Skip to main content
  • 511 Accesses

Auszug

Die Innovation ist eine der fundamentalen Antriebskräfte des wirtschaftlichen Wachstums.1 Aufgrund des Gewinnstrebens verlassen Unternehmen „die ausgefahrenen Bahnen der statischen Wirtschaft2 und versuchen über Produktoder Prozessinnovationen ihren ökonomischen Output zu steigern.3 Diese von Schumpeter für den entwicklungstheoretischen Prozess der schöpferischen Zerstörung postulierten Thesen beschreiben auch Jahrzehnte nach Erscheinen grundlegende Mechanismen der heutigen Wirtschaftswelt. Demnach kommt es nicht zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung, wenn von bekannten Gütern und Leistungen mehr produziert wird, sondern vielmehr durch die Produktion von neuen Produkten und den Einsatz von neuartigen Produktionsverfahren.4 Technische Neuerungen oder gar Quantensprünge prägen somit die Leistungsfähigkeit unserer Industrielandschaft.5 So konnten in den letzten Jahren insbesondere durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien neue Marktstrukturen für bestehende Leistungen oder gänzlich neue Märkte erschlossen werden.6 Wirtz (2001) spricht in diesem Kontext von dem Beginn der Internetökonomie, dem „Entstehen von neuen bzw. geänderten ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und Wirkungszusammenhängen7 durch die Verbreitung des Internets und die Konvergenz der bisher isolierten Telekommunikations-, Informationstechnologie- und Medienbranchen.1 Die Einführung dieser Technologie verursachte sowohl bei unternehmensinternen Prozessen als auch bei Beziehungen gegenüber anderen Marktteilnehmern eruptive Veränderungen.

Vgl. Schumpeter (1975a), S. 137.

Schumpeter (1931), S. 100.

Nach Schumpeter (1975b) sind für Veränderungen im Niveau der wirtschaftlichen Aktivität technische und organisatorische Neuerungen (neue Kombinationen der Produktionsmittel) verantwortlich, die vom schöpferischen Unternehmer durchgesetzt werden. Vgl. Schumpeter (1975b), S. 118 ff.

Vgl. Schumpeter (1926), S. 88.

Vgl. etwa Leifer/O’Connor/Rice (2001), S. 102; Billing (2003), S. 1.

Vgl. Stiroh (2002), S. 33 ff.

Wirtz (2001), S. 23.

Vgl. Wirtz (1999a), S. 14 f.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Internetbasierte Anwendungen in der FuE-Kooperation. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9397-3_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics