Skip to main content

Unverbindliche Abmachungen im zwischenstaatlichen Bereich

  • Chapter
Mélanges Offerts À Juraj Andrassy

Zusammenfassung

Der Entwurf der International Law Commission (ILC) über das Recht der Verträge,1 der 1968 an eine Kodifikationskonferenz gehen soll, definiert den Vertrag als Übereinkommen zwischen Staaten in Schriftform „governed by international law” (Art. 2 Abs. 1 a). Die Erläuterung hält das letztgenannte Merkmal für notwendig, weil es Verträge zwischen Staaten geben kann, die dem Recht eines einzelnen Staates unterstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. VN-Dokument A/6348 vom 9.8.1966 und A/6309.

    Google Scholar 

  2. V-NDokument 6309/Rev. 1: Australien S. 106, Österreich S. 108, Luxemburg S. 133, Großbritannien S. 168.

    Google Scholar 

  3. Brierly nicht klar, Yearbook of the International Law Commission (YBILC) 1958, II, S. 222; Lauterpacht, YBILC 1953, II, S. 90; Fitzmaurice, YBILC 1956, II, S. 107; Waldock, YBILC 1962, II, S. 31.

    Google Scholar 

  4. YBILC 1950, I, S. 69 Nr. 11, S. 73 Nr. 39e und 42, YBILC 1951, I, S. 14 Nr. 36; YBILC 1959, I, S. 34 f.; YBILC 1962, I, S. 52, YBILC 1965, I, S. 10 Nr. 10, S. 11 Nr. 20.

    Google Scholar 

  5. Die Berichte der ILC, YBILC 1959, II, S. 95 f., YBILC 1962, II, S. 163 lassen das erkennen.

    Google Scholar 

  6. Hansard Bd. 536 Sp. 901, ebenda Written Answers Sp. 159; ob Morrison am 11.5. 1951, Hansard Bd. 487 Sp. 2301 ebenso zu verstehen ist, mag dahinstehen; jedenfalls hat Selwyn Lloyd am 19.11.1958, Hansard Bd. 595 Sp. 1140, diese Auslassungen wiederholt.

    Google Scholar 

  7. Dulles auf der Friedenskonferenz von San Francisco, Department of State Bulletin Bd. 25 S. 454: “... there have been some private understandings between some allied governments...”

    Google Scholar 

  8. Briggs, AJIL Bd 40 S. 376 ff., 382; Pan, AJIL Bd. 46 S. 40 ff., 43; O’Connell, AJIL Bd. 50 S. 407, 413 und BYB, Bd. 29 S. 424, 426; Lauterpacht, ICLQ Bd. 8 S. 186; O’Connell, International Law, 1965, S. 223; Colliard, Annuaire Français de Droit International Bd. 1 S. 71; Oppenheim-Lauterpacht, International Law, 8. Aufl. § 487 S. 873; Restatement of the Law 2nd: Foreign Relations Law of the United States, 1965, § 115 f.

    Google Scholar 

  9. L. C. Green, Gentlemen’s Agreements and the Security Council, Current Legal Problems 1960, S. 255 ff.

    Google Scholar 

  10. L. C. Green, Gentlemen’s Agreements and the Security Council, Current Legal Problems 1960 S. 162 f.; die Fälle sind erwähnt bei F. Münch, „Tätigkeit der Vereinten Nationen in völkerrechtlichen Fragen,” Archiv des Vôlkerrechts Bd. 5 S. 433 f., Bd. 6 S. 450, Bd. 9 S. 434, Bd. 10 S. 423, Bd 11. S. 290, Bd. 12 S. 267. Auch 1964 wurde eine solche Teilung durchgeführt und eine weitere verabredet. Diese wurde nur deswegen nicht vollzogen, weil die Vermehrung der nichtständigen Sitze des Sicherheitsrats erlaubte, beiden Beteiligten zweijährige normale Amtsperioden einzuräumen.

    Google Scholar 

  11. Hierzu Mosler, „National- und Gemeinschaftsinteressen im Verfahren des EWG-Ministerrats,” Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bd. 26 S. 1 ff.

    Google Scholar 

  12. Außer den Zitaten oben Anm. 8 vgl. etwa Oppenheim-Lauterpacht, a.a.O. S. 899; Rousseau, Droit international public, 1953, S. 19; in Deutschland Dahm, Völkerrecht, Bd. III S. 7; Berber, Völkerrecht, Bd. I S. 412; Menzel, Völkerrecht S. 181; im Spezialschrifttum Mc Nair, Law of Treaties, 1961, S. 6; Bittner, Die Lehre von den völkerrechtlichen Vertragsurkunden, S. 63 Anm. 236; Satow, A Guide to Diplomatic Practice, 4. Aufl. 1957, S. 324 f.; Meyers, „The Names and Scope of Treaties,” AJIL Bd. 51 S. 605; Johnson, „The Conclusions of International Conferences,” B YB Bd. 35 S. 3 ff.

    Google Scholar 

  13. Fawcett, „The Legal Character of International Agreements,” B YB Nd. 30 S. 385, 388: wenn sie eine Gerichtsbarkeitsklausel enthalten oder die Parteien sonst einer Gerichtsbarkeit oder Schiedsgerichtsbarkeit unterstehen.

    Google Scholar 

  14. Renata Sonnenfeld, „Gentleman’s agreement” a umowy miedzynarodowe,” Sprawy Miedzynarodowe, Jahrg. 11, Heft 12 S. 44 ff.

    Google Scholar 

  15. Scelle hat YBILC 1950 I S. 73, 83, 1951 I S. 14 das Abkommen von Yalta deswegen besonders heftig angegriffen.

    Google Scholar 

  16. Das war z.B. das Bedenken von Briggs, AJIL Bd. 40 S. 381. Die ILC läßt solche Einwände aber nicht gelten (cgl. Art. 6 Abs. 2 ihres letzten Entwurfs), sofern die Mängel nicht offenkundig sind (Art. 43 — auch in Art. 44 findet sich der Grundgedanke).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Art. 3 des Entwurfs, der die Möglichkeit offen läßt, daß mündliche Abmachungen rechtswirksam sind.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Art. 2 Abs. (1 a) des Entwurfs, a.E., und die Erläuterung dazu.

    Google Scholar 

  19. Schwarzenberger tadelt den Entwurf wegen des Vorrangs von Jus cogens (jetzt Art. 50 und 61) aus demselben Grund, „International Jus Cogens ?,” Texas Law Review, Bd. 43 S. 477 f. und „The Problem of International Public Policy,” Current Legal Problems 1965, S. 213 f.

    Google Scholar 

  20. Vgl. etwa Chitty, On Contracts, 21. Aufl. S. 17; Williston, On Contracts, 3. Aufl. 1957 Bd. 1§21.

    Google Scholar 

  21. 223 F 55 aus dem Jahre 1915.

    Google Scholar 

  22. Das Gericht löste die US Steel Corp. dennoch nicht auf, weil es meinte, die Abmachung habe nicht wirksam funktioniert und die Auflösung würde viele, die bona fide gehandelt hätten, zu schwer treffen.

    Google Scholar 

  23. Vgl. in Rose & Frank Co. v. J. R. Crompton and Bros. Ltd.

    Google Scholar 

  24. Green, a.a.O. vermutete ähnliche gentelemen’s agreements auch für andere Wahlen zu Organen der Vereinten Nationen.

    Google Scholar 

  25. Williston, On Contracts, 3. Aufl. 1957 Bd. 1 § 21. Auch nach anderen Rechten, die die Rechtswirksamkeit nicht an bestimmte Formen binden, wird der Nachweis der Bindungsabsicht nicht positiv geführt zu werden brauchen. Bei Formalgeschäften wird die Absicht ohnehin wohl unwiderleglich zu vermuten sein.

    Google Scholar 

  26. Bittner, a.a.O. (s. Anm. 12) bildet das Beispiel, daß eine verhandelnde Regierung sich stark gemacht hat, die verfassungsmäßige Genehmigung herbeizuführen; sie ist bei Mißerfolg zum Rücktritt verpflichtet.

    Google Scholar 

  27. Mosler, a.a.O. (Anm. 11) S. 13.

    Google Scholar 

  28. Hierzu F. Münch, „Zum Stand der internationalen obligatorischen Gerichtsbarkeit,” Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bd. 21 S. 245 f.

    Google Scholar 

  29. Mosler, a.a.O. S. 23 ff., dessen Ergebnissen ich folge.

    Google Scholar 

  30. Es ist hier nicht auszuführen, wieweit die Lehren vom Estoppel oder vom venire contra factum proprium unmittelbar angewandt werden können.

    Google Scholar 

  31. Hierzu Schüle, Koalitionsvereinbarungen im Lichte des Verfassungsrechts, 1964.

    Google Scholar 

  32. Vgl. u.a. Scerni, Aspetti giuridici del ritiro dalle Nazione Unite, Communità Internazionale 1965 S. 227 ff.

    Google Scholar 

  33. Hierzu Schwelb, „The 1963/1965 Amendments to the Charter of the United Nations: An Addendum,” AJIL Bd. 60 S. 371, 374.

    Google Scholar 

  34. Auf deutscher Seite die Erklärung der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung vom 26.9.1949, Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein, 1949, S. 183, Erklärung der Bundesregierung am 6.7.1955, BT 2. Wahlp. Drucks. 1451 und Sitzungsbericht S. 5353 (B). Hierzu H.-H. Biehl, Minderheitenschulrecht in Nord- und Südschleswig, 1960. — Das amerikanische Restatement (oben Anm. 8) § 115 g scheint nur solche Verhältnisse stillschweigenden Einverständnisses als gentlemen’s agreements zu verstehen; das scheint aber zu eng zu sein.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Münch, F. (1968). Unverbindliche Abmachungen im zwischenstaatlichen Bereich. In: Mélanges Offerts À Juraj Andrassy. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-5602-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-5602-6_14

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-015-4248-7

  • Online ISBN: 978-94-015-5602-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics