Skip to main content

Adrenogenitales Syndrom

  • Living reference work entry
  • First Online:
DGIM Innere Medizin

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 330 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff adrenogenitales Syndrom (AGS) fasst eine Gruppe von Steroidbiosynthesestörungen der Nebennieren zusammen, die zu Veränderungen der Genitalien führen können. Die beim angeborenen AGS auftretenden Steroidbiosynthesestörungen sind auf Enzymdefekte zurückzuführen, die autosomal-rezessiv vererbt werden und homozygoter, heterozygoter bzw. „compound“-heterozygoter Natur sein können. Die Inzidenz homozygoter und compound-heterozygoter AGS-Formen liegt in der weißen Bevölkerung Europas im Bereich von etwa 1 : 5000 bis 1 : 15000, die Prävalenz heterozygoter Formen um 2% in Mitteleuropa. Damit ist das AGS eine häufige Erkrankung. Das AGS ist die weitaus häufigste Ursache für die Entwicklung intersexueller äußerer Genitalien. In Abhängigkeit der Schwere der Enzymdefekte unterscheidet man klassische und Late-onset-Formen, zu denen im Wesentlichen – aber nicht nur – die heterozygoten Enzymdefekte führen. Unter der Late-onset-Form versteht man die milde Verlaufsform ohne intersexuelle äußere Genitalien zum Zeitpunkt der Geburt und Einsetzen der Symptome etwa mit der Pubertät.

Im englischen Sprachgebrauch bezeichnet man diese Krankheiten als „congenital adrenal hyperplasia“ (CAH) und meint damit das typische Auftreten von Nebennierenhyperplasien und Nebennierenrindentumoren, die diese Erkrankungen begleiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Dörr HG, Schöfl C (2009) Adrenogenitales Syndrom und Wachstumshormonmangel. Betreuung beim Übergang zum Erwachsenenalter. Internist 50:1202–1212

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Husebye ES, Allolio B, Arlt W, Badenhoop K, Bensing S, Betterle C, Falorni A, Gan EH, Hulting AL, Kasperlik-Zaluska A, Kämpe O, Løvås K, Meyer G, Pearce SH (2014) Consensus statement on the diagnosis, treatment and follow-up of patients with primary adrenal insufficiency. J Intern Med 275:104–115

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Joint LWPES/ESPE CAH Working Group (2010) Consensus statement on 21-hydroxylase deficiency from the Lawson Wilkins Pediatric Endocrine Society and the European Society for Paediatric Endocrinology. J Clin Endocrinol Metab 87:4048–4053

    Article  Google Scholar 

  • Merke DP, Bornstein SR (2005) Congenital adrenal hyperplasia. Lancet 365:2125–2136

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • New MI (2003) Inborn errors of adrenal steroidogenesis. Mol Cell Endocrinol 211:75–83

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Speiser PW, Azziz R, Baskin LS, Ghizzoni L, Hensle TW, Merke DP, Meyer-Bahlburg HF, Miller WL, Montori VM, Oberfield SE, Ritzen M, White PC, Endocrine Society (2010) Congenital adrenal hyperplasia due to steroid 21-hydroxylase deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 95:4133–4160

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger S. Willenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this entry

Cite this entry

Willenberg, H.S. (2016). Adrenogenitales Syndrom. In: Lehnert, H., et al. DGIM Innere Medizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_27-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_27-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54676-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics