strategischen Planung den Führungsunterstützungsleistungen zuordnet.

    Google Scholar 

  74. Vgl. hierzu die Ausführungen in den Abschnitten 2.1.2 und 2.2.2. Da die Ausarbeitung von Anpassungsmaßnahmen bei identifizierten Abweichungen — wie in Abschnitt 2.1.2 erwähnt — nicht den Kontroll-, sondern den Beratungsleistungen zugerechnet wird, wird hier einer Definition der Kontrolle i. e. S. gefolgt. Vgl. Spillecke (2006), S. 155; Weber/Schäffer (2006), S. 257.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Spillecke (2006), S. 157, der sich wiederum an Amshoff (1993), S. 259 ff., sowie Weber (2004), S. 352, orientiert.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Lohmöller (1989), S. 130 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Abschnitt 5.2.1.

    Google Scholar 

  78. Greiner/Metzger (1983), S. 7.

    Google Scholar 

  79. Vgl. auch Szyperski/Elfgen (1984), S. 12; Hoffmann (1991), S. 29 sowie S. 40. Vgl. hierzu auch Meffert/ Bruhn (2006), S. 32.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Spillecke (2006), S. 159. Vgl. auch Vellmann (1990), S. 545; Trilse (2001), S. 108; Steinle/Bruch (2003), S. 1129.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Spillecke (2006), S. 159 f., der allerdings nicht die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen auf strategischer Ebene aus Gründen der Abgrenzung zu den Planungsaufgaben in die Messskala einbezieht. Vgl. auch Fußnote 1150.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu auch Abschnitt 3.3.1.2.2.

    Google Scholar 

  83. Ähnlich Knollmann (2007), S. 166.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt 2.1.2. Vgl. speziell auch Niedermayr (1994), S. 59 und S. 67; Weber/Schäffer (1998), S. 10; Trilse (2001), S. 108; Weber/Schäffer (2001b), S. 90; Weber/Schäffer/ Prenzler (2001), S. 133 sowie S. 137.

    Google Scholar 

  85. Vgl. auch Weber/Schäffer (1998), S. 30; Herzog (1999), S. 231; Pritsch/Weber (2001), S. 176.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Spillecke (2006), S. 160; Bauer (2002), S. 188 f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Abschnitt 3.3.1.2.2.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu Abschnitt 2.5.3.2.

    Google Scholar 

  89. Vgl. exemplarisch die Untersuchungen von Menon/Bharadwaj/Howell (1996), S. 308; Menon/Jaworski/ Kohli (1997), S. 193; Stank/Daugherty/Ellinger (1999), S. 17; Kahn (2001), S. 319 f.

    Google Scholar 

  90. Die in diesem Abschnitt sowie in Kapitel 6 abgeleiteten Hypothesen zum Zusammenhang zwischen zwei Variablen lassen sich auch als „Je-desto-Hypothesen“ auffassen. Vgl. hierzu Diekmann (2006), S. 111 ff. Vgl. auch Schnell/Hill/Esser (2005), S. 53.

    Google Scholar 

  91. Vgl. hierzu auch Amshoff (1993), S. 267 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. auch Behme/Roth (1997), S. 29.

    Google Scholar 

  93. Weber/Schäffer (2006), S. 440.

    Google Scholar 

  94. Vgl. auch die Abschnitte 2.3.2.1 sowie 2.3.2.3.

    Google Scholar 

  95. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Weber (2006), S. 213.

    Google Scholar 

  96. Vgl. auch Hamprecht (1996), S. 186 f.; Weber/David/Prenzler (2001), S. 27.

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu auch Abschnitt 2.3.2.4.

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu auch Abschnitt 2.3.2.3.

    Google Scholar 

  99. Vgl. hierzu die vorhergehenden Ausführungen zur Wirkung der Kooperationsgüte auf die Qualität der Informationsversorgungs-und Planungsleistungen des Zentralcontrollings.

    Google Scholar 

  100. Vgl. auch Abschnitt 2.3.2.3.

    Google Scholar 

  101. Krüger/Werder (1993), S. 244.

    Google Scholar 

  102. Vgl. als Grundlage der folgenden Ausführungen auch Abschnitt 2.3.2.3 zur komplementären Rolle von Zentral-und Bereichscontrolling bei den sonstigen Aufgaben.

    Google Scholar 

  103. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Weber (2006), S. 214.

    Google Scholar 

  104. So kann etwa strategischen Stärken und Kernkompetenzen der Basiseinheiten im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Unternehmens besser Rechnung getragen werden, wodurch sich auf bereits bestehenden Erfolgspotenzialen aufbauen lässt.

    Google Scholar 

  105. Vgl. hierzu Abschnitt 2.1.2 sowie Weber/Schäffer (2006), S. 38 f.

    Google Scholar 

  106. Spillecke (2006), S. 180.

    Google Scholar 

  107. Entsprechend können Rationalitätssicherungsleistungen im Gegensatz zu Führungsunterstützungsleistungen vom Manager auch „nicht in toto hinsichtlich Umfang, Inhalt und Ergebnis“ beurteilt werden; Weber/ Schäffer (2006), S. 37.

    Google Scholar 

  108. Zur komplementären Rolle des Bereichscontrollings vgl. auch Abschnitt 2.3.2.3.

    Google Scholar 

  109. Bei den Wirkungsbeziehungen zur Leistungsqualität der Planung ist der Unterschied zwischen der Güte des formellen und informellen Informationsaustausches erst in der dritten Nachkommastelle der Werte für die Pfadkoeffizienten und Effektgrößen ablesbar.

    Google Scholar 

  110. Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen in Abschnitt 4.1.3.2 zum Erklärungsbeitrag der Güte des informellen Informationsaustausches für das Kooperationskonstrukt.

    Google Scholar 

  111. Vgl. als mögliche Erklärung hierfür analog die zu Fußnote 1187 korrespondierenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  112. Als potenzielle Erklärung hierfür sei auf die Ausführungen zum geringeren Einfluss dieses Kooperationsfaktors im Rahmen der Einzelwirkungen verwiesen.

    Google Scholar 

  113. Vgl. zum Vorgehen im Folgenden auch Abschnitt 3.3.2.3.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

  115. Vgl. auch Fußnote 947 in Abschnitt 3.3.2.3.

    Google Scholar 

  116. Das der Berechnung zugrunde liegende Strukturmodell ist in Abbildung 10 im vorhergehenden Abschnitt dargestellt.

    Google Scholar 

  117. Wie in Abschnitt 3.3.2.3 erläutert, wird auf Basis der für explorative Fragestellungen zugrunde gelegten zweiseitigen Studentverteilung ein t-Wert von mindestens 1,96 gefordert, was einem Signifikanzniveau von 5 % entspricht.

    Google Scholar 

  118. Anzumerken ist, dass im Rahmen der Mehrgruppenanalyse lediglich die Pfadkoeffizienten in beiden Teilstichproben auf signifikante Unterschiede geprüft werden, nicht aber deren jeweiliges Signifikanzniveau oder die Effektstärke der einzelnen Wirkungsbeziehungen. Insofern können sich Unterschiede zwischen zwei Pfadkoeffizienten auch dann als nicht signifikant erweisen, wenn die Pfadkoeffizienten in den einzelnen Teilstichproben ein unterschiedliches Signifikanzniveau aufweisen oder die entsprechenden Wirkungszusammenhänge verschieden stark ausfallen. Vgl. hierzu auch die in Abschnitt 3.3.2.3 erläuterte Formel.

    Google Scholar 

  119. Das Strukturmodell, das der Berechnung zugrunde liegt, ist in Abbildung 11 im vorhergehenden Abschnitt visualisiert.

    Google Scholar 

  120. Damit werden allerdings weiterhin die geforderten Grenzen verfehlt. Vgl. die Abschnitte 3.3.2.2 sowie 3.3.2.3.

    Google Scholar 

  121. Der t-Wert des Unterschiedes zwischen den Pfadkoeffizienten beträgt lediglich 0,15.

    Google Scholar 

  122. Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen in Abschnitt 4.2.2.2.

    Google Scholar 

  123. Für eine Bewertung der Ergebnisse zu den Auswirkungen der Kooperation sowie die sich hieraus ergebenden Implikationen vgl. Kapitel 7.2 sowie 7.3.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr.Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Auswirkungen der Kooperation von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling. In: Kooperation von Zentralcontrolling und Bereichscontrolling. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5574-2_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics